Zum Seiteninhalt

Epiphone Flying V Korina Aged Natural

4.5 von 5 Sternen aus 8 Kundenbewertungen

E-Gitarre

  • Korpus: Korina
  • Hals: Korina
  • Griffbrett: Indian Laurel
  • weiße Dot Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: 1958 Flying V
  • Mensur: 629 mm
  • Sattelbreite: 43 mm
  • GraphTech Sattel
  • 22 Bünde
  • Tonabnehmer: Gibson Burstbucker 2 (Hals) und Gibson Burstbucker 3 (Steg) Humbucker
  • 2 Volumeregler und 1 Master Tonregler - jeweils CTS Potentiometer
  • Mallory Kondensator
  • 3 Wege-Schalter
  • Epiphone Deluxe Mechaniken
  • ABR-1 Steg mit vergoldetem Messing Flying V Tailpiece
  • vergoldete Hardware
  • Farbe: Aged Natural
  • inkl. Koffer
  • Erhältlich seit Februar 2023
  • Artikelnummer 549147
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Form Flying V
  • Farbe Aged Natural
  • Korpus Korina
  • Decke Keine
  • Hals Korina
  • Griffbrett Indian Laurel
  • Bünde 22
  • Mensur 629 mm
  • Tonabnehmerbestückung HH
  • Aktive Tonabnehmer Nein
  • Tremolo Nein
  • Inkl. Koffer Ja
1.098 €
-24% UVP: 1.449 €
info
UVP

Der unverbindlicher Verkaufspreis (UVP) ist der Preis, den der Hersteller als Verkaufspreis an den Kunden empfiehlt.

Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Replika der originalen Flying V

Epiphone Flying V Korina Aged Natural E-Gitarre

Selbst 65 Jahre nach ihrem Erscheinen verkörpert kaum eine andere E-Gitarre die Musikgenres Hardrock und Heavy Metal mehr als die Flying V von Gibson. Mit der Flying V Korina Aged Natural von Epiphone kommt man dem Original von Gibson aus dem Jahr 1958 so nah wie mit keiner anderen Epiphone-Replika. Neben der klassischen Form vereint sie einen geleimten Hals mit Burstbucker-Humbuckern von Gibson mit der typischen Headstock-Form, der Tailpiece Bridge und vergoldeter Hardware. Sogar bei der Auswahl des Holzes greift Epiphone auf das bei den Explorer- und Flying-V-Modellen der späten 50er- und frühen 60er-Jahre beliebte Korina-Holz zurück. Dass trotz aller Tradition auch Platz für innovative Neuerungen ist, belegt der modere GraphTech-Sattel sowie auch der Kunststoffstreifen am unteren V-Schenkel, der das Spielen im Sitzen erleichtert.

Epiphone Flying V Korina Aged Natural E-Gitarre mit Burstbucker Tonabnehmern

Look & Sound

Obwohl ihre Form für Hard Rock und Heavy Metal steht, eignet sich die Epiphone Flying V Korina Aged Natural aufgrund der Bestückung mit Gibsons Burstbucker-Tonabnehmern mindestens ebenso gut für weichere Musikgenres wie Rock oder Blues. In der Stegposition liefert der Burstbucker durchsetzungsfähige Clean- und Crunch-Sounds, kann mit etwas mehr Verzerrung aber auch problemlos in moderne Metal-Genres vorstoßen. Der Hals-Pickup glänzt mit den typisch-warmen Klängen, die auch bei etwas stärkerer Verzerrung erhalten bleiben. Zur Anpassung der Lautstärke und des Klangs der Humbucker stehen zwei Volume- und ein Master-Tone-Poti bereit. Wer auf der Suche nach ausgefallenem Look ist und dabei nicht auf klassischen Sound und Spielgefühl verzichten möchte, kommt an der Epiphone Flying V Korina Aged Natural kaum vorbei.

Halsübergang der Epiphone Flying V Korina Aged Natural E-Gitarre

Never gets old

Das Design der Flying V fällt auf und wirkt auch noch heute, über 65 Jahre nach ihrem ersten Erscheinen, modern und aktuell. Zusammen mit der Explorer ist sie wahrscheinlich die einzige E-Gitarrenform, mit der man sowohl bei einer Blues-Session als auch bei einem Death-Metal-Konzert authentisch wirkt. Egal, ob Club Gig oder Wacken Center Stage, die Epiphone Flying V Korina Aged wird auf jeder Bühne die Blicke auf sich ziehen. Aufgrund der guten Verarbeitungsqualität der Epiphone Flying V Korina Aged Natural eignet sie sich für den ambitionierten Musiker ebenso wie für den aufstrebenden Einsteiger, der eine ausgewogene Mischung aus gut spielbarem Instrument und bezahlbarem Showpiece sucht. Bei dem Preis wird die Epiphone Flying V Korina Aged Natural natürlich auch direkt mit einem passenden Koffer geliefert.

Brauner Gitarrenkoffer für Flying V Metal Gitarre
Kopfplatte der Epiphone Flying V Korina Aged Natural E-Gitarre

Über Epiphone

Man kennt Epiphone heute als den asiatischen Budget-Ableger von Gibson. Dabei waren beide Firmen einst unabhängig, ebenbürtig und zudem Rivalen. Die Wurzeln von Epiphone reichen zurück bis in die 1870er Jahre und zu Anastasios Stathopoulo, einem Instrumentenbauer griechischer Herkunft, der zusammen mit seinem Sohn Epaminondas (kurz „Epi“) 1903 nach Amerika auswandert. Der ändert nach der Übernahme des Familienbetriebs 1928 den Namen in „Epiphone Banjo Company“. In diesem Jahr beginnt Epiphone, auch Gitarren herzustellen. Diese sollen schnell zur Stütze des Umsatzes werden. 1957 wird Epiphone von der Firma C.M.I., zu der auch Gibson gehört, aufgekauft, aber bis 1970 eigenständig weitergeführt, bevor die Herstellung nach Asien ausgelagert wird. Bekannte Modelle von Epiphone sind beispielsweise die Casino, die von den Beatles gespielt wird, sowie die Sheraton, die das Instrument der Wahl von John Lee Hooker ist.

Showgitarre und mehr!

Die Epiphone Flying V Korina Aged Natural vereint auf einzigartige Weise ein auffälliges Bühnen-Showpiece mit einer klassischen E-Gitarre. Mit dem Halsprofil der originalen Gibson Flying V von 1958, dem Steg mit typischen Tailpiece, dem unverwechselbaren Naturholzfinish aus Korina und den beiden Gibson-Burstbucker-Tonabnehmern bewegt sie sich so nah am Original wie kaum eine andere Replika. Eines ist sicher: die Flying V sah 1958 gut aus, sieht heute gut aus und wird auch in 65 Jahren noch gut aussehen. Darüber hinaus ist die Epiphone Flying V Korina Aged Natural eine hervorragende E-Gitarre, die neben ihrer auffälligen Erscheinung auch mit ihren klanglichen Eigenschaften überzeugen kann.

Im Detail erklärt

8 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

8 Rezensionen

JN
Sehr schöner Klassiker
JOE N.. 12.04.2024
Echtes Vintage Rock n Roll - Feeling. Optisch ist die Gitarre nicht mehr zu Toppen. Die Tuner laufen butterweich und halten die Stimmung. Der Hals und die Bundabrichtung sind sehr gut, (hat man bei Epiphone auch schon anders erlebt). Die matte Lackierung ist nahezu Fehlerfrei und macht den Hals flott. Die drei Potis sitzen recht locker, aber da sollte man sich zu helfen wissen. Die Gibson Humbucker klingen schön sauber und differenziert. Zwei Sterne Abzug gibt es leider für eine verbogene Kabelbuchse ( Stecker lässt sich nur mit Gewalt und unschönem Geräusch in, bzw. aus der Buchse ziehen). Da hab ich wohl mit meinem Modell Pech gehabt. Für mich aber kein Grund für eine Rücksendung. Sollte aber nicht vorkommen. Die Gitarre ist ein Leichtgewicht und hängt leicht Kopflastig am Gurt. Mit dem richtigen Gurt aber alles keine große Sache.
Fazit: Wer eine echt coole Axt haben will kann hier bedenkenlos zugreifen.
Features
Sound
Verarbeitung
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Ein echter Keeper!
Magman 27.12.2024
Ich bin V-Spieler und kaufte hier auch meine Gibson Custom Shop 1958 Mahogany Flying V Reissue VOS Walnut. Ein sehr edles und gutes Teil! Nun sollte ein Backup für diese Gitarre her mit den gleichen Specs!

Die Korina ist eine echte 58er Kopie bis ins kleinste Detail, mit einer tollen Holzmaserung und ist allgemein auch sehr hübsch anzuschauen, weil sie nicht so sehr hell und eher honigfarben ist. Die klassischen Deluxe Mechaniken sind gut und sorgen zusammen mit dem Graph Tech Sattel für eine saubere sowie haltbare Stimmung.
Meine Gitarre ist tadellos verarbeitet und wiegt nur leichte 2,7 Kilo. Sie hat dieses kräftige 58er Halsprofil, was sehr gut in der Hand liegt und mir wichtig war.
Sie bietet durch die Gibson Burstbucker auch richtig tolle Sounds und ist auch top bespielbar.

Ich musste absolut nichts korrigieren bei der Gitarre, sie kam genauso gut eingestellt ab Werk! Also wieder mal ein absoluter Glücksgriff für mich!
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Federgewicht mit Macken
spirk 17.02.2025
Im Vergleich zu meiner FV Ebony eine Feder: fast Telecastersounds 'rauszuholen, Bespielbarkeit wunderbar.
Aber: der leichte Korpus wird durch den langen Hals zum Neckdiving gebracht; man braucht schon einen dickeren Gurt. Und die Bünde ordentlich zu feilen war vielleicht 1958 üblich, aber stehen alle über. Daher bei Verarbeitung dicker Abzug.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
l
Magnifique !!!
lepecheurapied 28.02.2024
Je suis totalement fan de cette guitare dont l'originale est un mythe inabordable !
Cette réplique est superbe et totalement conforme à l'originale !
Finition irréprochable !
Le gros son Gibson !
Le manche est un peu gros mais apparemment , il l'était en 1958.
L'étui est très beau et de très bonne qualité !
Je collectionne les guitares et je ne me suis pas fait un bonheur pareil depuis longtemps!
Features
Sound
Verarbeitung
10
0
Bewertung melden

Bewertung melden