Set bestehend aus:
Das Engl Savage 120 E-610 MKII Bundle kombiniert ein hochwertiges Vollröhren-Topteil von Engl mit der leistungsstarken Harley Benton G212Plus Creamback 2x12"-Box und einem passenden Lautsprecherkabel. Das Topteil bietet vier Kanäle – Clean, Crunch I, Crunch II und Lead – und eine Ausgangsleistung von satten 120 Watt, komplett auf Röhrenbasis und ohne jegliche Halbleiter im Signalweg. Sechs ECC83/12AX7-Vorstufenröhren und zwei 6550-Endstufenröhren liefern durchgehend dynamische, warme Sounds von Ultra-Clean bis zum monströsen, Engl-typischen High-Gain. Die MIDI-Steuerung erlaubt das Programmieren sämtlicher Schaltfunktionen, während ein Noise Gate, zwei Röhren-FX-Loops und umfangreiche Klangoptionen die Flexibilität weiter erhöhen. Das Bundle ist für ambitionierte Gitarristen gedacht, die Studio- und Bühnentauglichkeit in einem Paket suchen.
Das Savage 120 E-610 MKII Topteil bietet vier klar getrennte Kanäle – Clean, Crunch I, Crunch II und Lead – mit separaten Gain-, EQ- und Volume-Reglern für jeden Kanal. Die Klanggestaltung umfasst Optionen wie Input Lo/Hi, Bright, Preshape, Contour, Mid Boost, Depth Boost sowie Rough/Smooth, wodurch sich vom glasklaren Clean bis zum aggressiven Lead-Sound alle Nuancen präzise einstellen lassen. Zwei Röhren-FX-Loops mit separaten Balancereglern erlauben das Einbinden externer Effekte ohne Klangverlust. Ein Noise Gate mit regelbarem Threshold sorgt für störungsfreie High-Gain-Sounds. Über den Engl Power Tube Monitor lassen sich die Endstufenröhren kontrollieren, während MIDI-In und MIDI-Thru zusammen mit dem Engl Footcontroller die Programmierung aller relevanten Schaltfunktionen ermöglichen. Rückseitig stehen Anschlüsse für Cabs mit 4, 8 und 16 Ohm sowie ein Line-Out zur Verfügung.
Die Harley Benton G212Plus Creamback Box ist ein klanglich passender Partner für das Savage 120 E-610 MKII Topteil und der hohen Leistung des Tops mühelos gewachsen. Bestückt mit zwei Celestion G12M-65 Creamback Speakern, liefert sie einen warmen Mittenbereich, ein kräftiges Low-End sowie seidige Höhen, die besonders für Classic Rock, Blues und dynamisch gespielte Metal-Sounds geschätzt werden. Dank der Mono-/Stereo-Option lässt sich die Box flexibel einsetzen, sei es als klassisches 2x12-Mono-Cab oder in Stereo-Setups für räumlich breite Klangbilder. Die abgewinkelte Front sorgt dafür, dass der Sound auch auf Ohrhöhe projiziert wird, was die Durchsetzung im Proberaum oder auf der Bühne verbessert. Mit der dreiteiligen Rückwandkonstruktion lässt sich die Box offen, halboffen oder geschlossen betreiben – ein praktisches Feature, um den Grundcharakter je nach Einsatz zu variieren.
Das Engl Savage 120 E-610 MKII Bundle spricht vor allem ambitionierte Gitarristen und professionelle Anwender an, die Wert auf einen klar definierten Röhrensound und flexible Klanggestaltung legen. Musiker, die häufig zwischen Clean, Crunch und High-Gain-Lead wechseln, profitieren von den vier Kanälen und der präzisen Steuerung per MIDI. Auch für Studioaufnahmen oder Bühnenperformances bietet das Bundle umfangreiche Möglichkeiten, um den Sound exakt anzupassen. Weniger erfahrene Spieler könnten von der Vielzahl der Regler und Programmiervarianten zunächst überfordert sein, während Fortgeschrittene gerade diese Optionen für individuelle Setups und Presets schätzen. Das mitgelieferte Zubehör, wie die Box samt Kabel, ermöglicht einen sofortigen Einsatz, ohne dass zusätzliche Komponenten notwendig sind.
Der deutsche Hersteller Engl steht nicht nur für Qualität und Tradition, sondern vor allem für Innovation. Nach der Gründung 1983 im bayrischen Tittmoningen durch Edmund Engl war das erste Projekt der Firma ein digital gesteuerter Vollröhrenamp, den die Welt so noch nicht gesehen hatte. 1985 wurde der legendäre Engl Straight auf den Markt gebracht, welcher die Marke Engl als Spezialist für Hard-Rock- und Metal-Sound etablierte. Als Engl 1993 den ersten Savage-120 erdachte, war das Interesse der Szene groß. Gemeinsam mit Ritchie Blackmore entwarf Engl eine Signature-Version des Savage und auch Steve Morse erhielt eine Special Edition. Weitere Engl-Endorser sind unter anderem Paul Stanley (Kiss), Judas Priest, Victor Smolski und Rudolf Schenker (Scorpions).
Im Proberaum oder auf der Bühne zeigt das Engl Savage 120 E-610 MKII Bundle seine Stärken: Die vier Kanäle erlauben nahtlose Übergänge von glasklaren Clean-Passagen über dynamischen Crunch bis hin zu aggressiven Lead-Sounds. Durch die beiden Röhren-FX-Loops lassen sich zusätzliche Effekte wie Delay, Reverb oder Modulation integrieren, ohne den charakteristischen Röhrensound zu verfälschen. Das Noise Gate sorgt bei High-Gain-Passagen für sauberen Klang, während die Harley Benton G212Plus Creamback Box die Signale kraftvoll und ausgewogen wiedergibt. Typische Einsatzorte für dieses Power-Bundle sind Studioaufnahmen, Live-Konzerte oder Jam-Sessions, wobei das Set durch das mitgelieferte Kabel und die sofort einsatzbereite Box eine schnelle, unkomplizierte Integration in bestehende Setups ermöglicht.