Früher mochte ich die Jazz III Picks gar nicht. Sie lagen mir wegen der kleinen Größe nicht gut zwischen den Fingern. Das originale Nylonmaterial war auch noch nie nach meinem Geschmack.
Seit langer Zeit hat sich nun Tortex als das für mich optimale Material heraus kristallisiert. Klang, Feeling, Attack – es passt einfach alles. Stil liegt bei mir im Metalbereich, überwiegend Rhythmus. Gerade bei Palm Muting im High-Gain Bereich mag ich diesen besonderen Punch.
Eine Zeit lang hatte ich die grünen Tortex TIII gespielt (0,88). Diese besitzen die Kontur von Jazz III, haben jedoch Standardgröße. Irgendwann habe ich festgestellt dass sich die Art wie ich das Plektrum halte bei mir langsam geändert hat und ich gar nicht mehr die komplette Fläche des Plektrums beim Greifen nutze. Der ungenutzte Teil hat mich sogar ein wenig gestört. Also habe ich es mit den Jazz III Picks in Tortex nochmals versucht. Nicht ganz unschuldig daran ist auch ein gewisser Ola Englund, der in einem Video erwähnte dass er diese Picks schon lange spielt.
Und siehe da: nun passt alles wunderbar. Ich hatte gleich den Eindruck: das ist es. Ich habe dann noch verschiedene Stärken getestet und die 1,14er haben sich als optimal für mich durchgesetzt. Sie sind schön hart, da gibt nichts nach. Sie halten subjektiv auch länger als die dünneren Ausführungen. Es gibt natürlich Plektren mit besserem Grip, das ist für mich aber kein Kriterium um ein Pick zu wechseln. Nach einiger Zeit justiert man da schon unbewusst immer leicht nach. Seit kurzem benutze ich die Ibanez PGS12 Pick Grip Sticker und jetzt rutscht nichts mehr in den Fingern.
Seit über fünf Jahren spiele ich nun nichts anderes mehr. Ab und an erwische ich meine Box mit den ganzen Plektren, die sich so angesammelt haben. Dann spiele ich aus Fun mal kurz mit dem einen oder anderen, mit keinem fühle ich mich aber wohler als mit den 1,14ern Tortex Jazz III.