Zum Seiteninhalt

Saitensatz für Konzertgitarre

  • Stärke: Normal Tension
  • Nachfolger der bekannten EXP45 Saiten
  • Material (Wicklung): versilbertes Kupfer
  • mikroskopisch dünne, feuchtigkeitsabweisende Beschichtung auf allen 3 umwickelten Saiten beeinflusst weder den Ton noch das Spielgefühl
  • made in USA
  • Erhältlich seit September 2019
  • Artikelnummer 471377
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Ball End Nein
17,90 €
-28% UVP: 24,90 €
info
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

80 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sound

Verarbeitung

38 Rezensionen

R
Hochwertige Nilonsaiten
RBX5A2-Basser 05.04.2020
Die Saiten sehen schön aus, das Material wirkt hell und brilliant. Neu aufgezogen, benötigen die Saiten ein paar Tage, bis sie sich nicht mehr verstimmen, besonders die drei oberen. Die Spielbarkeit ist wunderschön, die Saiten sind weich und liegen sanft und fein unter den Fingerkuppen. Der Klang ist das wichtigste - und hierzu kann ich als erfahrener Laie nur sagen, dass er auf meiner Gitarre sehr ausgewogen, milde gedämpft (eben Nilon), aber trotzdem sauber und transparent ist. Ich fühle mich mit dem warmen Klassikgitarrenklang der Daddarios sehr wohl.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

me
Überzeugend
mr. ear 28.04.2024
Als eingefleischter, allerdings zuletzt enttäuschter Savarez Spieler, denke ich, einen neuen Favoriten gefunden zu haben. Ich habe auch gelegntlich die Pro Arté aufgezogen, aber diese Saiten hier sind deutlich besser. Der Klang ist über eine längere Zeit sehr ausgewogen und das Spielgefühl sehr angenehm.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

w
Sicherlich brauchbar, aber nicht meins
wolfman_b 25.02.2025
Ich habe mir die beschichteten D'Addarios gekauft, weil ich gehofft habe, dass sie etwas länger halten als die Hannabachs, die ich sonst gerne spiele. Leider haben sie einen sehr ausgewogenen Klang – so ausgewogen, dass ich es schon als tot empfinde. Für mich klingen die Saiten auf meiner Khaya mit Zederndecke, als hätte jemand einen Socken darübergezogen – leblos, gleichförmig, nahezu dumpf. Das mag daran liegen, dass ich eine Gitarre mit Zederndecke 'nur' mit den Fingerkuppen spiele, aber die XTC45 sind die ersten Saiten, mit denen ich dieses Problem habe. Das kann bei anderen Gitarren und Spielern ganz anders sein, aber für mich funktionieren sie einfach nicht. Abgesehen davon ist mir der Saitenzug einen ganz kleinen Tick zu hoch. Das alleine wäre zu überwinden, aber zusammen mit dem matten Klang ist es einfach ein Streichergebnis. Schade eigentlich.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Teuer Saiten, die ihren Klang lange halten.
Raccoon 05.06.2024
Die D'Addario XTC Saiten gehöre sicher zu den teuersten, was sich dadurch relativiert, dass sie ihren Klang sehr lange halten und daher seltener gewechselt werden müssen. Ich bin mir nicht sicher, ob das den hohen Preis wirklich voll rechtfertigt. Mein Eindruck ist, dass die Beschichtung bei Nylon-Saiten nicht annähernd so viel bringt wie bei Stahlsaiten (z.B. den D'Addario XS). Auch klingen sie Saiten zwar sehr gut, aber es gibt meiner Meinung nach günstigere, die auch nicht schlechter klingen.
Die Saiten sind definitiv sehr gut und hochwertig verarbeit, aber ob sie den Preis rechtfertigen, das muss man ausprobieren.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden