Der Audio-Technica ATH-R30x ist ein Studiokopfhörer, der mit seinem offenen Gehäuse ein natürliches Klangbild mit ausgeprägter Räumlichkeit liefert. Besonders Langlebigkeit und hohen Komfort verspricht er durch seine Kombination aus leichten, aber robusten Materialien und atmungsaktiven Velours-Ohrpolstern. Klanglich bietet er ein fein aufgelöstes Signal mit vielen Details in den Höhen und Mittenfrequenzen, mit hoher Sprachverständlichkeit. Dazu kommen für einen offenen Kopfhörer gut aufgestellte Bassanteile. Technisch bietet der Kopfhörer bewährte Elemente aus weitaus teureren Modellen des Herstellers zu einem bezahlbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.
Seine federleichte und doch robuste Carbon-Magnesium-Bauweise macht den Audio-Technica ATH-R30x zu einem ebenso komfortabel zu tragenden wie langlebigen Kopfhörer. In seinen Hörschalen arbeiten 40mm-Treiber, die Audio in einem breiten Frequenzbereich von 15Hz bis 25kHz bereitstellen. Damit reicht seine Wiedergabe sowohl in den Bässen als auch in den Höhen über den typischen menschlichen Hörbereich hinaus. Seine Impedanz ist mit 36 Ohm gering genug angesetzt, dass er auch an spannungsarmen Kopfhörerausgängen ausreichend Lautstärke liefert. Zum Kopfhörer gehört ein 3 Meter langes Kabel, das sowohl für den Einsatz am Audio-Interface im Homestudio als auch am Kopfhörerverstärker für HiFi-Genuss lang genug ist.
Einsteiger finden im Audio-Technica ATH-R30x einen offenen Kopfhörer für ihr Homestudio, der in Sachen Klang und Komfort mehr zu bieten hat als viele Konkurrenzmodelle in seiner Preisklasse. Fortgeschrittene Content-Creator, wie zum Beispiel Podcaster, die auf der Suche nach einem zusätzlichen offenen Kopfhörermodell sind, können ihre Audioaufnahmen mit seiner Hilfe detailliert abhören. Auch Singer-Songwriter, die beim Schreiben ihrer Stücke Wert auf einen authentischen Sound legen, können auf ihn setzen. Mit seiner Mischung aus bezahlbarem Anschaffungspreis und hoher Klangqualität spannt er die Brücke zwischen preisbewusstem Qualitätsanspruch und Klanggenuss.
Die japanische Firma Audio-Technica wurde 1962 als Hersteller für Plattenspielertonabnehmer gegründet. Vielfach ausgezeichnet für sein qualitativ hochwertiges Phono-Zubehör, stellte Audio-Technica 1974 dann seine ersten Kopfhörer vor. Große Beliebtheit bei Musikern erlangte die Firma mit der Veröffentlichung des AT4060 Studioröhrenmikrofons. Der Fokus von Audio-Technica liegt stets auf hoher Verarbeitungsqualität bei erschwinglichen Preisen. Die heutige Produktpalette umfasst in erster Linie Mikrofone verschiedenster Arten, Kopfhörer sowie Plattenspieler und Zubehör.
Wer sich für den Audio-Technica ATH-R30x entscheidet, bekommt mit ihm einen vielseitigen ohrumschließenden, offenen Kopfhörer, der sich sowohl für das Mixen im Homestudio als auch für das Editing von Multimedia eignet. Er lässt sich beispielsweise hervorragend beim Abmischen von Songs und auch beim Schneiden und Arrangieren von Podcasts einsetzen. Durch sein Klangprofil macht er auch für Gaming, Filme und HiFi-Anwendung eine gute Figur. Ein weiterer Vorteil des ATH-R30x ist, dass er beim Einsatz als HiFi-Kopfhörer weder einen leistungsstarken Kopfhörerausgang noch einen separaten Verstärker benötigt.