Zum Seiteninhalt

Remo 22" Pinstripe Coated Bass Dru

4.7 von 5 Sternen aus 20 Kundenbewertungen

Bass Drum Schlagfell

  • Größe: 22"
  • Pin Stripe
  • weiß aufgeraut - coated
  • doppellagig am Rand verklebt
  • rundes klanglich abgestimmtes volles Klangspektrum
  • Artikelnummer 124362
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Weiß
  • Felltyp Doppellagig
  • Finish Aufgerauht / Coated
  • Dämpfungsring Nein
  • Dot Nein
  • Resonanzloch Nein
59 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Das Fell mit Studio-Qualitäten

Mit den Pinstripe-Fellen hat der US-amerikanische Hersteller Remo seit mehr als einem halben Jahrhundert einen Dauerbrenner im Programm, der sich vor allem bei Recording-Sessions bewährt hat. Das Besondere an den Pinstripe-Fellen ist die zweilagige Konstruktion, bei der die beiden Lagen am Rand miteinander verklebt sind. Zu erkennen sind die Pinstripes leicht an dem charakteristischen schwarzen Ring am Rand der Fellfläche. Mittlerweile gehören zur Pinstripe-Familie fünf verschiedenen Varianten: Clear, Coated und Ebony sowie zwei speziell für Marching Drums entwickelte „Crimplock“-Versionen, die auch extrem hohen Tunings standhalten.

Remo 22" Pinstripe Bass Drum Fell Coated

Zwei Lagen für Body und Attack

Im Gegensatz zu den herkömmlichen Remo Ambassador-Fellen, die aus einer Lage Mylar gefertigt sind, verwendet Remo bei den Pinstripes zwei Lagen. Bei den weiß beschichteten Pinstripe Coated Fellen beträgt die Stärke dieser Lagen jeweils 7mil. Diese Konstruktion sorgt für eine Dämpfung der Obertöne, wodurch der eigentliche Grundton der Trommel stärker in den Vordergrund tritt. Zudem schwingt das Fell aufgrund der höheren Masse langsamer und produziert damit einen tieferen Ton. Ein weiterer Effekt der zweilagigen Bauweise ist ein verstärkter Attack, welcher der Bassdrum eine erhöhte Präsenz und Durchsetzungskraft verleiht. Der Attack ist bei den Coated-Versionen nicht ganz so ausgeprägt wie bei den Pinstripe Clear- oder Ebony-Fellen.

Fellkragen des Remo 22" Pinstripe Bass Drum Fells Coated

Der Sound unzähliger Klassiker

Bekannt geworden sind die Pinstripe-Felle durch einen der populärsten Drummer aller Zeiten: Steve Gadd. Als vielbeschäftigter Studiodrummer, der auf unzähligen Tracks aus den verschiedensten Genres zu hören ist und mit „50 Ways To Leave Your Lover“ von Paul Simon einen wahren Groove-Klassiker erschaffen hat, erkannte Gadd schon sehr früh, dass die Pinstripe-Felle im Aufnahmestudio den damals wie heute beliebten trockenen, kurzen und fetten Sound liefern – und das sogar ohne oder mit nur sehr wenig zusätzlicher Dämpfung. Sowohl kleine als auch große Bassdrums klingen mit Pinstripe-Fellen voluminöser als mit einem Standardfell und setzen sich dank des deutlich wahrnehmbaren Attacks im Bandgefüge immer durch.

Herstellerlogo auf dem Remo 22" Pinstripe Bass Drum Fell Coated

Über Remo

Die Firma Remo wurde im Jahr 1957 von Remo Belli in Kalifornien gegründet. Belli war ein Schlagzeuger, der nach einer Lösung gegen die Witterungsanfälligkeit von Naturfellen suchte und diese in einem aus Mylar gefertigten Synthetikfell fand. Damit war das Remo Weather King Fell geboren, das im Bereich der Unterhaltungsmusik in den folgenden Jahren die Naturfelle nach und nach vom Markt verdrängte. Das Remo-Fellsortiment umfasst inzwischen zahlreiche Varianten, von denen die bekannteste nach wie vor das Ambassador-Fell ist. Weitere Meilensteine im Remo-Programm sind die per Drehmechanismus stimmbaren, 1968 vorgestellten Rototoms sowie die aus dem eigens entwickelten Material Acousticon entwickelten Drumsets der 1980er- und 1990er-Jahre. Darüber hinaus bietet Remo bis heute ein riesiges Programm an Percussion-Instrumenten, wobei auch hier häufig synthetische Werkstoffe zum Einsatz kommen.

Mikrofone lieben die Pinstripes

Die Trommeln eines Drumsets produzieren ein breites Frequenzspektrum mit komplexen Obertönen, die allerdings bei Studioaufnahmen ebenso wie in Live-Situationen oder im Proberaum oftmals nicht erwünscht sind. Hier erweisen sich die in verschiedenen Varianten erhältlichen Remo Pinstripe-Felle mit ihrem obertonarmen, aber dennoch präsenten, mikrofonfreundlichen Sound als perfekte Lösung. Aufgrund der zweilagigen Konstruktion ist bereits eine gewisse Dämpfung der Bassdrum vorhanden, die man bei Bedarf durch zusätzliche Maßnahmen erweitern kann. Darüber hinaus sorgt die Konstruktion für eine erhöhte Haltbarkeit. Somit empfehlen sich die Pinstripes auch für diejenigen Drummer, die gerne mal etwas kräftiger zulangen.

20 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sound

Verarbeitung

8 Rezensionen

J
Qualität aus Tradition
Jan825 22.10.2009
Seit 20 Jahren für mich die erste Wahl beim Bassdrum-Fell. Das REMO PIN STRIPE Coated ist einfach ein Klassiker. Der Sound ist dank des eingearbeiteten Dämpfrings bereits positiv beeinflusst. Den Rest erledigt - sofern gewünscht - die individuelle Sound-Optimierung, wobei man nicht zwinged auf die teuren Muffles zurückgreifen muss. Im Vergleich mit den preislich etwas höher angesetzten Powerstroke - Fellen ist da sicher noch etwas zu tun - aber wer hat nicht ohnehin seine eigenen Tricks und Kniffe beim Thema Sound - Optimierung bei der Bass Drum ?

Erwähnenswert ist sicher auch die Verarbeitungsqualität. Auch bei intensivem Spiel bietet das Fell gute Haltbarkeit. Diese lässt sich bei Gefallen duch den Zukauf eines Klebe-Dots (kann man auch selbst machen) noch steigern. Insbesondere die jungen und sparsamen Drummer werden das lieben. Fazit: REMO - das weisst Du, dass es klingt !
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Satter Bass
LagZeppelin 04.05.2017
Nachdem ich die Werksfelle lang genug gespielt hatte, hab ich mich entschlossen neue Felle auf das ganze Set zuziehen und bin bei der Bassdrum recht schnell bei den Pinstripe- und den Powerstroke-Fellen gelandet.

Viele Videos und Bewertungen später hab ich mich dann für die Pinstripe entschieden, weil sie angeblich in einem breiteren musikalischen Feld eingesetzt werden können.

Genau wie die anderen Remofelle, hat sich auch das Bassdrumfell super einfach installieren und stimmen lassen.

Eigentlich wollte ich die Felle recht locker aufziehen um schön viel Bass zuhaben, allerdings stellte sich schnell raus, dass es zuviel Bass war ... extrem viel. War regelrecht weggblasen von dem was meine Kick auf einmal konnte.

Habe das Felle dann noch etwas hochgestimmt und leicht angedämpft und bin mit dem Sound so zufrieden wie ich es noch nie mit dem Kit war.

Klare Empfehlung
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

I
vollauf zufrieden
Iverson 10.10.2009
Nachdem ich bei dem letzten Gig mein Bassdrumfell geschrottet hatte, dachte ich es ist Zeit für ein neues. Ich wollte schon lange die Pinstripe Serie ausprobieren, die mir von einem befreundeten Drummer empfohlen wurde. Bis zu diesem Zeitpunkt verwendete ich ausschließlich durchsichtige, nicht aufgeraute Felle. Das Pinstripe Coated Fell klingt dagegen dumpfer, woran ich mich erstmal gewöhnen musste.

Nach dem dritten oder viertem stimmen, hatte ich dann meinen erwünschten "fetten" Bassdrum Sound. Fazit: Ich bin mit dem 22 Zoll Pin Stripe Coated Bass Drum Fell vollauf zufrieden und wenn man etwas Ahnung vom Stimmen hat und den richtigen Kessel besitzt holt man einen sehr guten Sound aus dem Fell.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
B
Indestructible
Bprod 01.12.2012
Un son moins rock que les transparentes mais toujours aussi solide
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden