Das Neumann MT 48 U setzt neue Maßstäbe im Segment der Desktop-Audiointerfaces und bringt schweizerische Präzision ins Studio. In enger Kooperation mit Merging Technologies entwickelt, bietet es hochauflösende AD-Wandler mit einem Dynamikbereich von 136dB(A) und rauscharme Mic/Line-Vorverstärker mit bis zu 78dB Gain für Aufnahmen in Referenzqualität. Mit an Bord ist die Dual-Output-Technologie. Ergänzt durch Audio-over-IP via AES67/Ravenna, Dante-Option, TOSLink I/O für S/PDIF oder ADAT sowie leistungsstarke Kopfhörerverstärker mit Crossfeed, präsentiert sich das Neumann MT 48 U als zukunftssicheres Herzstück professioneller Produktionsumgebungen.
Das Neumann MT 48 U bietet umfassende DSP-Verarbeitung für jeden Kanal mit einem vollparametrischen 4-Band-EQ, einem Dynamikprozessor mit Gate, Kompressor und Limiter sowie einem hochwertigen Reverb. Vier unabhängige Monitormixe lassen sich erstellen und über den integrierten Touchscreen unmittelbar steuern – ein Direct Mode und ein integriertes Talkback stehen ebenfalls zur Verfügung. Die Dual-Output-Technologie ermöglicht parallele Aufnahmen über separate Treiberkanäle von Dry/Wet-Signalen für mehr Flexibilität. Neben einem USB-C-Port für den Datentransfer gibt es einen zusätzlichen USB-C-Port für die Stromversorgung, wobei alternativ auch PoE verwendet werden kann. Das Neumann MT 48 U ist unter macOS und iPadOS ohne Treiber nutzbar. Unter Windows wird die MT 48 Toolkit Software benötigt.
Mit einer Ausstattung auf Referenzniveau adressiert das Neumann MT 48 U professionelle Anwender, die höchste Ansprüche an Klangqualität, Flexibilität und Bedienkomfort stellen. Neben hochauflösenden Wandlern und leistungsstarken Preamps bietet es eine umfangreiche Schnittstellenausstattung für unterschiedlichste Studio- und Live-Setups. Der integrierte Touchscreen mit übersichtlicher Benutzeroberfläche sowie ein großer Encoder und dedizierte Taster ermöglichen eine intuitive Steuerung aller Funktionen direkt am Gerät, ohne Umwege über den Browser oder die Remote-App nehmen zu müssen. Auch ein integriertes MIDI-Interface ist vorhanden. Ein Softcase zum sicheren Transport gehört ebenso zum Lieferumfang wie ein USB-C-Kabel zum Datenaustausch und ein externes Netzteil mit USB-C-Anschluss.
Die Georg Neumann GmbH wurde 1928 in Berlin gegründet und ist nicht nur einer der bekanntesten Hersteller von Mikrofonen weltweit: Lange Zeit beschäftigte sich der vielseitige Erfindergeist und Pionier Georg Neumann auch mit Schallplattenschneidemaschinen und wiederaufladbaren Batterien. Die hiermit verbundene Technologie ist noch heute Grundlage für die mittlerweile allgegenwärtigen Akkus. Ferner baute die Firma viele Jahre sehr individuell konfigurierte Tonregieanlagen für Rundfunkstudios/Theater- und Konzerthäuser und seit einigen Jahren auch Studiomonitore. Im Jahre 1991 wurde Neumann ein Teil der Sennheiser-Firmengruppe und erhielt 1999 (als erste deutsche Firma überhaupt) den Technical Grammy für das technische Gesamtwerk des Unternehmens.
Mit vorinstallierter AES67/Ravenna-Firmware verfügt das Neumann MT 48 U über einen offenen Audio-over-IP-Standard, der verlustfreie Übertragung mit niedriger Latenz und hoher Kanalzahl ermöglicht. Darüber hinaus wird das Interface als ‚Dante Ready‘ ausgeliefert, wofür der Hersteller für den Einsatz in Dante-Netzwerken eine alternative Firmware bereitstellt. Für den Betrieb ist eine optionale 8x8- oder 64x64-Kanal-Lizenz von Audinate erforderlich. Anwender können somit frei wählen, ob sie die Vorteile eines offenen Standards oder die Integration in bestehende Dante-Infrastrukturen nutzen, die durch einfache Einrichtung und hohe Kompatibilität im Live- und Installationsbereich überzeugen.
Monitor Mission
Die Monitor Mission macht das Neumann MT 48 U zu einem flexibel konfigurierbaren Monitorcontroller. Neben Mono- und Stereosetups unterstützt es Surroundformate wie 5.1 und immersive Standards bis hin zu Dolby Atmos 7.1.4. Trim- und Delay-Funktionen sowie bis zu 24 EQ-Bänder pro Ausgangskanal ermöglichen exakte Anpassungen von Pegel, Laufzeit und Frequenzgang. Mehrkanalaudio lässt sich per Downmix auch in Mono oder Stereo abhören. Über die analogen Monitor-Outs sowie S/PDIF und ADAT können verschiedene Lautsprechersetups realisiert werden, während AES67/Ravenna sogar die Einbindung von externen Mehrkanalwandlern oder Neumann-AES67-Lautsprechern erlaubt. Gesteuert wird alles komfortabel über den Touchscreen mit direktem Zugriff auf Speaker-Sets, Kopfhörer-Cues und Formatumschaltung.