Zum Seiteninhalt

Harley Benton PowerPlant Powerbank B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Mobile 10000 mAh Powerbank für Effektgeräte

  • Kapazität: 10.000 mAh
  • kann während der Nutzung geladen werden
  • 2 Ausgänge 9 V DC für Effektpedale, (Minus innen), gesamt 1,2 A
  • 1 USB 5 V / 2 A Port für Smartphones etc.
  • 1 MicroUSB-Port
  • integrierte LED-Beleuchtung
  • 4-LED Batterieanzeige
  • 3,7 V Lithium Akku
  • Ladezeit: ca. 5 Stunden
  • automatischer Überlastungs- und Kurzschluss-Schutz
  • Abmessungen: 148 x 65 x 17 mm
  • Gewicht: 220 g
  • inkl. USB Ladekabel, 2 x 60 cm DC 9 V-Kabel für Effektgeräte, 10 cm Polarity DC Adapter Kabel für Effektgeräte und Daisy-Chain DC Kabel mit 5 Outputs für Effektgeräte

Hinweis zur Entsorgung: Aufgrund des Batteriegesetzes (BattG) sind Sie als Endverbraucher zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist nicht zulässig! Schadstoffhaltige Batterien und Akkus sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol (Cd = Cadmium; Hg = Quecksilber; Pb = Blei) des für die Einstufung ausschlaggebenden Schwermetalls gekennzeichnet. Gebrauchte Batterien und Akkus können bei uns im Laden, bei anderen Verkaufsstellen für Batterien oder bei den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern (örE) unentgeltlich zurückgegeben werden.

  • Erhältlich seit Mai 2017
  • Artikelnummer 421417
  • Verkaufseinheit 1 Stück
Auch als Neuware verfügbar 39 €
35,40 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar

Ausreichend Saft für unterwegs

Die Harley Benton Powerplant Powerbank ist ein mobiles Kraftpacket, mit einer Batteriekapazität von 10.000mAh. Das verspricht eine ausdauernde Stromversorgung von Effektpedalen und allerlei anderem Elektronik-Equipment. Die Powerplant Powerbank hat zwei 9V-DC-Anschlüße für Effektpedale, dabei ist der Center-Pin der Buchse mit der Masse verbunden, was die vorherrschende Beschaltung bei DC-Buchsen von FX-Pedalen ist. Sollte ein Pedal mal von dieser Norm abweichen, liegt der Harley Benton Powerplant ein Kabel bei, mit dem sich der Ausgang auf Center-Plus adaptieren lässt. Zusätzlich gibt eine USB-A-Buchse mit 5V Ausgangsspannung für Smartphones. Im Lieferumfang befinden sich ein USB-Ladekabel, zwei 60cm lange DC-Kabel, der schon erwähnte Polarity-Adapter und ein DC-Daisy-Chain-Kabel mit Ausgangsbuchsen für fünf Effekte. Damit dürfte man für alle Eventualitäten gerüstet sein!

Harley Benton PowerPlant Powerbank

Power to the Pedals!

Die Harley Benton Powerplant Powerbank steckt in einem flachen Gehäuse, das nur 17mm hoch und rund 220gr schwer ist. Alle Anschlüsse befinden sich an der schmalen Vorderseite, das macht eine saubere Verkabelung, zum Beispiel auf dem Pedalboard recht einfach. Auf der Oberseite wird die Powerbank angeschaltet. Vier rote LEDs geben Auskunft über den Ladezustand des Lithium-Ionen-Akkus, eine weitere blaue LED über den Betriebsstatus. Die beiden DC-Buchsen liefern insgesamt 1200mA an Ausgangsstrom, diese werden parallel an beiden Buchsen ausgegeben. Geladen wird die Powerplant Powerbank über die Micro-USB-Buchse an jedem handelsüblichen 5V-USB-Ladegerät. Die Ladedauer ist dabei abhängig von der Leistung: Mit einem 2A-Ladegerät dauert es etwa fünf Stunden, bis die 10.000 mAh im Powerplant-Kästchen gelandet sind.

Harley Benton PowerPlant Powerbank, Detail

Bis zu acht Stunden Laufzeit

Die Harley Benton Powerplant Powerbank ist vornehmlich für die Stromversorgung von Effektpedalen gedacht, die Spielzeit einer vollgeladenen Powerplant Powerbank beträgt bis zu acht Stunden – wobei dieser Wert natürlich abhängig davon ist, wie hungrig die angeschlossenen Pedale sind. Wer Angst vorm „Stromausfall“ hat: Im Notfall kann die Harley Benton Powerbank während des Betriebs parallel geladen werden. Da bei einer Batterie – und darum handelt es sich ja bei einer Powerbank – naturgemäß eine saubere Gleichspannung ausgegeben wird, kann die Harley Benton Powerplant sogar manches Ground- und Brummproblem elegant lösen. Die Entwickler haben der Powerbank übrigens ein nettes kleines Gimmick verpasst: Die weiße Status-LED über der Ladebuchse kann als Taschenlampe verwendet werden, dazu wird der On/Off-Knopf zweimal hintereinander gedrückt – sehr praktisch für die Plektron-Suche auf dunkler Bühne!

Logo auf Harley Benton PowerPlant Powerbank

Über Harley Benton

Seit 1998 bedient die Marke Harley Benton die Bedürfnisse vieler Gitarristen und Bassisten. Neben einer umfangreichen Bandbreite an Saiteninstrumenten bietet die Hausmarke des Musikhauses Thomann auch jede Menge Verstärker, Lautsprecher, Effektpedale und weiteres Zubehör an. Insgesamt umfasst die Palette über 1.500 Produkte. Gefertigt von etablierten Herstellern, überzeugen alle Artikel von Harley Benton durch Qualität, Zuverlässigkeit und einen dennoch günstigen Preis. Durch die ständige Erweiterung des Portfolios bietet Harley Benton so stets neue und innovative Produkte für den musikalischen Alltag.

Für die steckdosenfreie Zeit

So eine Powerbank wie die Harley Benton Powerplant ist ein praktischer Begleiter im Musikeralltag. Ob nun als zentrale Stromversorgung für das Pedalboard, als Saftspender für (mobile) 9V-Verstärker, das MIDI-Keyboard, mit dem Smartphone verbunden oder alles gleichzeitig: Die Harley Benton Powerplant Powerbank zeigt sich als zuverlässiger Energiespender mit einer hohen Kapazität in einem flachen und robusten Gehäuse – und zum Harley-Benton-typisch günstigen Preis. So können Bühnen- wie Straßenmusiker ihr Equipment über Stunden mit genügend Energie versorgen und jedem Gig gelassen entgegensehen – selbst bei Veranstaltungen im Freien, bei fragwürdigen Stromversorgungen oder gar der Abwesenheit jeglicher Steckdosen.