Zum Seiteninhalt

Performance Sampler

  • 8 Stereo Audiospuren
  • 8 dedizierte MIDI-Tracks
  • sofortiges Stereo-Sampling
  • Echtzeit Timestretch & Pitchshift
  • 2x Insert FX pro Audiospur
  • 3x LFO pro Spur
  • Live-freundlicher Elektron-Sequenzer
  • kontaktloser Crossfader
  • 1x 6,3 mm Kopfhörerausgang
  • 2x 6,3 mm symmetrischer Hauptausgang
  • 2x 6,3 mm symmetrischer Cue-Ausgang
  • 4x 6,3 mm symmetrischer externer Eingang
  • 1x USB 2.0 High Speed Port
  • MIDI IN / OUT / THRU Anschlüsse
  • 128 x 64 OLED-Bildschirm
  • präzise Hi-Res-Encoder
  • langlebige, beleuchtete Tasten für 50 Millionen Tastenschläge
  • komplett kompatibel mit Octatrack MKI Projekten und Daten
  • Abmessungen (B x T x H): 340 × 185 × 63 mm (inkl. Knöpfe und Gummifüße)
  • Gewicht: ca. 2,3 kg
  • Erhältlich seit Februar 2021
  • Artikelnummer 509423
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Interner Speicher Ja
  • Speichermedium CF Card
  • Verarbeitbare Dateiformate WAV
  • Time Stretching Ja
  • Effekte Ja
  • USB Anschluss Ja
  • MIDI Schnittstelle 1x In, 1x Out, 1x Thru
  • Analoge Eingänge 4
  • Analoge Ausgänge 4
  • Digitalausgang Nein
  • Display Ja
  • Sequenzer Ja
  • Bauweise Desktop
  • Audio Player Funktionen Ja
  • Arrangerfunktion Ja
  • Ansteuerung MIDI, USB, Pads
  • Optionale Erweiterungen Keine
  • Besonderheiten Crossfader
1.629 €
Alle Preise inkl. MwSt.
In ca. einer Woche lieferbar
1

Effektiver Performance-Sampler

Hinter dem Octatrack MKII Black von Elektron steckt ein leistungsstarker Sampler, der für die Anwendung bei Livekonzerten geschaffen wurde. Das Modell MKII stellt die Zweitauflage des 2011 erstmals erschienenen Octatracks dar. Die Bedienoberfläche wurde komplett neu überarbeitet, sodass sich der Sampler nun noch intuitiver und einfacher bedienen lässt. Hierzu trägt auch das neue OLED-Display bei, von dem sich die Parameter aus jedem Winkel ablesen lassen. Mit dem Octatrack MKII findet man in kürzester Zeit das perfekte Sample und kann dieses anschließend individuell bearbeiten. Diese tiefgreifenden, radikalen Manipulationen von Samples – unter anderem mit Echtzeit-Timestretch und Pitchshift – bewähren sich nicht nur bei kurzen oder improvisierten Liveauftritten, sondern auch bei akribischen Kompositionen.

Elektron Octatrack MKII Black Performance Sampler mit Zubehör

Klare Strukturen beim Sampeln

Die Struktur des Octatrack MKII Black ist hierarchisch gegliedert: Die oberste Ebene besteht aus den Sets, die alle Audiodateien umfassen und Projekte enthalten. Um den Sampler zu spielen, muss ein Projekt von der SD-Karte geladen werden. Diese besteht aus 16 Bänken, acht Arrangements, acht aufnahmefähigen Spuren, 128 Speicherplätzen für Samples, acht MIDI-Spuren und natürlich den Einstellungen des Projektes. In den Bänken können 16 Patterns mit 64 Steps und vier Varianten der Sample-Zuweisungen je Spur gespeichert werden. Mit einem Crossfader können, wie bei einem DJ-Mixer üblich, sogenannte Scenes überblendet werden. Der Fader reagiert sehr leichtgängig, wodurch Übergänge flüssig gestaltet werden können. Neben einem Stereoausgang befindet sich auch ein Cue-Ausgang auf der Rückseite. Außerdem gibt es vier Eingänge für Audiosignale, einen Kopfhörerausgang sowie je einen MIDI-In-, -Out und -Thru.

Display des Elektron Octatrack MKII Black Performance Sampler

Vielseitiger Sampler

Der Octatrack MKII Black wurde für Künstler elektronischer Musik sowie für DJs geschaffen, die einen zuverlässigen und flexiblen Sampler für Live-Performances suchen. In Echtzeit lassen sich somit Samples über eine der vielfältigen Quellenoptionen oder über die internen Spuren aufnehmen. Abgespielt werden können die Dateiformate .wav oder .aiff. Die Samplerate beträgt 44,1kHz, während die Bittiefe 16 oder 24Bit betragen kann. Mit dem Sequenzer lassen sich Patterns mit bis zu 64 Steps gestalten. Dank seiner zahlreichen Funktionen kann der Octatrack MKII Black so für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden. So lässt er sich als Audio- und MIDI-Steuerzentrale oder als Drumcomputer in einem Live-Setup einsetzen. Der Octatrack MKII ist ein Hardwaregerät zur Organisation musikalischer Ereignisse in Form von Samples und besitzt je nach Anwendungsbereich äußerst großes Potenzial.

Regler am Elektron Octatrack MKII Black Performance Sampler

Über Elektron

Das schwedische Unternehmen Elektron wurde 1998 in Göteborg gegründet. Das Unternehmen entwickelt Instrumente für Produzenten, Künstler und DJs, die dazu beitragen sollen, das jeweilige Handwerk zu perfektionieren. Die preisgekrönte Software Overbridge soll elektronische Musikinstrumente nahtlos in computergestützte DAWs als Controller und als externe Soundkarte integrieren. Elektron möchte weiterhin Innovationen auf dem Markt bieten und Musik zu einem natürlichen Teil des Lebens machen.

Verschiedene Modi für mehr Flexibilität

Möchte man mit dem Octatrack MKII Black Samples wiedergeben oder aufnehmen, muss dazu erst eine von fünf Machines ausgewählt werden. Mit den Static und Flex Machines lassen sich Samples laden und wiedergeben. Die beiden Machines unterscheiden sich vor allem im Speicherplatz – Static eignet sich für größere Samples, während Flex eher für kleinere vorgesehen ist, die noch ausgiebig manipuliert werden sollen. Möchte man externe Audiosignale verwenden, die beispielsweise mit Effekten belegt werden sollen, nutzt man die Thru Machine. Mit der Neighbor Machine kann eine benachbarte Spur wiedergegeben werden. Die Pickup Machine erlaubt sogar die Aufnahme bei gleichzeitiger Wiedergabe des bisher aufgenommenen Materials. Mit den drei LFOs, bei denen aus stolzen 19 Wellenformen ausgewählt werden kann, lassen sich unter anderem bipolare Amplitudenverläufe gestalten. Pro Spur können zwei Effekte angewendet werden, so zum Beispiel Delay und Reverb.

Rückseite mit Anschlüssen des Elektron Octatrack MKII Black Performance Sampler

43 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

29 Rezensionen

n
Einzigartig - Umständlich - Immer eine helfende Hand
neonleon 08.12.2022
Man kann ihn als allesmögliche einsetzen, ich persönlich sehe ihn als Instrument. Wenn ich verschiedene Audioquellen habe, aber sie perfomativ zusammenbringen will: Octatrack.

Klar, manche Features hätten unkomplizierter sein können, Sampling zum Beispiel macht mir nicht so viel Spaß, aber vielleicht wird das noch.

Als komplexe Effektbox und Groovebox um heftigen Techno zu spielen, ist der Octatrack super. Macht einfach laune, wenn man sich auch mal traut zu experimentieren. Man darf sich nicht von so mancher ungewissheit plagen lassen, sondern einfach mal alle möglichen Parameter wild auf den berühmten Fader tracken und schon bekommt man verrückteste Übergänge, und alles unter einer Bewegung. Klar, das geht auch in Ableton, aber mit dem Octatrack lerne ich, auf mein Gehör zu achten. Nicht wildes Presetscrollen in einer Daw, sondern genau achten, wo die Filterfrequenz stehen muss, dass die Distortion knallt. Detailarbeit macht süchtig!

Dennoch, bisschen schade dass Elektron dem Gerät in der neuen Variante lediglich äußere Veränderungen gegeben hat. Ein drittes Input-Paar hätte auch nicht geschadet bei 8 Kanälen. Sollte es einen neuen Octatrack geben, ich wäre gespannt, aber dieser hier hat dennoch Legendenstatus.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
7
3
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Das schweizer Taschenmesser unter den Samplern
Screwy 17.07.2025
Der Octatrack ist mein erstes Gerät von Elektron. Dementsprechend war ich sehr gespannt, ob der hochgelobte Elektron-Workflow bei mir klick machen würde. Lange Zeit habe ich gezögert, weil ich oft gelesen hatte, dass der Octatrack viel Zeit braucht, um ihn zu bändigen.

Als er dann endlich Anfang ’25 bei mir ankam, war ich sofort positiv überrascht. Gebaut wie ein Panzer, fühlen sich die Potis und Knöpfe sehr angenehm an und laden direkt zum Herumschrauben ein. Auch das OLED-Display sieht toll aus – auch wenn es später noch Probleme machen sollte (dazu gleich mehr).

Ich hatte mir im Vorfeld bereits unzählige Tutorials und Tipps auf YouTube angeschaut, was den Einstieg deutlich erleichtert hat. Überraschenderweise empfinde ich die Menüführung als sehr intuitiv und teilweise selbsterklärend. Ich denke, sobald man verstanden hat, wie der Octatrack grundsätzlich aufgebaut ist, findet man sich schnell zurecht und findet, was man sucht. Oft liest man, dass der Octatrack eines der schwierigsten elektronischen Musikinstrumente sei – das kann ich jedoch nicht bestätigen.

Der Octatrack kann Livelooper, Sampler, Drummachine, Mixer, polyphoner Sequencer und noch vieles mehr sein. Für mich ist er das Gehirn meines „dawless“ Setups – und darin ist er verdammt gut. Quasi alternativlos. Ich besitze auch eine aktuelle MPC und Ableton. Damit könnte ich ebenfalls vieles machen, wahrscheinlich sogar effizienter (wenn man etwa an den kleinen Speicher oder das 8-Spur-Limit des Octatrack denkt). Aber irgendwie macht mir der Octa am meisten Spaß – und er inspiriert mich mehr.

Die Effekte klingen ziemlich gut. Man merkt ihnen aber das Alter etwas an. Vor allem der Drive im Filter, der Dark Reverb und der Bitcrusher bereiten mir viel Freude. Was mich allerdings ein wenig stört, ist, dass man leider nicht Delay und Reverb gleichzeitig auf einer Spur nutzen kann. Dafür lässt sich die Spur aber in eine andere routen, um so zwei weitere FX-Slots zu erhalten. Es gibt für vieles einen Workaround.

Leider musste ich nach ein paar Wochen feststellen, dass das OLED-Display horizontale Linien zeigte. Nach kurzer Recherche stellte sich heraus, dass es sich um eine fehlerhafte Charge handelte. Ich musste den Octatrack deshalb zweimal einschicken. Das erste Ersatzgerät hatte nach ein paar Wochen denselben Fehler. Danach wurde es von Thomann kostenlos repariert und das Display getauscht. Jetzt läuft alles einwandfrei – ein großes Dankeschön an Thomann für den tollen Support!

Auch wenn der Octatrack schon einige Jahre auf dem Buckel hat, ist er für mich immer noch der König der modernen Sampler!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Toll
RemiB 31.10.2021
Ich hab mir das Ding eig zum samplen von meinen Drumcomputer und Synthesizer geholt. Nach nur 2 Tagen ist das Ding jetzt das Herzstück von meinem homestudio. Er macht samples steuert meine Synthesizer über midi und macht so Laune wie ich es bis jetzt an keinem Gerät erfahren durfte. Fazit ist jetzt das ich meinen drumbrute und beatstep pro Verkauf und mir jetzt noch den analog rytm bestellt hab. Elektron alles richtig gemacht!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
15
5
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Mega vielseitig!! TOP Qualität
DarkHorizon 17.04.2023
Was kann ich zu dem Octatrack sagen:
Ich bin noch nicht ganz so lange im Elektron Universum unterwegs und der Octatrack war mein erstes Gerät aus der Reihe.
Ob der Octatrack als erstes Gerät aus dem Hause Elektron die richtige Wahl war,.. bin ich nicht sicher.
WEIL:
Den Octatrack muss man wirklich in ruhe kennenlernen und man muss geduldig bleiben. Alle anderen MK2 Geräte von Elektron sind absolute workflow-Monster und kinderleicht zu verstehen. (daher auch "nur" 4 Sterne bei Bedienung für den Octatrack)
ABER:
Der Octatrack ist ein absolut mega vielseitiges Gerät!
"Performance Sampler" ist meiner Meinung nach sehr unterbewertet. Fakt ist,.. das Teil hat sich zum Herzstück meines Studios entwickelt und ich gebe ihn auf keinen Fall mehr her!! (naja außer Elektron spendiert uns irgendwann mal einen MK3 ;).

Alles in einem eine absolute Kaufempfehlung. Der Octatrack war für mich die Zündschnur für weitere Elektrons.... mittlerweile besitze ich alle Geräte der Elektron Reihe und diese vermittelt mir jeden Tag aufs neue pure Freude.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden