Zum Seiteninhalt

DrumCraft 14"x6,5" Concert Snare BB

4.5 von 5 Sternen aus 2 Kundenbewertungen

Concert Snare

  • Größe: 14" x 6,5"
  • 3-lagiger, 6 mm starker Bubingakessel
  • 45° Gratung
  • hochglanzlackierter Kessel
  • Chrom Hardware
  • Gußspannreifen
  • Remo UT Felle
  • separat und gesamtspannbare Dreifach-Abhebung
  • Farbe: Natural
  • Erhältlich seit Februar 2024
  • Artikelnummer 571205
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Kesseldurchmesser 14"
  • Kesseltiefe 6,5"
  • Spannreifen DC Hoop
  • Kesselmaterial Bubinga
  • Mehrfachabhebung Ja
  • Hersteller DrumCraft
498 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Orcherster-Snare von DrumCraft

Mit seinen Concert Snares bietet der Hersteller DrumCraft eine Auswahl preiswerter und solide verarbeiteter Snaredrums, die speziell für den Orchestergebrauch konzipiert sind. Alle Modelle der Serie sind auf maximale Artikulation, Dynamik und Sensibilität ausgelegt. Die 14“x6,5“ große Ausführung mit Kessel aus Bubingaholz bietet einen warmen und vollen Grundklang mit ausgeprägten Lautstärkereserven. Eine Besonderheit ist die dreifache Abhebung. Diese bietet die Möglichkeit, drei Teppiche aus unterschiedlichen Materialien separat zu nutzen und nach Bedarf zu kombinieren. Der Grad der Spannung lässt sich dabei sowohl individuell pro Teppich als auch gemeinsam für alle Teppiche anpassen. So entsteht eine große Bandbreite verschiedener Klangfarben, die sich präzise kontrollieren lässt.

DrumCraft 14"x6,5" Concert Snare BB

Bubinga-Snare in 14“x6,5“

Die DrumCraft Concert Snare in 14“x6,5“ aus Bubinga bietet einen warmen Grundklang mit klarem Attack. Verglichen mit dem 5"-Modell zeigt sie im oberen Dynamikbereich mehr Fülle, was naturgemäß ein wenig zulasten der Teppichansprache geht. Mit drei Lagen und 6 Millimetern Wandstärke handelt es sich um einen verhältnismäßig dünnen Kessel, der über zusätzliche Verstärkungsringe sowie eine 45°-Gratung verfügt. So entsteht ein offener und resonanter Ton, der von den verbauten Gussspannreifen klarer fokussiert wird. Zur Ausstattung gehören weiterhin zehn Tube-Lugs und doppelt unterlegte Stimmschrauben. Ab Werk ist die Trommel mit in China gefertigten Remo UT Fellen ausgestattet.

DrumCraft 14"x6,5" Concert Snare BB, Detail

Schwerpunkt beim Orchestereinsatz

Mit seinen Concert Snares spricht der Hersteller DrumCraft primär Musiker und Ensembles im Orchesterbereich an, die ein zuverlässig verarbeitetes und zugleich erschwingliches Instrument suchen. Auch am Drumset lässt sich die Snare einsetzen und kann dort interessante Klangfarben beisteuern, die eigentlichen Stärken der Serie liegen jedoch klar im orchestralen Kontext. Neben der handwerklichen Ausführung spielt bei DrumCraft traditionell auch die Optik eine große Rolle, und das gilt auch in diesem Fall. Die Kombination der durchweg verchromten Hardware mit dem hochglanzlackierten Bubinga-Kessel erzeugt einen hochwertigen Look, der auch zu deutlich teureren Instrumenten passen würde.

DrumCraft 14"x6,5" Concert Snare BB, Logo

Über DrumCraft

Das deutsche Unternehmen DrumCraft besteht seit 2009 und ist nach mehrjähriger Pause mit neuem Sortiment und exklusiver Verfügbarkeit über Thomann zurückgekehrt. Typisch für den Hersteller ist nach wie vor die Kombination aus überschaubaren Preisen, guter Verarbeitung und toller Optik. Der Produktkatalog enthält sowohl komplette Drumsets als auch Einzelinstrumente wie Snaredrums oder Concert-Toms, die beim Design durchweg Wert auf das gewisse Etwas legen. Weiterhin hat der Hersteller Schlagzeug-Hardware und einiges an Zubehör im Programm. In den höheren Serien darf man Oberklasse-Qualität erwarten.

Dreifache Teppich-Abhebung

Die Dreifach-Abhebung der DrumCraft Concert Snares eröffnet ein breites Spektrum an Klangvariationen. Ab Werk sind die Trommeln mit Teppichen aus sechs Nylon-umwickelten Saiten, acht Ferromangan-Stahlsaiten sowie einem kurzen Snareteppich mit sechs Edelstahl-Spiralen ausgestattet. Jeder Teppich lässt sich einzeln über einen separaten Hebel spannen, und zusätzlich gibt es einen zentralen Hebel mit drei Spannstufen (gelöst, mittel, fest) für alle Teppiche gleichzeitig. Besonders im Orchesterbereich ist wichtig, dass sich die Hebel nahezu lautlos bedienen lassen. Zum Demontieren der Teppiche und/oder dem Wechsel des Resonanzfells ist ein passender Inbus-Schlüssel nötig, der nicht im Lieferumfang enthalten ist.

Im Detail erklärt

2 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

C
Unfassbar, was für diesen Preis möglich ist
Christian990 17.11.2024
Ich habe mir die DrumCraft Concert Snare angeschafft, da ich extrem neugierig auf die drei unterschiedlichen Teppiche und deren Funktion gewesen bin. Dabei hat der Preis es einfach gemacht, einfach mal einen Test zu wagen. Bisher kannte ich nur Snares mit einem Teppich, in breit oder schmal aber keine Teppiche, die aus "Saiten" gebaut wurden, wie sie auch auf einer Gitarre aufgezogen sein könnten.
Die Abhebung funktioniert butterweich, zumindest, wenn es um die Gesamtabhebung geht. Die Abhebungen der Einzelteppiche müssen mit Vorsicht bedient werden, da sie ab einem bestimmten Punkt zum geräuschvollen Einrasten (samt Schlag auf das Reso-Fell) neigen. Der Effekt der Gesamtabhebung (gelöst, halbfest, fest) ist schon dramatisch. Kombiniert man diese Abhebung dann noch mit den Einzelabhebungen wird es richtig spannend. Die Snare kann mit einer Fellspannung knallig hoch bis low-end tief samt gigantischem Bauch gespielt werden. Einfach nur durch entsprechende Einstellung der Teppiche. Wobei mir der Teppich mit den ummantelten Saiten sehr gut gefällt, weil er einen sehr warmen Teppichsound liefert. Nimmt man nur den mittleren, klassischen Teppich erhält man Bauch und Tiefe samt normaler Teppichansprache (ja, 6 Saiten reichen vollkommen, es braucht keine 20 oder gar 40 Stränge). Der Stahlsaiten-Teppich alleine bietet knalligen Sound mit extremen Obertöne, die aber gut beherrschbar sind. Alle Teppiche zusammen choken die Trommel schon sehr stark. Also wenig Oberton und das Gefühl, einer gewissen Dämpfung.
Alles in Allem kann ich die Snare empfehlen. Die Verarbeitung ist super und die Einsatzbreite dieser Snare machen alles möglich. Es geht alles, von Klassik über Pop, Jazz aber auch Rock. Okay: Für Metal würde ich jetzt eine andere Wahl treffen. Aber ansonsten ist es das eine Instrument, dass einfach alles kann.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden