
+++ Update +++
26. Mai 2021
? And the winners are … ?
Hier ist wieder einmal die Bestätigung: Wir haben die großartigsten Kunden der Welt und die kreativsten dazu! Wir können das nicht genug betonen – ihr habt uns mit eurer Kreativität, eurer harten Arbeit und der Begeisterung, die ihr bei der #DiyKitChallenge in eure selbst gebauten Instrumente gesteckt habt, umgehauen! ❤
Es war für uns sehr, sehr schwierig, die Gewinner der #DiyKitChallenge zu ermitteln. Wir alle, die selbst Musiker sind, müssen all die Details bestaunen, die ihr in euren großartigen Kreationen umgesetzt habt. Es gab so viele fantastische Einsendungen … aber wie bei allen Contest musste eine Entscheidung getroffen werden. Unsere Jury, bestehend aus Kris, Guillaume und Joe, hat die folgenden Gewinner ausgewählt:
+++
1. Platz (Thomann-Gutschein im Wert von 500 €)
Dieses Prachtstück ist eine Arbeit, die eines professionellen Gitarrenbauers würdig ist. Die Originalität der Korpusform, der Headstock, das Pick-Guard … Es ist absolut perfekt und hat uns total umgehauen. Hut ab!
2. Platz (Thomann-Gutschein im Wert von 350 €)
Wahrscheinlich die verrückteste und originellste Kreation des Wettbewerbs. Wir haben immer noch nicht herausgefunden, wie es möglich ist, das umzusetzen, aber das Ergebnis ist einfach unglaublich. ?
3. Platz (Thomann-Gutschein im Wert von 200 €):
Diese Ukulele ist fantastisch. Allein die Optik der Decke und dazu das LED-Griffbretts … Wow, einfach nur wow! Ein außergewöhnliches Instrument.
Sonderpreise (Thomann-GutscheinE im Wert von 30 €):
Bei so vielen verrückten, wunderbaren Einsendungen konnten wir nicht nur drei Preise vergeben. Daher haben wir entschieden, dass wir noch Sonderpreise vergeben. Hier sind einige Instrumente, die uns auch besonders gut gefallen haben!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
++++++++++++++
Sei bei der #DiyKitChallenge dabei!
Musiker sind Soundbastler, keine Frage. Nicht nur das: Meist toben sie sich gerne kreativ an ihren eigenen Instrumenten oder ihrem Equipment aus. Bei unserer #DiyKitChallenge gestaltest du mit einem DIY-Kit von Thomann ein Instrument und hast nebenbei die Chance einen 500-Euro-Gutschein von Thomann abzustauben. Nimmst du die Herausforderung an? ?
500-Euro-Gutschein gewinnen
Beeindrucke uns mit deinem selbstgebauten Komposition und gewinne großartige Preise. Du hast die Möglichkeit, einen von insgesamt drei Gutscheinen von Thomann zu gewinnen:
? 1. Platz: 500 € – Gutschein
? 2. Platz: 350 € – Gutschein
? 3. Platz: 200 € – Gutschein
So bist du dabei
Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Um an unserer #DiyKitChallenge teilzunehmen, kreierst du mit einem DIY-Kit von Thomann (alle Kits findest du unten) ein Instrument deiner Wahl und präsentierst es in einem Video. Dein Instrument muss sowohl optisch überzeugen als auch spielbar sein. Das Video lädst du auf Instagram, Facebook oder YouTube unter der Verwendung des Hashtags #DiyKitChallenge hoch.
Wichtig: Bitte beachte, dass dein Profil öffentlich zugänglich und im Video-Titel auf YouTube #DiyKitChallenge enthalten sein muss. Verlinke außerdem unser Profil auf der von dir gewählten Plattform. Wir wollen ja alle Meisterwerke finden. ?
Unsere Jury, bestehend aus unseren YouTube-Hosts und weiteren Thomann-Mitarbeitern, prämiert die besten Kompositionen. Sie wählt die Gewinner anhand folgender Kriterien aus: Originalität, optischer Gesamteindruck, Qualität und Sauberkeit in Bezug auf die Verarbeitung des DIY-Instruments und handwerkliche Besonderheiten (z. B. besondere optische Gestaltungen, Applikationen, Verzierungen). Wie bereits erwähnt, muss das Instrument außerdem bespielbar sein. ✍
Die kompletten Teilnahmebedingungen dieses Gewinnspiels findest du zum Nachlesen unter diesem Link.
Gewinnspielzeitraum
Die #DiyKitChallenge beginnt am Mittwoch, den 21. April und endet am Sonntag, den 23. Mai 2021 um 23:59:59. Videos, die vor und nach dem genannten Zeitraum veröffentlicht werden, können wir leider nicht berücksichtigen. Die Gewinner werden zeitnah nach Gewinnspielende über das jeweilige soziale Medium benachrichtigt.
Die Cyberpunk-Gitarre aus einem DIY-Kit
Unsere Bekannte Jennifer James hat für uns diese cyberpunkige Gitarre aus einem Diy-Kit von Thomann gebaut, wow! ?
Wie sich das außergewöhnliche Stück anhört, das erfahrt ihr unten im Video. Kris hat sie für euch angespielt:
Julias neuer Bass …
Kris Barocsi hat für seine Kollegin und Co-Host Julia Hofer einen Bass aus einem DIY-Kit gebaut. Was er sich Besonderes für den Headstock von Julias neuem Bass ausgedacht hat, das erfahrt ihr im Video:
Der Bass ging nun ab nach Österreich: Julia hat Kris‘ selbstgebauten Bass erhalten. Ihre grandiose Reaktion seht ihr unten im Video. ? Das besondere Stück muss selbstverständlich gleich ausprobiert werden. Viel Spaß mit Julias Grooves!
„Killerupgrade“
Kris hat für „Guitar Tech Tips“ einem Harley Benton Kit ein krasses Update verpasst. Was er alles umgesetzt hat, das erfahrt ihr im Video:
Vorher – nachher – der ultimative Vergleich
Wie hört sich das Harley Benton Kit vorher und nach Kris‘ Modifizierungen an? Das hört ihr im Video:
Guillaume spielt Kris‘ DIY-Meisterwerk
Guillaume hat sich Kris‘ Gitarre geborgt, die Kris aus einem Harley Benton Kit gebaut hat. Mit Kris Meisterwerk spielt er für euch in der neuen Folge von Hit The Tone „Won’t get fooled again“ von The Who. Viel Spaß! ?
Hier seht ihr Beispiele von weiteren selbstgebauten Instrumenten aus DIY-Kits:
Quelle der Fotos oben: Musiker-Board
DIY-Kits
Falls du noch ein DIY-Kit für die Teilnahme benötigen solltest, findest du diese auf thomann.de*. Folgende Kits sind für die Teilnahme zugelassen:
- ST-Style
- T-Style
- Single-Cut-Style
- DC-Style
- Ukulele Sopran
- Ukulele Concert
- P-Bass-Style
- J-Bass Style
- Cajon
*solange der Vorrat reicht, Kits werden nicht von Thomann bereit gestellt, sie müssen selbst erworben werden.
- Harley Benton E-Gitarrenbausatz ST-Style
- Harley Benton E-Gitarrenbausatz T-Style
- Harley Benton E-Gitarrenbausatz Single Cut
- Harley Benton Electric Guitar Kit DC Style
- Harley Benton E-Bass Bausatz P-Style
- Harley Benton Bass Guitar Kit J-Style
- Harley Benton Ukulele DIY-Kit
- Harley Benton Ukulele DIY-Kit Concert
- Thomann Cajon Construction Kit
Auch Drummer and Percussionliebhaber sind herzlich eingeladen bei der #DiyKitChallenge mitzumachen. Simon von Thomann’s Drum Bash baut im Video ein Cajon aus einem DIY-Kit:
Wir freuen uns auf die Meisterwerke! ?
Isaiah obisan sagt:
Lieben
Jens sagt:
Coole Sache. Darf man da eigentlich noch weitere Tonabnehmer oder Schaltmöglichkeiten wie z.B. Push-Pull-Potis oder Zusatzschalter einbauen? Bzw. würde so etwas eher positiv oder negativ gewertet?
Ich meine so etwas in der Art (Ist vor mir), Tele mit 4 PUs: https://www.musiker-board.de/threads/tele-mit-4-tonabnehmern-und-unechtem-bill-lawrence-wiring.715942/
Franziska sagt:
Hallo Jens,
vielen Dank für deinen Kommentar. Das darfst du gerne machen. ? Auswirkungen auf die Bewertungen hat das nicht.
Viele Grüße
Franziska
René sagt:
Das T-Style Kit kam heute an… dann werd ich mal loslegen… 😀
Franziska sagt:
Hallo René,
viel Spaß! Wir freuen uns auf deine Kreation! ?
Dein Thomann-Team
Sebastian Marx sagt:
Hello,
Ich habe zwei kleine Fragen auf die ich jetzt in den Teilnahmebedingungen keine Antwort gefunden habe.
-Gibt es ein Limit für die Dauer eines Videos?
-Darf Musik, die evtl GEMA-geschützt ist, eingefügt werden, wenn der jeweilige Interpret in einem Abspann erwähnt werden würde?
Franziska sagt:
Hi Sebastian,
es gibt kein Limit, die Videolänge ist egal. Wir übernehmen keine Verantwortung zu urhebergeschützten Werken. Am besten gehst du lieber auf Nummer sicher und wählst keine bei der GEMA geführte Musik.
Viel Spaß beim Bauen und vielen Dank fürs Mitmachen! ?
Viele Grüße
Franziska
Sebastian Marx sagt:
Hi Franziska,
Danke für die zügige Antwort.
LG Sebastian
Torben sagt:
Schade, dass es keine Kits für Linkshänder gibt.
peter kinal sagt:
was kostet so eine gitare zum bauen ?
Franziska sagt:
Hi Peter,
das ist verschieden, es kommt darauf an, welchen Style du möchtest. Die Kits kosten zwischen 79 und 111 Euro. Oben im Blogartikel oder unter diesem Link findest du alle Kits.
Frohes Bauen! ?✌️
Franziska
Marco sagt:
Hallo liebes Thomann Team,
Gestern Abend haben wir noch das Video bei Youtube hochgeladen, auch mit dem Hashtag #DiyKitChallenge im Titel, aber leider finde ich es nicht in der Suche.
Es sind über 170 Videos mit dem Hashtag zu finden, aber unseres ist leider nicht dabei 🙁
Wie findet ihr die Videos denn? Wäre schade wenn wir nicht wenigstens teilnehmen würden 😉
Viele Grüße!
Franziska sagt:
Hallo Marco,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Wenn du möchtest, darfst du uns gerne den Link zu eurem YouTube-Video an social@thomann.de senden.
Ich leite deinen Link dann an die Jury weiter. ?
Vielen Dank fürs Mitmachen und keep on rockin‘!
Franziska