La conținutul paginii
B-Stock cu Garanție completă
Produs returnat care poate prezenta mici urme de utilizare.

Bb Euphonium

  • Body and bell made of brass
  • Nickel silver outer slides
  • 4 Perinet valves
  • Bore: 14.50 mm
  • Bell Ø: 280 mm
  • Height: 660 mm
  • Weight. 3.50 kg
  • Clear lacquer finish
  • Incl. mouthpiece and light shaped case with backpack set
  • disponibil din Iunie 2005
  • numărul articolului 289503
  • unitate de vânzare 1 bucată(ăţi)
  • Material Brass
  • Finish Clear Lacquered
  • Valves 4
  • Bore 14,5 mm
  • Bore to 14,5 mm
  • Incl. Case / Gigbag Yes
Also available as brand new product 3.499 lei
3.222 lei
Toate prețurile includ TVA
în stoc
în stoc

Acest produs e disponibil în stoc și poate fi expediat imediat.

Informații despre livrare

2 Evaluările clienților

4.5 / 5

Pentru a evalua produse trebuie să fiţi logat.

Reţineţi: Pentru a preveni evaluările bazate pe zvonuri sau reclame ascunse permitem doar evaluări de lşa clienţii noştri reali, şi care au cumpărat echipamente de la noi.

După logare veţi găsi de asemenea toate articolele care pot fi evaluate Centrul Logare Clienţi.

Adresă

Caracteristici

Sunet

Măiestrie

2 Recenzii

google translate de
Din păcate a intervenit o eroare. Vă rugăm încercați din nou mai târziu.
B
Ein richtig gutes Euphonium zum Spitzen-Preis
Benedikt195 01.11.2010
Ich habe mir dieses Instrument gerade als mein erstes eigenes Blasinstrument gekauft. Bisher habe ich 5 Jahre Tenorhorn und davor 4 Jahre Es-Waldhorn gespielt. Als Tenorhorn hatte ich ein gut 30 Jahre altes "Amati", das seine besten Tage definitiv schon hinter sich hatte und seit ich (u.a. in der Schule) die Möglichkeit hatte, Euphonium zu spielen, war für mich klar, dass ich mich bei einem eigenen Instrument für diese Bauart entscheiden würde. Wie ich finde, hört man sich selbst besser, das Klangspektrum ist größer und auch die Grenzen im tonalen Bereich sind besser zu erreichen. Außerdem wollte ich auf jeden Fall ein Instrument mit Quartventil, um auch mal den Pseudobass machen zu können.

Das Thomann-Euphonium hat dabei all meine Erwartungen vollens erfüllt. Schon optisch ist es sehr schön und wirkt keinesfalls billig, der Klang ist sehr voll und schön mit einem gut spielbaren Tonumfang von c bis c''', bei meinem alten Tenorhorn ging er nur von g bis c''' und ab a'' musste man sich wesentlich mehr quälen, während ich mit dem Euphonium bei Tonleiterübungen sogar bis zum e''' gekommen bin. Die Ventile laufen gut, auch wenn es ruhig noch ein wenig leichter sein dürfte, vielleicht wird sich das auch mit der Zeit noch etwas geben. Der einzige echte Nachteil dieses schönen Instruments ist sein Gewicht mit 4 kg ist es doch bedeutend schwerer als mein bisheriges (dreiventiliges, 2,6 kg).

Insgesamt bin ich auf jeden Fall sehr zufrieden und auch mein Lehrer, dem ich heute meine neue Errungenschaft vorgestellt habe, war angenehm überrascht. Es liegt also nicht nur am Vergleich mit meiner alten "Nudel", dass ich begeistert bin.

Jetzt noch etwas zum Zubehör:
Am Koffer wurde definitiv gespart, er erfüllt aber seinen Zweck. Er verfügt über eine Außentasche, die für DIN A4 gerade so eben zu klein ist, für Öl etc. aber ihre Dienste tut, und innen Platzt für 2 Mundstücke. Die Idee mit den Rollen war sicher gut gemeint, der oben angebrachte Griff ist aber so eng, dass man den Koffer nicht vernünftig rollen kann (ich bezweifle sogar, dass der Griff für Kinderhände passend wäre). Dafür gibt es aber noch Tragegurte, um den Koffer auf den Rücken zu packen. Das Mundstück ist nicht übel: Ein schlichtes, versilbertes 1/2 AL. Mit den ca. 26 mm Durchmesser kommt man auf allen Tonlagen gut zurecht, für Kinder würde ich aber ein etwas kleineres z.B. wie mein altes mit 23 mm empfehlen. Wer noch kein Instrument mit Pumpventilen zuhause hat, sollte nicht vergessen, sich gleich Öl mitzubestellen.

Ich habe vor dem Kauf auch noch etwas in den anderen Kategorien herum gelesen und dabei kam im Wesentlichen rüber, dass die einzige Schwachstelle der Thomanninstrumente der Lack ist. Daher habe ich gleich etwas Pflegepolitur und ein Tuch mitbestellt, mal sehen, wie sich das mit der Zeit verhält. Ich werde versuchen, daran zu denken, in 1 bis 2 Jahren noch mal einen Kommentar abzugeben. Außerdem habe ich mir Handschützer aus Leder gemacht. Z. B. für Tenorhörner und Trompeten gibt es so etwas zu kaufen, für Euphonien habe ich leider nichts gefunden, Tragegurte sind ebenfalls ein Problem, da wird wohl auch ein Eigenbau notwendig. Eine Vorrichtung für eine Marschgabel ist übrigens vorhanden.

Dieses Instrument ist definitiv zu empfehlen! Auch Tenorhorn- oder Baritonisten kann ich nur wärmstens zu einem Probespiel raten.
Caracteristici
Măiestrie
Sunet
Adresă
19
1
semnaleaza un abuz

semnaleaza un abuz