Met onze cookies willen we u de best mogelijke winkelervaring bieden met alles wat daarbij hoort. Hieronder vallen bijvoorbeeld passende aanbiedingen, gepersonaliseerde advertenties en het onthouden van voorkeuren. Als u dit goed vindt, ga dan eenvoudig akkoord met het gebruik van cookies voor voorkeuren, statistieken en marketing door op “Oké!” te klikken. (show all). U kunt uw toestemming op elk moment nog intrekken via de cookie-instellingen (hier).
Note: Om te voorkomen dat evaluaties gebaseerd zijn op roddel, geruchten of heimelijke advertentie staan wij op onze website alleen evaluaties toe van daadwerkelijke gebruikers die het geevalueerde product bij ons gekocht hebben.
Na inloggen vindt u alle producten die u kunt evalueren ook onder “Product evalueren” in uw klantencentrum.
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
m
Vgl. mit NDH30, Audezee LCD2, Audezee LCDX
mischpappe 30.11.2024
Sitzen sehr bequem auf dem Kopf und passen gut. Klang ist für EDM und Trap etc. gut geeignet. Klingen den NDH30 ähnlich. Die DT1990MK2 sind aber vieeeeeeeel komfortabler und beim Bass bei einigen wenigen Liedern einen ticken vollumfänglicher und damit besser. Die NDH30 scheitern alleine schon am Kabel und dass es rechts sitzt und sind unbequem as f"§$"§$.
Die Mitten und die Klangbühne der Audezees aus der Überschrift sind besser als bei Beyerdynamic. Der Bass ist bei ihnen nicht leicht überbetont wie beim Beyerdynamic DT1990MK2 was Geschmacksache ist. Allerdings sind sie deutlich teurer als der DT1990MK2 und der audezee MM100 kann nicht mit dem DT1990MK2 mithalten.
Die Beyerdynamic Webseite ist schrott. Nirgends steht welche Earpads in der PAckung der DT1990MK2 neutral und welche bassslastig sind.
Die mit den wenigen 4 Löchern sind neutral und die mit vielen Löchern basslastig.
Für was man die kleinen Kabel an jeder Ohrmuschel rausstehen lassen hat ist unpraktisch, da sie von Kleinkind oder durch hängenbleiben Schaden nehmen können. Unnötiger Design Schnickschnack.