Roland AIRA Compact S-1 Tweak Synth

13

Synthesiser

  • 4-Voice polyphonic compact synthesiser with sequencer and ACB synth engine
  • Oscillator with square/pulse, sawtooth, sub-oscillator and noise
  • Oscillator chop mode with comb filter and additionally generated harmonics
  • Oscillator Draw mode for creating your own waveforms
  • Low-pass filter with resonance and adjustable modulation by LFO and envelope
  • LFO with 6 waveforms
  • ADSR envelope
  • Delay, reverb and chorus effect
  • Step sequencer with 64 steps and 64 patterns
  • Motion recording, programmable probability, shuffle, portamento and more
  • D-motion controller (gyroscope), arpeggio, step loop and other performance functions
  • Transmission of sequencer data, D-Motion and MIDI CC via MIDI and USB-MIDI
  • Mix input line/headphone output: 3.5 mm TRS jack
  • Sync in/out: 3.5 mm jack
  • MIDI in/out: 3.5 mm TRS jack, type A
  • USB-C port for USB audio/MIDI and power supply
  • Built-in lithium-ion battery for up to 4.5 hours of operation
  • Dimensions (W x D x H): 188 x 106 x 36.2 mm
  • Weight: 305 g
  • Incl. USB cable
Available since May 2023
Item number 564999
Sales Unit 1 piece(s)
Number Of Keys 26
Touch-Sensitive No
Aftertouch No
Split Zones No
Modulation Wheel No
Number of simultaneous Voices 4
Sound Engine Virtual Analogue
Storage Medium Internal
USB-port Yes
Effects Yes
Arpeggiator Yes
Number of Analog Outputs 2
Digital Output No
Display Yes
Pedal Connections None
Dimensions 188 x 106 x 36
Weight 0,3 kg
Show more
£153
Free shipping incl. VAT
In stock within 5-7 weeks
In stock within 5-7 weeks

This product is expected back in stock soon and can then be shipped immediately.

Standard Delivery Times
1

13 Customer ratings

4.5 / 5

You have to be logged in to rate products.

Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.

After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.

handling

features

sound

quality

10 Reviews

L
Amazing Fun, Great Sound and portable, why haven't you bought one yet?
Leroc 03.09.2023
Never would I have expected to pay 175 euros and discover such a potential work horse. I expected it to be a simple tool I may be able to get a few samples out of but it's way more than that.

Okay so that's the intro done now to review.
I have spend a few days working hard to understand everything about the machine and as a product Roland have hit the nail on the head. Within a few hours you have learnt all of the basic properties of the machine. For a beginner this is exactly how it should be but as someone who's been buying keyboards for over 30 years I was concerned that this might be the point at which I return it, so I hit the manual (yeah the first few hours are pretty much manual free).

I found a whole new treasure trove of sonic happiness under the hood.
Note Probability, a Chorus effect that's actually not bad and on top of the Delay and reverb that are easily accessible on the front panel, arpeggio, an oscillator editor and some crazy motion thing that's actually pretty good.

I did discover a bit of noise on the headphones but through the USB I had a very clean and perfectly usable signal, for recording (some have said the opposite so I just wanted to add my experience).

I can also carry it around in my pocket and whip it out and play while the kids are arguing so that's also a bonus and the thing is rechargeable so I can survive 4.5 hours of agreements now.

I used the SH101 many many years ago and this not only brought back the nostalgia and simplicity of the classic (and it sounds so similar it's outstanding) but it added a sophisticated addition depth of fun and new possibilities.

A few years ago I bought a TR-8 and swore to never buy a Roland machine again but kudos to Roland for turning my frown upside down.

Get one, its a great way to break away from the DAW
handling
features
sound
quality
0
0
Report

Report

BC
Something, i've been waiting for
Bio C 05.06.2023
After the synth got announced, it was an immediate buy for me! I've been hesitating at the time over several different models of other brands.
Every function ticks the box for a small, portable synth to play around with. I am using it as a companion to my Blackbox and it just makes total sense.
The hidden functions are still something i'm getting used to and FX controls are quite basic, but considering form factor and what you get as a synth it's just some whining of a modern producer. Can't imagine, how much space would it take to host something like this in the 80s
handling
features
sound
quality
3
0
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
T
Sehr vielseitig klingender Pinzettensynthesizer
Talk2Me 20.05.2023
Nach dem J-6 ist der S-1 mein zweites Gerät aus der AIRA Compact-Serie.

Wer sich für diesen Synth interessiert, sollte eines wissen: Die Bedienelemente sind wirklich grenzwertig klein und der Aufdruck einiger Buttons selbst mit Brille schwer lesbar. Als Hobbyfrickler im Schlafzimmerstudio oder auf dem Sofa kann ich damit gerade so leben. Einen gezielten Liveeinsatz des S-1 kann ich mir selbst mit sehr viel Fantasie nicht vorstellen.

Aber okay, das alles habe ich schon vorher gewusst bzw. geahnt. Der Klang des S-1 hingegen ist über jeden Zweifel erhaben. Trotz seiner überschaubaren Stimmenarchitektur ist er vielseitig einsetzbar: Er kann sehr kraftvoll und durchsetzungsfähig, aber auch ruhig, geschmeidig und zurückhaltend klingen. Sein "Sweet Spot" ist überraschend groß. Wie nahe er klanglich einem SH-101 kommt, mag ich nicht beurteilen. Es interessiert mich auch nicht.

Zum Herumdaddeln im Urlaub oder auf dem Sofa, als Sample-Quelle für meinen Digitakt oder als "fünfte Spur" meiner MC-101 finde ich den S-1 genial.

Die Verarbeitung ist, wie auch bei den anderen Geräte dieser Reihe, absolut in Ordnung.
handling
features
sound
quality
17
2
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
G
Der Jugendliche
Gummibär 12.06.2023
Als Besitzer aller drei bisherigen Modelle der Serie "Aira Compact" war ich neugierig auf den vierten Sprössling, den S-1.
Ein wenig erwachsener als der J-6 und der T-8 (E-4 außen vor) ist er ja schon geworden, gibt es doch -endlich- tiefgreifende Editierungen
und die Möglichkeit der Aufzeichnung von Parameteränderungen sowie u.a. Möglichkeiten der Wellenformgestaltung und dazu dynamische Klangveränderungen per 'Kipp und Schwenk', D-Motion genannt.
Schön: Die zu Grunde liegende ACB-Technologie der Klangsynthese liefert Drastisches, Modulierendes, aber durchaus auch Filigranes und Edles an die Horchorgane ab, wenn man sich durch die funktionsbedingt komplexeren Tiefen der Menüstruktur -ja- kämpft..., das passt wohl,
nachdem man sich an den nur(!) 16 Presetphrasen auf das Erwartbare fröhlich eingestimmt hat.
In puncto Funktionsumfang hat sich in der Tat also einiges ereignet, und man könnte meinen, eine Art Aira Compact der Generation 2.0 in den
Händen zu halten.
Am später zu ziehenden Fazit ist jedoch zu erkennen, dass es sich beim S-1 in der Tat wohl noch um einen Jugendlichen handelt und keinen ausgereiften Musizier- und Spielkamerad seiner portablen Gattung. Denn es ist erkennbar, dass Roland bei der Idee und letztlich bei dem Gesamtdesign und der Umsetzung an irgendeiner Stelle die Kontrolle verloren zu haben scheint. Denn das User interface, die Features und die Haptik haben eine Potenzierung von Widersprüchen hervorgerufen, hier und da, denn es passt vieles nicht recht zusammen.
Natürlich: Das analoge Original, das wohl kaum jemand als virtuell-analoge(!) Hardware-Replika erstehen wollen würde, war nur monophon und entbehrte all' der Schmankerl, die Roland mit dem neuen kleinen Grünling nun feil bietet; Sound und Reverb sind noch dazu
sicher Klassenbeste und der Preis für das Gebotene eine Ansage, auch in Richtung Korg.
Aber: Wenn man sich schon selbst plaggiert, dann sollte das Gesamtwerk doch schlüssig sein..., die Tragik zeichnet sich ab bereits ab.
Was fehlt dem S-1 nun zum Erwachsensein:
1. 4 Stimmen Polyphonie: Ein immer noch schlechter, alter Witz und Wutmotivator seit Boutique. 'Die können wohl nicht davon lassen, das verdient Ohrfeigen'.
Bitte bei R&D Roland öfter mal kräftig durchlüften und Sauerstoff tanken und die Ohren in Richtung Kunden bewegen: WIR WOLLEN ENDLICH mind. 6 Stimmen!
2. Display: Schon als Boshaftigkeit zu bezeichnen, bei dieser Menütiefe des S-1. Korg machte es beim Volca Drum besser vor, da man erkannte, dass bei 14 Segmenten im Display zügig die Grenze des Unzumutbaren erreicht ist, wenn die Möglichkeiten den urspünglichen Rahmen sprengen - Hut für den Mut der Anpassung.
3. Warum lassen sich die Bewegungen bei D-Motion nicht im Sequenzer aufzeichnen? Doof und eines Updates würdig! Oder war ich zu doof, die Option zu finden?
4. Wenn man (löblicherweise) das SH-101 - Vorbild nicht 1:1 nachempfinden, aber den Klangcharakter einfangen wollte, warum spendierte man keinen zweiten Hauptoszillator zum Sub dazu? Verstimmungen und komplette Neuschöpfungen, auch dank des Waveshapings, bleiben dadurch außen vor.
5. Bi-Timbralität wäre doch sinvoll, oder? Und wenn man den rechenintensiven (sehr brauchbaren) Hall abschalten könnte, ließe sich
wohl die Prozessorpower fakultativ für die Punkte 1,4 und 5 freischaufeln..., oder gar gleichzeitig? Das wäre ein Traum.
6. Und wenn das Ganze schließlich nicht für 200€/$ Retail zu machen ist, dann eben für 250, zumal die Volca-Preisregion ehedem schon
mit Erscheinen der ersten drei Boliden verlassen wurde..., et voilà: Generation 2.0 wäre kreiert. Und der J-6 wartet übrigens m.W. immer noch auf einen Editor, mit dem man endlich tiefgreifend in das Soundgeschehen eingreifen kann; soviel zur Produktpflege, die ansonsten bei Roland tipptopp ist, das so mal als Randnotiz bei allem Genörgle.
Aber ich ahne, dass man keine Kannibalisierung mit der Boutique-Linie betreiben will/wollte, jedoch den Zenith dürfte dieselbe seit einiger Zeit sowieso überschritten haben, wieso dann diese Halbherzigkeiten immer noch?
Fazit: Er ist halt ein Jugendlicher, der kleine Grünling S-1, hätte aber schon die Gene für einen Vollbluterwachsenen seiner
Zunft, somit wurde -mal wieder- wohl hastig oder mit dominantem Rotstift entwickelt und der Fangemeinde ungewollt suggeriert, dass auch im Hause Roland insgesamt der Zenith der schlüssigen Innovationen, von denen man noch Jahre später spricht, überschritten ist..., oder etwa doch nicht?
Und mal ehrlich: Diesen Sound kann die ZEN-Technologie in Soft-wie Hardware auch ganz gut; warum dann mit einer Box frickeln, die so winzige Bedruckungen, Potis und derlei komplexe Menüebenen mit sich bringt, die man zudem noch auf dem 70er Jahre-Display kaum interpretieren kann, ohne den Humor zu verlieren?
Die Mobilität wird durch die Notwendigkeit eines Smartphones oder Tablets, welches die Anleitung parat hält, außerdem noch teilweise konterkariert.
Ergo: Zurück ins Labor, und die Aira Compactis endlich 'rund' machen, liebe Rolandos, denn drei Geräte (den E-4 kann man ausnehmen) zum Rumprobieren, wie man den Nerv der treuen Kunden der 2020er 100%-ig trifft, sollten nun doch genügen.
handling
features
sound
quality
9
6
Report

Report

YouTube on this topic