Fender LTD International Color Jazz Y

1

Electric Bass

  • Limited edition
  • Body: Basswood
  • 3-Bolt Neck: Maple
  • Fingerboard: Maple
  • White pearloid block fingerboard inlays
  • Bone nut
  • Fingerboard Radius: 241mm
  • Nut width: 38.1 mm
  • Scale: 864 mm
  • 20 Medium jumbo frets
  • Pickup: 2 vintage style Jass Bass single coils
  • 2 x Volume and 1 x tone controls
  • 4-Saddle vintage style bridge
  • Vintage style machine heads
  • Nickel/Chrome hardware
  • Colour: Monaco Yellow
  • Made in Japan
Available since March 2023
Item number 562792
Sales Unit 1 piece(s)
Colour Yellow
Soundboard Basswood
Neck Maple
Fretboard Maple
Frets 20
Scale Longscale
Pickup System SS
Elektronic Passive
Incl. Case No
Incl. Gigbag No
£1,199
Free shipping incl. VAT
In stock within 1-2 weeks
In stock within 1-2 weeks

This product is expected back in stock soon and can then be shipped immediately.

Standard Delivery Times
1

1 Customer ratings

5 / 5

You have to be logged in to rate products.

Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.

After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.

features

sound

quality

1 Review

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
a
Leider nicht richtig funky!
albi4001 25.05.2023
Ich musste diesen Bass in dieser Farbe haben. Als bekannt wurde, dass die limitierte "International Colours" Serie auch in Deutschland erhältlich sein wird habe ich auch direkt zugeschlagen. Als Referenz habe ich meinen 77er Fender Jazz Bass zum direkten Vergleich herangezogen und hatte auch schon eine klare Vorstellung von dem was mich erwartet. Zuerst fällt mir die gnadenlos gute Verarbeitung von dem Japaner auf. Die Halsausfräsung ist exakt gefräst sodass hier die Dreipunktverschraubung wirklich mal Sinn macht. Hier wackelt nichts. Auch Saitenlage und Intonation waren perfekt eingestellt. Im Vergleich zu meinem 77er(5,2kg) ist der Bass mit 4,0 kg ein Leichtgewicht. Trocken angespielt fällt mir die gute Resonanz der Hölzer auf. Ich schaue nochmal in der Beschreibung nach, tatsächlich, man hat Basswood als Korpusholz verwendet. Erstaunlich, kenne ich doch Basswood eher als schweres, klanglich leicht muffiges Holz. Allerdings hatte der Bass bei Lieferung eine deutliche Delle in der oberen Zarge. Genau an der Stelle wo der Reißverschluss des mitgelieferten Gigbags herläuft. Man sollte die schönen Instrumente vor diesem Gigbag schützen. Mehr als ein Staubschutz ist diese Hülle nämlich nicht. Dafür war mir der Bass zu teuer und ich habe mir ein Austauschmodell schicken lassen. Diesmal wurde der Bass ohne Beschädigungen geliefert. Trocken angespielt klingt der Bass sehr lebendig. Am Verstärker angeschlossen war ich überrascht wie belegt und farblos dieser Bass klang. Überhaupt nicht funky wie man es sonst von den 70er Jahre Fender Jazz Bässen gewohnt ist. Kein Vergleich zu meinem 77er. Der klingt offen mit vielen Obertönen und bei geöffneter Tonblende schon fast aggressiv. Ich dachte schon dass es am Alter(vom 77er) und am verbauten Escheholz liegen könnte.
Ich will der Sache auf den Grund gehen und öffne dass Elektronikfach und finde auch sofort den Grund. Unverständlicherweise hat man hier meiner Meinung nach einen 0,47 Kondensator am Tonpoti angelötet. Besser und historisch korrekter wäre aber ein 0,22 Kondensator gewesen. Fender verbaut in seine Jazz Bässe normalerweise seit Mitte der 60er Jahre immer diesen Kondensator mit niedrigem Wert und das ganz besonders in den 70ern. Ich gehe das Risiko ein und nehme den 0,47er raus und löte stattdessen einen kleinen 0,22 Orange Drop an. Und schon geht am Verstärker die Sonne auf. Die Obertöne sind da und bei zurückgedrehtem Tonregler hat der Stegtonabnehmer diesen leicht näselnden Ton. Sind beide Tonabnehmer voll aufgedreht bekommt man den typischen Slapton mit leicht reduzierten Mitten. Das Obertonspektrum hat sich jetzt komplett verschoben und der Bass klingt jetzt so wie ein Jazz Bass aus den 70ern. Auch bei offener Tonblende ist ein deutlicher Unterschied zu vorher vernehmbar und der Japaner kann klanglich jetzt locker mit dem 77er mithalten. Kleines Detail, große Wirkung. Den Bass muss ich behalten. Fazit: Ein toll verarbeitetes Instrument mit einem klasse Grundklang , einer traumhaften Bespielbarkeit, toller Farbe, aber ohne Eigeninitiative, Lötkolben und Knowhow leider nicht mit dem richtigen Sound.
features
sound
quality
5
0
Report

Report