Grâce à nos cookies, nous souhaitons vous offrir la meilleure expérience d'achat possible, avec tout ce que cela implique. Cela inclut, par exemple, des offres adaptées, des publicités personnalisées et la mémorisation des préférences. Si vous êtes d'accord, il vous suffit d'accepter l'utilisation de cookies à des fins de préférences, de statistiques et de marketing en cliquant sur "D'accord!" (afficher tout). Vous pouvez révoquer votre consentement à tout moment via les paramètres de cookies (ici).
Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.
Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.
Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
O
Wirklich klein
Organist_ 31.07.2020
Da bei mir alles ultra-mobil sein muß, führte kein Weg am CMC 1U vorbei. Obwohl ja die Maße abgedruckt sind, ist man dann doch nochmal überrascht, wie klein das Teil wirklich ist. Aufpassen muss man daher, wenn man z.B. zusammen mit der 8er-Kapsel eine MS-Anordnung aufbauen will. Es bleibt kaum Platz für entsprechende Klammern (z.B. Rycote), die zwei Mikros stacken. Das Mittenmikrofon muss dann dasjenige sein, welches in der Mikro-Klemme steckt und CMC 1U+Mk8 wird draufgeklemmt. Andersherum geht es nicht.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
Ka
Colette super handlich
Kai aus D. 13.12.2019
Ich habe seit fünf Jahren das Supernieren-Paar von Schoeps und bin damit sehr zufrieden. Aber manchmal wünschte ich mir ein richtig kurzes Mikrofon mit XLR-Stecker. Sennheiser MKH 8050 und DPA 4018C sind mir ja bekannt, nur durchringen konnte ich mich nicht.
Dann hieß es: "We at Schoeps have something small to announce".
Was für eine Überraschung. Mit dem CMC 1 hat Schoeps das Colette-Mikrofon massiv verkürzt und eigentlich neu erfunden.
Aus der reinen Miniaturisierungs-Perspektive kann man fragen was es denn jetzt nützt ein 60mm-Mikro zu haben wenn die XLR-Kupplung mit Kabel 80mm dazuaddiert. Aber darum geht es nicht. Das Colette-Mikro wird ja 76mm kürzer und damit einfach erheblich handlicher. Mit einem PAD 10 kommen zwar 15mm dazu aber auch eine Pegelfestigkeit von 145 dB für Close-Miking mit der MK 41 an sehr lauten Quellen - und das bei nur 3dB mehr Ersatzlautstärke. Ich habe den Colette-Hobbit mal spaßeshalber auf eine V CLAMP oder auf eine MZH 604 montiert und die Position mit den jeweiligen Tom-Mikros verglichen - es würde gehen (mit dem Etat eines Senders im Rücken :D). Äquivalenz-Stereophonie sollte mit dem kurzen Colette auch besser gehen.
Wie der CMC 6 hat auch der CMC 1 die Kabel fest im Griff. 200m mitttelmäßiges Multicore sind kein Auftrag - am anderen Ende kommt der Sound für mich ohne hörbare Verluste an. Das ist nur eines die vielen Details die einfach stimmen.
Für mich ist der CMC 1 genau so gut wie der CMC 6, nur viel handlicher.