Sivun sisältöön

Electronic breath FX processor

  • Enables control of internal sound generation via voice and breathing via newly developed contact microphone
  • 12 Different timbres: Orpheus, Filterra, Synth, Reverb, Madelay, Impulse, Bassdrum (3 versions), Octava, Generator and Harcho
  • Consists of portable device with all controls, break-out box with two line outputs (6.3 mm jack) and exchangeable microphone (other sound characteristics optionally available)
  • 6.3 mm jack Microphone input can also be used for external signals
  • Connection to break-out box via 4-pin XLR cable (length 4 m)
  • Weight (handset): 840 g
  • Colour: Black
  • Includes connection cable, microphone (characteristic: standard) and power supply (12V DC)
  • Myynnissä vuodesta Lokakuu 2019
  • Tuotenumero 475851
  • Myyntierä 1 kappaletta
  • Bass Pedal No
  • Breath Controller Yes
  • MIDI Controller No
  • Filter No
  • Effects Yes
  • Sequencer No
  • Product Specific Expansion No
598 €
Kaikki hinnat sis. ALV:n
Varastossa
1

13 Asiakkaiden arviot

4.9 / 5

Käyttö

Ominaisuudet

Ääni

Työnjälki

11 Arvostelut

google translate gb
Valitettavasti tapahtui virhe. Ole hyvä ja yritä uudelleen.
S
Cool instrument.
Stevenk. 21.10.2021
Definitely worth a try if you love using your voice. Or just a lover of soma products in general.
One great feature I always use, is the external input for other gear which expands the possibilities of this. Can get very creative with this feature.
2
0
Raportoi ongelmasta

Raportoi ongelmasta

google translate gb
Valitettavasti tapahtui virhe. Ole hyvä ja yritä uudelleen.
E
Pipe
ElMidi 03.06.2020
That’s him, proud owner
0
2
Raportoi ongelmasta

Raportoi ongelmasta

google translate de
Valitettavasti tapahtui virhe. Ole hyvä ja yritä uudelleen.
n
Ultimativer Stimmsynthesizer
nomab 06.06.2022
Mein Thema in der Klangerzeugung ist die Stimme, insbesondere mit diversen Techniken des Ober-, Unterton-, Kehlkopfgesang und ähnlichem. Schon länger habe ich mit dem Gedanken gespielt Versuche mit analogen Modularsynthesizern durchzuführen um die Stimme noch weiter zu bearbeiten. Dann bin ich auf die PIPE gestoßen, eine im Verhältnis sehr günstige und vor allem handliche Alternative. Eigentlich bietet die Pipe genau das, was ich mir von einem Synhesizer für die Stimmbearbeitung gewünscht habe. Ich habe das Ding also gekauft und getestet. Hervorragend, es kommt sehr gut mit einem zweistimmigen Input zurecht und verarbeitet das besser, als ich gehofft habe.

Sehr gut, bei der Pipe kann zwischen 12 Algorithmen gewählt werden, jedes genau genommen ein eigenes Instrument. Mit der Stimme und den Reglern lassen sich für jeden Algorithmus grenzenlose Klangwelten erschaffen.
Manchmal verwende ich als Begleitstimme den Bordun einer Digital Tanpura, ich habe schon zu Soundkonserven der SOMA Lyra-8 die Pipe eingesetzt, die ist für meine Bedürfnisse optimal als Klangteppich.

Jetzt noch ein paar Anmerkungen zur Technik: Die Pipe ist, ganz SOMA – typisch – sehr solide gebaut, ein stabiles Metallgehäuse, kein billiges Plastik. Die Regler sind sehr solide und in ihrer Hebelform können hervorragend zwei Regler gleichzeitig verstellt werden, was bei einfachen Drehknöpfen so nicht möglich wäre. Die vorhandenen Gewinde habe ich genutzt, um eine Handschlaufe anzubringen, in der die Pipe ganz locker und ohne Anstrengung in der Hand liegt. Ohne diese Handschlaufe würde ich bei längerem Gebrauch der Pipe sicher einen Krampf in der Hand bekommen.

Was ich noch unbedingt machen will, ist die LED meiner Black Pipe auszutauschen, ich denke auch für die schwarze Pipe würde farbiges Licht besser kommen als weißes. Sehr genial wäre natürlich ein soundabhängiger Farbwechsel mit RGB – LED, aber das wäre noch eine weitere Entwicklung, eine zusätzliche Steuerung innerhalb der Steuerung.

Edit 15.10.22:
Die LED-Beleuchtung habe ich noch nicht umgebaut. Die anderen Micros möchte ich aber irgendwann noch kaufen, das scheint mit doch interessant um bestimmten Stücken eine individuellere Klangfärbung zu geben, entsprechend des Inputs.
9
10
Raportoi ongelmasta

Raportoi ongelmasta

google translate de
Valitettavasti tapahtui virhe. Ole hyvä ja yritä uudelleen.
W
Inspirierendes Instrument
Wellenstrom 09.12.2020
Mit Blaswandlern hatte ich vorher nichts am Hut. Nach der Beschäftigung mit Vlad Kreimer und seinen interessanten Produkten, überkam es mich dann. Gestern kam der Oschi bei mir an und aus dem Stand raus, trotz fehlender Praxis mit so'nem "Gebläse", sofort einen kleinen Track damit aufgenommen.
Kurz: Man ist schnell "drin" in dem Teil, hat die Philosophie dahinter schnell verinnerlicht, die Bedienung ist simpel und das Gespielte fügt sich gut ein.
Kleiner Tipp: Je nachdem, wie perfekt man das Ergebnis haben will, bietet es sich allerdings auch mal an mit melodyne o.ä. etwas gerade zu rücken, wenn man ungeübt ist. Kann z.B. mal vorkommen, dass der Ton nach hinten hin abfällt, wenn einem die Puste beim Einsingen ausgeht (kein Problem des Blaswandlers, sondern des Bedieners).
3
0
Raportoi ongelmasta

Raportoi ongelmasta