Als Anfänger (auf dem Cello, Gitarre spiele ich seit 40 Jahren), der ich sogar noch nie ein Cello in der Hand gehalten hatte, wollte ich nicht mehr als 1.200 Euro ausgeben. Aber auch nicht weniger, da die Abstriche die man bei Material und Verarbeitung bei günstigeren Instrumenten machen muss, mir schon bewusst waren. Massivholz statt Sperrholz, Ebenholz statt eingefärbtem Hartholz (inklusive schwarzer Finger), gute Saiten und Bespielbarkeit, nicht zuletzt eine ansprechende Optik sollten es schon sein. Da wird die Auswahl klein.
Wirklich sehr hilfreich bei der Entscheidungsfindung sind die hochwertigen Fotos der Instrumente, immer aus den selben Perspektiven, in die man tief hineinzoomen kann, um sich die Details der Verarbeitung anzusehen. Das schafft eine sehr gute Vergleichbarkeit.
Hinter Roth & Junius steht der Hersteller Hora aus Rumänien, der auch deutlich teurere Instrumente produziert. Das Model entspricht wohl in etwa dem C100.
Das Instrument ist perfekt verarbeitet, die Farbe ist etwas rötlicher als auf den Fotos. Die leicht matte Optik ist edel. Für mich noch schöner, als erwartet.
Cello online kaufen klingt gewagt, aber das Versprechen Thomanns, die Instrumente vorher entsprechend zu prüfen und einzustellen, wurde eingelöst.
Das Cello klingt etwas dumpf mit den montierten Jargar Classic Saiten. Auf Verdacht habe ich die C Saite gegen eine Larsen Magnacore ausgetauscht und werde mir den kompletten Satz bestellen. Macht sehr viel aus.
Tolles Cello, toller Kauf - würde ich wieder so machen.