Manuel Rodriguez?
Es ist nur die GEWA music GmbH. Fortan GEWA-Gitarre genannt.
Diese GEWA-Gitarre klingt schlecht und hat eine schlechte Spielbarkeit.
(Nun, vielleicht ist das immer so... bei 1/4 Gitarren? Definitiv nein, denn ich erwähne gleich eine bessere Alternative.)
Diese Gitarre hat eine schlechte sehr spielbarkeit. Es liegt an dem viel zu hohen Sattel. Wenn die Herren Hersteller sich eine Yamaha GL1 Guitalele, zum Vergleich genommen hätten, dann hätten sie es wohl auch gemerkt. Denn die Guitalele hat eine Spielbarkeit die um Welten besser ist (es geht um die linke Greifhand und den Greif-Komfort).
Dann der Klang. Es klingt richtig übel, ist schlecht zu stimmen, usw.
Vor allem die hohen Diskant-Saiten.
Ungelogen tausend mal besser ist da eine Guitalele bespannt mit Saiten von Aquila (A-tuning Red series Guilele / Guitalele), und in der A Stimmung, sprich 5 Halbtöne höher als normalerweise. (Aber Hinweis - die Saiten langsam hochspannen!)
Die Guitalele hat dann einen wunderschönen silbernen Klang.
Ob diese GEWA-Gitarre, auch von einer höheren Stimmung profitieren würde, kann ich nicht sagen, weil ich es nicht probiert habe.
Aber der Auslieferungszustand ist in der normalen E-Stimmung.
(Anders bei der Guitalele wo der Auslieferungszustand in der höheren A-Stimmung ist.)
Was ist also meine Empfehlung?
Natürlich die Yamaha GL1 Guitalele bespannt mit Saiten von Aquila (A-tuning Red series Guilele / Guitalele) in der A-Stimmung.
Nebenbei hat die Guitalele nur eine geringfügig kleinere Mensur, nämlich 433 mm (zum Zeitpunkt des Schreibens, steht in der Thomann Seite fälschlich eine falsche Mensurlänge von 450 mm)
Guitalele: gute Spielbarkeit, und perfekt durchdacht, dass der Auslieferungszustand in der A-Stimmung ist!
Insgesamt ist die GEWA-Gitarre im Kontrast... schlecht durchdacht, und sicherlich zu wenig kritisiert und vergleichen worden, und ich hoffe diesem Manko mit dieser strengen Bewertung nachzukommen.