Ir al contenido de la página

Behringer Spice

8

Semi-Modular Polyrhythmic Analogue Synthesizer

  • 2 Analogue oscillators, each with sawtooth and square wave forms as well as 2 tuneable sub-oscillators
  • Low-pass filter (24 dB/octave) with resonance
  • VCA and VCF envelope generators, each with adjustable attack and decay times
  • 2 Step sequencers, each with 4 steps and selectable quantisation
  • 4 Adjustable clock dividers for creating polyrhythmic patterns
  • Patch bay with 16 inputs and outputs for advanced sound shaping options and connection to other modular synthesizers and sequencers
  • Dimensions (W x D x H): 321 x 164 x 45 mm
  • Weight: 1.5 kg
  • Including external power supply 12V DC

Connections:

  • Combined line/headphone output: 3.5 mm mini-jack
  • MIDI In/Out: 5-pin DIN
  • USB-B port
Disponible desde Noviembre 2024
número de artículo 568429
Precio por 1 Unidad(es)
Construcción Sobremesa (Desktop)
Voces de polifonía 6
Motor de sonido Analógico
Medio de almacenamiento Ninguna
USB-anslutning
Efectos No
Arpeggiator No
Número de salidas analógicas 1
Salida digital No
Display No
Ampliaciones opcionales Ninguna
Particularidades Secuenciador de pasos
Mostrar más
263 €
Sin gastos de envío e incluyendo IVA.
Disponible en varios meses
Disponible en varios meses

Ese artículo se encuentra agotado y ha sido reordenado. Lamentablemente nuestro proveedor no nos puede garantizar el suministro dentro de los próximos tres meses. Le recomendamos que busque una alternativa en nuestra tienda.

Información sobre envíos
1

8 Valoraciones de los clientes

3.8 / 5

Para poder evaluar un producto deber estar registrado en su centro de clientes.

Importante: Con fin de evitar evaluaciones en base a rumores o mitos populares, solo permitimos en nuestro website evaluaciones por clientes que hayan comprado el producto con nosotros.

Tras de acceder a su centro de clientes encuentra en Centro de clientes "Evaluar productos" todos los artículos que puede evaluar.

Uso

Características

Sonido

Fabricación

6 Reseñas

D
Spice, el sintetizador más deseado
Dobon 11.12.2024
Como ya sabes "Spice" es un clon exacto del Moog Subharmonicon, así que no voy a entrar en detalles sobre sus especificaciones (que se pueden encontrar en la página de producto). Es un sintetizador que he empezado a utilizar sin leer las instrucciones y su curva de aprendizaje es muy rápida (Tengo que decir que también tengo el CRAVE y el EDGE con lo cual estos ya un poco familiarizado sin ser un experto en absoluto). Es un instrumento perfecto para iniciarse en la síntesis analógica y de entrada tienes un perfecto sinte de bajos con un sonido poderoso y cálido. La fabricación es buena y yo diria que me gusta mas la disposición de los controles que la del original.
Uso
Características
Sonido
Fabricación
3
1
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate gb
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
PA
A frustrating experience
Pierre Ams 01.01.2025
I’ve had the Behringer Spice for about a month now, and I have to say, it's been a bit of a struggle. While I was excited to dive into the three oscillators, I’ve found it difficult to have fun with it. The sound is challenging to control, and while it's sometimes fun to fiddle with, most of the time it just doesn’t seem to come together.

One of the most frustrating aspects is the tuning. Even after going through the Quickstart guide and calibrating the synth, I find that it’s still often out of tune. This makes it hard to get a satisfying sound, especially when compared to the Behringer Crave, which I loved from the first minute of playing.

The sound itself can also be downright unpleasant. Even with all the VCO levels set to zero, it still emits a harsh tone, and I’ve experienced moments where it sounds defective. The resonance and cutoff controls don’t seem to add much character or flavor to the sound, leaving it feeling flat and lifeless. The decay is another puzzle—no matter how I tweak it, it never seems to behave as I expect.

In short, the Behringer Spice feels like a mystery to me. While it has potential, the lack of intuitive control and inconsistent sound make it hard to truly enjoy. If you're someone who appreciates the instant gratification of a synth like the Crave, the Spice may leave you frustrated. I’m still holding out hope that I can get the most out of it, but so far, it’s been a challenge.
Uso
Características
Sonido
Fabricación
4
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate gb
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
F
Not Good Enough
Fail 12.01.2025
It is really hard if not imposible to tune the oscilators and the suboscilators. i did eveything the manual says regarding the calibration and tunning process and i did not manage to get the oscilators and the suboscilators in tune along different octaves or even notes withing the same octave in both note modes equal temperament and just intonation.

The sound of the oscilators it´s great but the tunning difficulties made it a "fail "device for me.

I returned the unit after expending too much time with the manual, device, tunner etc and not being able to get anything consistent out it.
Uso
Características
Sonido
Fabricación
2
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
T
Spielzeug - Bewertung x-te Fassung - Cyperus rotundus - Entropie
Tryst 01.12.2024
Als erstes erlaube ich mir einige Hinweise für den Umgang mit dem Spice:
1. Häufig kalibrieren - Dauer ca. 1 Minute - siehe Anleitung
2. Bei Absturz (Blockierung Tastenfunktionen) unbedingt auf Werkeinstellung zurücksetzen - siehe Anleitung
3. Wenn nicht mehr stimmbar, einfach ausschalten und abkühlen lassen.
4. Verwendung eines Ständers zur verbesserten Wärmeableitung (Gitarren- oder Ukuleleständer gehen auch als preiswerte Alternative - bitte dabei Zugänglichkeit der Bedienelemente beachten).

Noch ein Nachtrag: Synthesizer mit analogem Signalweg benötigen in der Regel eine Aufwärmzeit, um stimmstabil zu bleiben.
Bei meinem Gerät zeigte sich mehrfach ein gegenteiliger Effekt. Nach 20-30 Minuten Betriebszeit bei Raumtemperatur verlor das Instrument innerhalb weniger Minuten komplett die Stimmung. Rekalibrieren, Nachstimmen, kurzes Aus- und Einschalten zeigten keine Wirkung. Eine Stimmstabilisierung war erst nach dem Abkühlen des Gerätes wieder möglich. Bin ich wirklich der Einzige, bei dem Probleme auftreten? Meine Rezension weicht extrem von den anderen ab. Ich schätze die Produktlinie von Behringer sehr. Bei Mängeln kann ich aber nicht schweigen. Ende noch ein Nachtrag.

Letzter Nachtrag. Herzlichen Dank für das rege Interesse an meiner Rezension. Leider habe ich weitere Mängelpunkte entdeckt. Der Quantizer reagiert extrem langsam auf manuelle Änderungen durch die Drehregler. Es treten merkliche Stufeneffekte auf. Mit dem Sequenzer selbst arbeitet er tadellos. Unschön für den Live Act. Die Oktaveinstellung des Sequenzers SEQ OCT funktioniert nur in der Einstellung +-1 befriedigend. Bei anderer Einstellung verliert der Spice die Stimmung und es kommt zu Verzerrungen. Einzelfall/Firmware/Hardware? Mein Spice wird keine Musikgeschichte schreiben. Ich werde den Spice trotzdem behalten. Frage an die Behringer Entwickler: Seid ihr sicher, dass der Spice serientauglich ist? Ende letzter Nachtrag.

Ich habe mich in den letzten Tagen intensiv mit dem Spice beschäftigt und brauchbare Sounds mit der Rhytmus-Sektion hinbekommen. Die Pattern lassen sich wirklich hören. Einen Vergleich mit dem Subharmonicon von MOOG wollte ich nie vornehmen. Ich verfüge nicht über dieses Gerät und habe bis jetzt nur Videos davon gesehen. Das Klonen ist Behringer gut gelungen (Bewertungsbasis: Videos inklusive Reverb/Delay). Wer den Sound eines MOOGs für wenig Geld möchte, der ist hier möglicherweise gut bedient. Es hat nicht viel gefehlt, um meine Bewertung etwas nach oben hin zu korrigieren.

Leider trat ein kleines Problem auf. Der Spice ist abgestürzt. Ich sehe dies im Zusammenhang mit den Tastenkombinationen. Der Absturz ist nicht reproduzierbar. Das Problem dürfte an der Firmware liegen. Dies ist jedoch nur eine Vermutung. Neu starten genügt nicht. Der Spice muss auf Werkeinstellung rückgesetzt werden. Bei meinen Tests habe ich weiterhin festgestellt, dass der VCF der einzige Oszillator mit Durchsetzungsvermögen ist. Wird der Amount-Regler des VCF-EG etwas aufgedreht, beginnt der VCF zu schwingen. Der Ton überdeckt dabei den Mix der sechs VCOs. Zuerst bin ich davon ausgegangen, dass ein Defekt beim Sequenzer vorliegt. Der ist aber in Ordnung. Herz des Spice ist der VCF. Wie ein Krake hat er sich in die Platine gegraben. Über die Patchbay habe ich versucht, den dominanten VCF zu umgehen. Geht leider nicht so einfach, da kein VCO-Mix-Ausgang existiert. Die Patchbay verfügt über eine Vielzahl teilweiser obskurer Ein- und Ausgänge. Das was man braucht findet man nicht. Aus diesen Gründen bleibe ich bei meiner Bewertung von zwei Punkten.

Zum Thema Subharmonische/Untertöne erlaubte ich mir, in der Erstbewertung auf eine mangelhafte Umsetzung hinzuweisen. Hier meine persönliche Meinung, woran es mangelt. Ein einfaches Mischen von VCO und VCO-Subs reicht nicht aus. Eine Phasenanpassung ist notwendig. Hier ein klassisches Beispiel mit Oktavstimmung: VCO 1 440 Hertz, VCO 2 220 Hertz, VCO 3 110 Hertz. Ich definiere t0 als Startpunkt für alle drei VCO. Die Amplituden zum Zeitpunkt t0 betragen 0/0/0. Nun definiere ich den Zeitpunkt t1=t0 + 1/110 Sekunden. VCO 1 hat 4 komplette Schwingungen absolviert, VCO 2 2 Schwingungen und VCO 3 1 Schwingung. Die Amplituden zum Zeitpunkt t1 betragen für alle VCOs wieder 0. Es handelt sich um einen Idealfall, der in der Praxis nur näherungsweise einzuhalten ist. Die VCOs befinden sich in Phase. Kein Star Trek sondern einfache Physik. Dieses Konzept wurde beim Spice nicht realisiert. Für mich ist der Spice daher mehr oder weniger unbrauchbar. Er bleibt ein Spielzeug. Inspiriert vom Trautonium? Eher nicht! Trautwein war bei der Post und kannte sich mit Mess- und Regeltechnik bestens aus. Darf man dies überhaupt für diesen Preis erwarten? Ich freue mich trotzdem schon jetzt auf den Grind.

+ spielbar ohne Klaviatur
+ durchgehende Patchbay getrennt nach Ein-/Ausgängen gut beschriftet
+ bis auf Sonderfunktionen über Tastenkombinationen selbsterklärend und logisch aufgebaut
- nur AD-Hüllkurven
- überdominanter VCF
- Anleitung
- schwache VCOs
- nur 4 Steps beim Sequenzer
Uso
Características
Sonido
Fabricación
25
32
Reportar evaluación

Reportar evaluación

Relacionados de YouTube