Til sidens indhold

ADJ DMX Operator 384

59

2-in-1 DMX and MIDI controller

  • 12 Devices with up to 32 DMX channels each
  • Up to 240 programmable scenes on 30 scene banks
  • 12 Programmable chases
  • 8 Control faders x 4 channel banks
  • Assignable joystick
  • Speed and fade controls
  • Built-in microphone or RCA audio input with line level for music control
  • MIDI input for scene, chase or blackout triggers
  • MIDI OUT socket
  • USB connection for use as a MIDI controller e.g. with MyDMX3.0 full version
  • TAP-SYNC function to adjust the chase speed to the music beat
  • DIN5 control output and trigger button for fog machines (for use with certain ADJ fog machines)
  • RS-232 input
  • Blackout button
  • Dimensions: 483 x 135 x 82 mm
  • Weight: 2.95 kg
Fås siden Juli 2020
Artikelnummer 497988
salgsenhed 1 stk
Preset Function Yes
External Storage No
DMX - Universes 1
max. Channels 384
Ethernet No
965 kr
Inkl. moms. Obs! Yderligere fragtomkostninger 45 kr
På lager indenfor 2-3 uger
På lager indenfor 2-3 uger

Denne vare forventes på lager indenfor kort tid, hvorefter den kan sendes med det samme.

Information om forsendelse
1

59 Kundebedømmelser

4.3 / 5

Du skal være logget på, for at kunne vurdere et produkt.

BemærkVi tillader kun vores kunder, at afgive en vurdering af det udstyr de har købt hos os. Vi modtager ikke anmeldelser eller vurderinger af produkter fra tredje kilde.

Efter login finder du også i kundencenter under "vurderinger af produkt" alle artikler, som du kan afgive en vurdering af.

betjening

features

forarbejdning

34 Anmeldelser

JD
Den virker bare
Jonatan D. 07.02.2021
Alt i alt virker den super godt, og er lækker til prisen, den kan lave noget fedt lys, og det er kun fantasien som sætter grænser, for kombinationer af lys. Kan godt anbefales:) Læs flere detaljer under:

Denne Dmx-controller/mixer, gør hvad den skal, men den virker godt, og den har mange features, med musik til lyd, samt automatisk scene-skift mm.

Den har lyd indgang til at følge med lyd, så den kan sættes sammen med en mixer eller lign. det virker super godt, og gør det nemt at lave noget blinke-lys, eller lign.

Den virker super godt den er nem at bruge, og næsten alt man skal bruge står i manualen, jeg har selv fået lov at lege lidt med den, og jeg er super tilfreds.

Knapper, skydere er super lækre at røre ved, og de virker, jeg har dog et lille problem med joysticket, det virker lidt billigt, men til prisen, synes jeg det er godt.

Jeg har et lille problem med usb-udgangen/indgangen, jeg har aldrig fundet ud af hvad den kan bruges til ud over at opdatere software på mixeren, men der står noget med midi-udgang, eller noget i den stil, jeg har bare ikke fundet ud af det med midi, der står ikke mere i manualen.

Jeg har nu brugt den i hjemmet, for at lære den at kende. Jeg er specielt glad for lys til lyd featuren, eller scene og chase for stille og roligt lys:)
features
betjening
forarbejdning
0
0
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse

T
It seems like a good DMX controller, but I could use a bit more control
Tommydrengen 11.12.2024
This seems like a solid simple DMX solution.
But I thought I would have more control regarding fade times etc. in programmed chases.
features
betjening
forarbejdning
0
0
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse

google translate gb
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
NC
Fantastic Love this My 1st DMX Controller
Neil Cox 26.03.2022
This is my first experience using DMX controller I have purchased ADJ up lighting in the past by ADJ they are a quality American Brand, I really enjoy using this controller it was originally out of stock but it’s definitely worth waiting for, fantastic service with Thomann from Sales to Delivery. Quality controls and fun to use such a well designed product.
features
betjening
forarbejdning
1
0
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse

google translate de
Der opstod en fejl. Prøv igen senere.
R1
Für diesen Preis das beste DMX Pult
Rolando 1 15.01.2024
Ich hatte das Botex 16/2 für 139 € und wollte mir erst das Stairville Pult für 198 € kaufen, weil das Botex nach 3 Jahren nicht mehr funktionierte. Weil der ADJ DMX-Operator nur 115 € bei Thomann kostet, woanders 149 €, bestellte ich mir das Pult.
Die Bedienungsanleitung ist nur in englischer Sprache, allerdings kann man die Biedienungsanleitung vom Botex 16/2 nutzen. Beide Pulte haben dieselben Eigenschaften, der ADJ DMX-Operator sieht nur optisch edler aus und ist besser verarbeitet.
Joystick einstellen, Szenen speichern und in die 12 Chase für den automischen Ablauf speichern geht einfach, man sollte die Anleitung genau lesen und es erstmal ohne Lichtgeräte probieren. Jede Aktion wird mit leuchten der LEDs am Pult angezeigt.
Der DMX- Operater hat 32 Kanäle. Meine 2 Stairville CLP 5 P 6 haben den Kanal 1, sind im Fixture 1. Die 2 Chauvet Scanner 33 und 65, entspricht also Fixture 2 und 3, die Derbys haben 97, ist Fixture 4. Nur beim zweiten Gerät wird die 1 mit gezählt, bei weiteren Adressen nur die 32. Infolge dessen haben 2 Derbys die Adressen 97. Ich könnte auch alle Geräte extra mit: 1, 33, 65, 97 und 129 in das Pult speichern, wollte aber nur die Chauvet Scan 360 mit jeweils einer eigenen Adresse. Der Dimmer von den Scannern ist auf Kanal 9, zum dimmen der Scanner kann man am Pult von 8 auf 16 Kanal umschalten. Die Stairville sind im 8 Kanal, die Scanner im 12 Kanal und die Derbys im 4 Kanal Modus eingestellt. Alle Geräte funktionieren mit dem DMX-Operator einwandfrei und ich habe bisher 22 Proramme in den Szenetasten gespeichtert und diese dann zum automatischen Ablauf in die 12 Chase gespeichert. Einmal war der Pan von einem Scanner rechts, statt links. Ein Reset an den Scannern hat das Problem beseitigt. Falls einige Szenen im Auto-Modus nicht harmonieren, löscht man sie aus den Chase mit Auto/Del und Chase Taste drücken und sucht sich neue aus. Nach jedem speichern einer Bank oder Szene in die Auto-Chase, muss die Programmtaste gedrückt werden. Speichert man 5 Bänke auf einmal in die Chase, werden nur die Effekte aus einer Bank abgespielt. Szenen speichern: Programmtaste einschalten, entsprechende Fixture Tasten für die Scanner oder Movings drücken, bei mir sind es Fixture 2 und 3. Szene Taste 1 der ersten Bank drücken und den Scanner-Effekt, z.B. Gobovorlauf, Pan einstellen. Mid/Rec und Szene Taste 1 der Bank 1 drücken, gespeichert. Weiter dasselbe mit Szenetasten 2 bis 8. Die Szenen Tasten 1 - 8 der Bank 1 habe ich mit Gobodurchlauf rückwärts/vorwärts, schnell/ langsam und Pan belegt, sind ja genug Bänke und Szenen Möglichkeiten vorhanden. Fixture 1 für das Stairville CLB 5 P 6 einschalten und Fixture 2 und 3 der Scanner unbedingt ausschalten, sonst ändern sich die Szenen, wenn man das nächste Lichtgerät mit den Linefadern einstellt. Stairville Lichteffekte in die Szenetasten der Bank 1 - 8 mit Szene/Mid/Rec speichern, fertig. Stairville Fixture 1 ausschalten, Fixture 4 für die Effekte der Derbys einschalten und mit Mid/Rec und Szenetaste speichern. Die Derbys sind nur mit 4 Linefadern bedienbar und speichern nur in den ersten 4 Szenetasten möglich, weil sie nur 4 Kanäle haben. Sind alle Geräte der entsprechenden Fixture seperat in einer Szenetaste oder in allen 8 von Bank 1 gespeichert, alle Fixturetasten, also 1 - 4 bei 4 Geräten einschalten. Szenetaste 1 und Mid/Rec wieder drücken, die Szenen aller Geräte sind nun auf Bank 1 in der ersten Szenetaste gespeichert und alle Geräte funktionieren. So weiter mit den anderen Szenetasten. Danach mit Bank + Bank 2 - 30 aufrufen und andere Effekte einstellen. Nacheinander die Lichtgeräte einstellen und speichern ist für mich unkomplizierter. Gefallen die Szenen von einem Lichtgerät nicht, entsprechende Fixture einschalten und neu einstellen, die vorherigen Szenen werden überschrieben. Die Szene Taste die schon fertig gespeicht ist, zur Sicherheit vor dem speichern in die nächste Szenetaste ebenfalls auschalten. Wenn schon 2 Scanner in den 12 Auto Chase gespeichert sind, werden die Lichteffekte von den Stairville und Derbys in die Auto-Chase übernommen, falls sie nachträglich in Bank und Szene gespeichert werden. Wenn nicht, nochmal Chase, Midi/Rec und Programmtaste drücken. 12 Chase mit Szenen z.B. von Bank 1 zum Autoablauf im Chase belegen: Entsprechende Szenetaste von Bank 1 - 8 drücken, Chase Taste 1 drücken oder 2 bis 12, Midi/Rec und Szene Taste nochmal drücken, gespeichert. Programmtaste drücken. Szenetasten 2 - 8 ebenso speichern. Danach die anderen Bänke und Szenen in die anderen Chase speichern. Joystick einstellen: Programm einschalten, Mode und Fine Taste drücken, Fine auschalten. In Bank 1erscheint PH 00, Fixture 2 und 3, und Szene Taste 1 drücken, ist gleich Kanal 1 vom Scanner. Mode und Szene Taste drücken, Pan ist fertig. Für Tilt, Bank + drücken, TH 00, mode und Fine drücken, Fine auschalten, Szene Taste 2 drücken, entspricht Tilt Kanal 2 vom Scanner. Szenetaste 2 und Mode drücken, gespeichert. Es dauert etwas bis der Joystick zum erstenmal reagiert. Bewegt man den Stick wenn Auto-Programme abgespielt werden, funktionieren die eingestellten Pan und Tilt Bewegungen nicht mehr. Also nicht bewegen oder im Saal neu einstellen und dann in die Szene Taste speichern, sind dann automatisch in den Chase neu. Jede nachträgliche Änderung der gespeicherten Szenen wird automatisch in den schon gespeicherten Chase Szenen übernommen, man muss nicht alles erneut in die Chase speichern. Ohne Time-Einstellung läüft ein Chase mit 8 Szenen 56 Sekunden. Die Wahl von Time- und Fadezeit ist abhängig von der Anzahl und den Szenen, die im Auto-Modus in den Chase gespeichert sind. Nach 30 Stunden Einstell-Arbeit ist es eine gute Lichtshow geworden.
features
betjening
forarbejdning
3
0
Anmeld bedømmelse

Anmeld bedømmelse

YouTube på dette emne