Effektpedal für E-Bass
- 67 Stompbox-Effekte
- 5 Amp-Emulatoren
- kostenlose Software ZOOM Guitar Lab für Mac / Windows (ermöglicht den Download von zusätzlichen Effekten und Patch-Management)
- bis zu 7 Effekte gleichzeitig verwendbar
- 3 unabhängige Bearbeitungsdisplays
- chromatischer Tuner mit Fußschalter (Tunerbereich von 435 - 445 Hz)
- inkl. Stereo- / Mono-Looper (80 Sekunden Aufnahmezeit)
- 68 Rhythmus-Muster
- Tap Tempo
- Aux-Eingang
- Dualausgangsbuchsen für Bassverstärker und Mono- oder Stereo-PA-Systeme
- Stereo-Kopfhörerausgang
- Input für Zoom FP02M
- inkl. Netzteil
Digitaler Multi-Effekt mit analoger Bedienung
Die japanische Firma Zoom ist seit langem für innovative Produkte bekannt und nutzt dafür konsequent moderne Technologien. Mit dem B3N unterstreicht Zoom diese Tatsache erneut und bietet Bassisten dank Digitalem Signal Prozessor (DSP) ein klangstarkes und enorm vielseitiges Multi-Effektgerät. Das B3N hat aber noch so einige weitere Features an Bord. Die Wichtigsten davon sind ein Drumcomputer, ein Looper, ein Kopfhörerverstärker und ein Stimmgerät, aber auch die praxisgerechte Konnektivität kann sich sehen lassen. Durch sein intuitives Bedienkonzept lassen sich, ähnlich einem herkömmlichen Pedal, einzelne Effekte per Fußschalter ein- oder ausschalten. Trotz nahezu grenzenloser Möglichkeiten kommt das Zoom B3N noch in einem kompakten Format und passt problemlos in jedes Gigbag oder auf den Desktop.

:format(jpeg))
Mehr ist mehr
Insgesamt 67 Effekte stehen beim Zoom B3N zur Auswahl. Ganze sieben davon können gleichzeitig und in individueller Reihenfolge verwendet werden. Zudem kann man sich zwischen Simulationen von fünf klassischen Bassrigs entscheiden. Ist der Traumsound fertig, lässt er sich auf einem von 150 User-Speicherplätzen sichern. Natürlich kann man auch aus vielen praxisgerechten Werks-Presets wählen. Weitere wichtige Features sind der integrierte Looper und der Drum-Computer mit seinen 68 Rhythmus-Patterns. Ein Highlight des B3N ist seine einfache und spielerische Bedienung mit den zwei Betriebsarten Memory- und Patch-Mode. Drei Displays mit je vier Drehreglern sorgen dafür, dass man sich nicht durch mehrere Untermenus quälen muss und mit den Fußschaltern erhält man das Gefühl von „normalen“ Pedalen. Schließt man das B3N per USB an den Computer an, lässt sich nicht nur die Firmware updaten, sondern man kann zudem per Zoom Guitar Lab Software sehr bequem alle Sounds editieren und speichern.
:format(jpeg))
Für Soundbastler
Viele einzelne Effektpedale können leider ganz schnell ein großes Loch in den Geldbeutel reißen. Dazu kommt meist noch eine externe Stromversorgung, ein Pedalboard und eine umständliche Verkabelung. Ein Multi-Effekt ist hier sicher für alle preisbewussten Bassisten eine gute Alternative. Zudem ist das Zoom B3N für alle interessant, die experimentierfreudig sind und gerne an Sounds basteln, denn aufgrund der hohen Anzahl an verfügbaren Effekten kann man mit ihm auch mal in die Extreme gehen und verrückte Sachen mit unterschiedlichsten Kombinationen probieren, ohne dabei arm zu werden. Gleichzeitig ist das B3N mit seinen zusätzlichen Features aber auch ein idealer Partner für das Üben zuhause oder unterwegs.
:format(jpeg))
Über Zoom
Die 1983 gegründete japanische Firma Zoom stellt eine Vielzahl von Audiogeräten her, darunter eine Reihe tragbarer „handlicher“ Recorder sowie Multieffektprozessoren, Effektpedale, Drum-Machines und Sampler. In den letzten dreißig Jahren hat sich das Unternehmen einen guten Ruf als Hersteller innovativer und dennoch erschwinglicher Produkte erarbeitet, die auf originellen Mikrochip-Designs basieren. Seit dem 1990 vorgestellten Zoom-9002, einem ultrakompakten Multieffektprozessor, der an einem Gitarrengurt befestigt werden kann, gehört Zoom zu einem der Marktführer im Bereich der digitalen Audiobearbeitung.
Partner fürs Üben und Jammen
Klar, ein Multi-Effekt hat in erster Linie den Sinn, viele hochwertige Effekte in einem einzelnen Gehäuse zu liefern, und das tut das Zoom B3N zweifellos. Aber es kann ebenfalls zur Verbesserung der eigenen musikalischen Fähigkeiten beitragen. Der integrierte Drumcomputer macht beim Jammen richtig Spaß und hilft gleichzeitig dem eigenen Rhythmusgefühl auf die Sprünge. Mit dem Looper kann man sich selbst seine individuellen Playalongs aufnehmen, um zum Beispiel für das Üben von Tonmaterial den nötigen harmonischen Kontext zu schaffen. Damit man zu seinen Lieblingssongs spielen kann, steht ein Aux In für Handy etc. zur Verfügung und wer sich auch nicht bremsen lassen möchte, wenn alle anderen schon schlafen, steckt einfach seinen Kopfhörer in das Zoom B3N.
:format(jpeg))
Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft
So haben sich andere Kunden entschieden