Portables Live Stream Studio
- Full HD Live Stream
- dient als Video-Umschalter, Encoder/Streamer, Monitor, Recorder oder Audio-Mixer
- direkte Integration mit YouTube / Facebook / RTMP(s)
- integriertes gleichzeitiges Streaming
- Streamen über Ethernet, Wifi oder LTE 4G
- Live-Umschaltung zwischen bis zu 8 Video Quellen (bis zu vier lokale Kameras)
- Bilder- und Videoimport von SD-Karte
- hinzufügen von Logos, Wasserzeichen, Kommentar-Overlays oder fortlaufende Bildunterschriften möglich
- anpassbare Scoreboards hinzufügen und bearbeiten
- integrierte Lower-Thirds
- 8"-LCD-Touchscreen
- Aufnahme auf SD-Card (bis zu 128GB)
- Video Kodierung: H.264
- Audio Kodierung: AAC (44,1k)
- Video Aufnahme-Format: MP4
- Audio Eingangs-Format: 16-Bit / 16kHz - 48kHz
- Video Eingangs-Format: 1080i / 720p / 1080p
- Live Broadcast Auflösung: 540p / 720p / 1080p
- Stromversorgung über USB Type-C
- Akkulaufzeit bis zu 4,5h
- Abmessungen (B x H x T): 218 x 27 x 129 mm
- Gewicht: 750 g
- passendes Netzteil: Art. 515839 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Anschlüsse:
- 3 HDMI-Eingänge
- 1 HDMI-Ausgang
- 1 Audio Ein-/Ausgang: 3,5 mm Klinke
- 1 Stereo-Line-Eingang: 3,5 mm Klinke
- 1 Mikrofon-Eingang: 3,5 mm Monoklinke)
- 1 USB-Eingang (Typ-A)
- 1 Ethernet-Anschluss
- 2 USB-C Anschlüsse
- 1 Blitzschuh für Kamera-Anschluss
- 1 SD-Kartensteckplatz
- 1 SIM-Kartensteckplatz
Live-Studio im Kompaktformat
Im Jahr 2020 brachte Hersteller YoloLiv mit der ersten YoloBox einen portablen Alleskönner für professionelles Live-Streaming auf den Markt. Schon damals las sich die Feature-Liste für ein so kompaktes Gerät fast zu schön, um wahr zu sein. Doch mit fast einem Dutzend Firmware-Updates nahm der Funktionsumfang im Laufe der Zeit sogar noch zu. Viele Anregungen kamen dabei von den Nutzern selbst. Die YoloBox Pro stellt nun eine Weiterentwicklung der ersten YoloBox dar. Kurz zusammengefasst, gibt es nun ein größeres und helleres Display, mehr Anschlüsse, einen schnelleren Prozessor und auch neue Funktionen innerhalb des Android-basierten Betriebssystems. Unterm Strich ist auch die YoloBox Pro wieder Streaming-Encoder, Videomonitor, Recorder und Switch in einem Gerät. Dank eines vollwertigen USB-C-Anschlusses lässt sich das Pro-Modell sogar in Videokonferenzen via Skype, Zoom etc. einbinden.

:format(jpeg))
Echtes Multitasking
Die YoloBox Pro streamt gleichzeitig auf bis zu drei Social-Media-Portale wahlweise über WLAN, Ethernet-Anschluss oder 4G-LTE (SIM-Karte erforderlich). Sie bietet einen verzögerungsfreien HDMI-Videoausgang sowie einen komfortabel zu bedienenden 8-Zoll-Touchscreen mit einer Helligkeit von 400 nits. An ihren drei HDMI-Eingängen nimmt sie Kamerasignale bis 1.080p/60 entgegen, an den beiden USB-Buchsen können zusätzliche Bildquellen wie Webcams oder Laptops angeschlossen werden. Der integrierte SD-Kartenslot (bis zu 128 GB) dient nicht nur zum Aufspielen (und dem Einbinden) von eigenen Grafiken, Logos, PDF-Dateien oder vorher aufgezeichneten Videoclips, sondern auch zum Mitschneiden der Live-Streams. Unterstützte Streaming-Dienste sind YouTube, Facebook Live, Twitch sowie jede RTMP-kompatible Plattform. Die sonstige Features-Liste ist ellenlang und wird mit jedem Firmware-Update größer.
:format(jpeg))
In wenigen Schritten auf Sendung
Für Ein-Mann-Produktionen oder kleine Streaming-Teams ist die YoloBox Pro ein idealer Partner. Sie lässt sich mit der beiliegenden Blitzschuh-Halterung easy auf einer Kamera montieren und bietet eine einfach aufgebaute, übersichtliche Nutzerführung. Ganz klar: Wer ein Smartphone bedienen kann, hat auch die YoloBox Pro ruckzuck im Griff. Während der Ausstrahlung lassen sich per Touch-Bedienung ganz bequem Bild- und Tonquellen umschalten, frei skalierbare Multi-Views aktivieren (PIP, Side by Side, Split View etc.) sowie feststehende Bauchbinden, Untertitel, Countdowns oder Wasserzeichen einblenden. Sogar die User-Kommentare von Twitch, YouTube und Facebook werden auf dem Display angezeigt. Es ist sogar möglich, Gäste übers Internet (z. B. per Smartphone) einzuladen und in den Live-Stream einzubinden – und all das ganz ohne PC oder Laptop, ohne externe Zusatzhardware und ohne teure Software-Abos.
:format(jpeg))
Über YoloLiv
YoloLiv Technology ist ein im Jahr 2015 gegründetes Streaming-Tech-Brand mit Sitz in Hangzhou, China. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von intelligenten Live-Streaming-Lösungen spezialisiert. YoloLiv setzt auf eine Kombination aus praktischer, vielseitiger Hardware und maßgeschneiderten Cloud-Services, damit Broadcaster ihre Live-Video-Inhalte jederzeit und von überall auf allen gängigen Plattformen ausstrahlen können. Schon mit dem ersten Produkt, der multifunktionellen YoloBox, hat YoloLiv einen Volltreffer gelandet. Das mobile Live-Streaming-Tool wurde zunächst über Crowdfunding-Plattformen finanziert und vertrieben, ist mittlerweile aber weltweit im regulären Fachhandel erhältlich.
Vielseitige All-in-one-Lösung
Auch wenn sie aufgrund ihres größeren Displays nicht mehr in die Hosentasche passt, eignet sich die YoloBox Pro vor allem für mobile Einsätze. Wenn man nicht gerade in einem Funkloch sitzt, lässt sich dank der guten Akkulaufzeit und 4G-Konnektivität nahezu überall ein stabiler HD-Stream aufbauen. Aber auch stationär betrieben – etwa im Heimstudio, Proberaum, Klassenzimmer oder Konferenzsaal – bietet die YoloBox Pro aufgrund ihrer All-in-one-Funktionalität viele Vorteile. Naheliegende Anwendungsbeispiele wären etwa die Live-Übertragung von Konzerten und Bandproben oder Vorlesungen und Instrumentenunterricht in Echtzeit. Und wenn man gerade nicht live ist, kann man die YoloBox Pro als praktischen Kontrollmonitor verwenden. Übrigens: Im Blog auf der YoloLiv-Website gibt es neben hilfreichen Tutorials auch ausführliche Beiträge zu den per Firmware-Update neu hinzugefügten Funktionen.