Nutze seit nun über 2 Jahren die Silent Brass Lösung von Yamaha mit meinem Cerveny Bariton aus den 70er Jahren zum Üben zuhause. Die Einstellungsmöglichkeiten des Silent Brass mit zusätzlichem Hall, was etwa einem Kirchenschiff nachempfunden wurde, haben mich von der Lösung überzeugt. So wird auch eine beklemmende Akustik aus der Mehrfamilienwohnung nicht nur für die Nachbarn erträglicher. Die Schalldämpfung ist sehr gelungen, sodass bereits bei geschlossener Tür kein Ton mehr für den Nachbar wahrzunehmen ist. Anders als man durch die Schalldämpfung erwarten könnte, ist hier die Ansprache sehr angenehm.
Mein Cerveny überzeugt in der Tiefe ohne Dämpfer, mit dem Silent Brass ist die Tiefe leider herausfordernd. Ich denke, dass dies neben meinem Können auch mit der Form des Trichters und der Position des Tonabnehmers zusammenhängt, da ein Euphonium im Gegensatz zu meinem Bariton eben von Grund auf konisch(er) gebaut ist. Der Tonabnehmer ist bei meinem Bariton fast auf Anschlag im Trichter. Ein weiterer negativer Punkt ist das beiliegende Zubehör: Kopfhörer(In Ear, schlechte Soundqualität) und Kabel(zu kurz).
Anbetracht des Mehrwerts, dass ich selbst nach der Spätschicht mit meinem Bariton noch üben kann und dabei nur minimale Einschränkungen in den tiefen Pedaltönen verzeichne, kann ich das Produkt empfehlen
Fazit:
+hohe Schalldämpfung, für die Wohnung im Mehrfamilienhaus geeignet
+Hall-Funktion zuschaltbar
+Aux IN und OUT auch für Playback und Aufnahme nutzbar
-Schlechte Kopfhörer dabei
-beiliegende Kabellängen zu kurz für Menschen >180