Yamaha PSR-E373 Deluxe Bundle
Set bestehend aus:
Yamaha PSR-E373 Keyboard
- Nachfolger des PSR-E363
- 61 Standard-Tasten mit Anschlagdynamik
- 622 Sounds (inkl. 22 Drum/SFX-Kits, 339 XG lite und 20 Arpeggio)
- 205 Styles
- 154 interne Songs
- 48-stimmige Polyphonie
- 2 Track Sequencer / 5 User Songs
- 1 One Touch Setting pro Style
- Effekte: Reverb, Chorus, Master EQ, Harmony
- Arpeggio 176 Typen
- Duo Mode
- SMF Format 0 & 1
- Registration Memory
- Metronom
- Transpose
- inkl. Keys to Success Lernfunktion
- LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung
- USB-to-Host (Midi & Audio)
- AUX In (Stereo mini)
- Kopfhöreranschluss
- Anschluss für Sustainpedal
- Lautsprechersystem: 2x 2,5 Watt
- Batteriebetrieb möglich (6x AA Batterie, nicht im Lieferumfang enthalten)
- Abmessungen (B x T x H): 945 x 369 x 118 mm
- Gewicht: 4,6 kg
- inkl. Netzteil PA-130 und Notenhalter
- inkl. Gutschein für zwei kostenfreie Online Unterrichtseinheit bei einer Yamaha Musikschule in deutscher Sprache
- passende Cover: Art. 486652 und Art. 493056 (beide nicht im Lieferumfang enthalten)
Thomann Keyboard Bag 1
- Gigbag für Keyboard
- Material: strapazierfähiges Nylon
- verstärkte Nähte
- 2 cm dicke Polsterung
- mit zwei großen Außentaschen für Zubehör
- verstellbare Tragegriffe
- Innenmaß (B x T x H): 980 x 430 x 170 mm
Millenium KB-2006 Keyboard Bench Keyboard-Sitzbank
- große Sitzfläche
- höhenverstellbar von 49 bis 63 cm
- Belastbarkeit: 120 kg
- Bezug aus Kunstleder
- Gewicht: 5,5 kg
- Farbe: Schwarz
Millenium KS-1001 Keyboardständer
- mit Schnellverschluss (X-Ständer)
- verstellbare Auflagegummis
- Auflagentiefe: 40 cm
- Höhe von 50 cm (Breite: 87 cm) bis 92 cm (Breite: 46 cm) verstellbar
- Maße zusammengeklappt: 101 x 50 x 8 cm
- max. Belastbarkeit: 20 kg
- Gewicht: 2,5 kg
- Farbe: Schwarz
- passende Taschen: Art. 501567 und Art. 501562 (beide nicht im Lieferumfang enthalten)
the t.bone HP 66 Stereokopfhörer
- dynamisch
- ohraufliegend
- Impedanz: 32 Ohm
- Frequenzbereich: 20 -20.000 Hz
- max. Schalldruckpegel: 106 dB
- 2 m Kabel
- inkl. Adapter von 3,5 mm auf 6,3 mm Klinke
Übungsmodell der PSR-Serie
:format(png))
Das Yamaha PSR-E373 ist ein portables Keyboard für das Üben und Komponieren von Musikstücken. Es ist der Nachfolger des PSR-E363 und nutzt die neue Sound-Engine LSI. Im Gegensatz zum günstigen Einsteigermodell PSR-273 besitzt es eine Tastatur mit Anschlagsdynamik, eine Polyphonie von 48 Stimmen, sowie auch mehr Sounds und Styles zur rhythmischen Begleitung. Die Super Artikulation Lite Voices sorgen für eine originalgetreue Nachbildung von Klängen und Anschlagstechniken akustischer Instrumente. Mit dabei sind auch ein Sequenzer mit zwei Tracks sowie auch ein Audio-Recorder zum Aufzeichnen von Eigenkompositionen. Darüber hinaus wird auch ein USB-Anschluss geboten, mit dem MIDI-Daten des PSR-E373 an einen Computer übertragen werden können. Über das interne Lernprogramm "Keys to Success" können einzelne Phrasen interner Songs Schritt für Schritt im eigenen Tempo geübt werden. In diesem Bundle kommt das Keyboard mit einem umfassenden Zubehörpaket, bestehend aus Keyboardständer, Kopfhörer, einer höhenverstellbaren Sitzbank und einer gepolsterten Transporttasche.

:format(jpeg))
Für jede Hand eine Stimme
Das PSR-E373 verfügt über 61 Tasten, deren Anschlagsdynamik sich von Soft bis Hard anpassen lässt. Zudem kann sie mit der Option 'Fixed' auch ausgeschaltet werden. Rechts neben dem Display finden sich Tasten zur Auswahl der Voice, des Songs zum Üben, sowie auch des Styles zum Auswählen der Begleitakkorde- und Rhythmen. Über die Zifferntasten kann eine der 622 Voices angewählt werden. Unter den Voices finden sich Klaviere, E-Pianos, Orgeln, Streichinstrumente, Bläser, Gitarren und Bässe, synthetische Klänge, Percussion sowie auch Soundeffekte. Über die Tastatur lassen sich auch zwei Klänge layern, was die Funktion 'Dual Voice' ermöglicht. Ebenfalls lässt sich die Tastatur für ein Spielen einer Voice pro Hand splitten. Mit der Taste 'DSP' können die Klänge unter anderem einem Reverb und einem Chorus veredelt werden. Zudem kann der Gesamtklang des PSR-E373 mit dem Master-Equalizer individuell angepasst werden.
Für das effektive Erlernen eines Keyboards
Das PSR-E373 wurde für alle werdenden Keyboarder geschaffen, die eine umfangreiche Übungsmöglichkeit mit authentischen Klängen suchen. Zum Üben sind 154 Songs intern abgespeichert. Hier finden sich nicht nur trockene Akkord-Übungen, sondern auch bekannte Klavierstücke und sogar auch weltbekannte Hits. Ein dazugehöriges Songbook ist kostenfrei per Download verfügbar. Über den AUX-Eingang auf der Rückseite kann über ein angeschlossenes Smartphone auch zu allen möglichen Songs gespielt werden – zum Beispiel, um die Noten eines Stückes herauszuhören. Mit dem DUO-Modus können Lehrer und Schüler das PSR-373 spielen. Über den USB-Anschluss können auch virtuelle Instrumente in einer DAW gespielt werden. Dank des Batteriebetriebes mit sechs optional erhältlichen AA-Batterien kann mit dem PSR-E373 überall ohne Stromversorgung geübt werden – zum Beispiel bei sonnigem Wetter über die im Bundle mitgelieferten Kopfhörer im Garten.
:format(jpeg))
Über Yamaha
Yamaha gehört seit vielen Jahrzehnten zu den bekanntesten Herstellern von Musikinstrumenten und Audiotechnik weltweit. Die lange Geschichte des japanischen Unternehmen begann Ende des 19. Jahrhunderts mit dem Harmonium. Das Portfolio wurde stetig erweitert, sodass Yamaha heute als einer von wenigen Herstellern beinahe die gesamte Palette von Musikinstrumenten anbietet: Von Klavieren und Flügeln über Gitarren, Blas- und Streichinstrumente, Schlagzeug und Percussion bis hin zu elektronischen Keyboards und Synthesizern. Auch in der Tontechnik ist Yamaha als Hersteller von Mischpulten, Verstärkern, PA-Systemen und mehr eine feste Größe. Als Leitmotiv gilt bei Yamaha die Verbindung von traditionellem Handwerk mit moderner Technik.
:format(jpeg))
Performances ausdrucksstark üben
Neben den 38 DSP-Effekten können den gespielten Voices in einer separaten Funktion auch Harmony-Effekte und Arpeggien hinzugefügt werden. Unter den 26 Harmony-Typen finden sich die Einstellungen 'Duett' und 'Trio' sowie auch Tremolo- und Echoeffekte für die Main-Voice. Über die 150 Arpeggien ist beispielsweise ein Dreiklang über das Spielen einer einzelnen Taste möglich. Die gespielten Melodien lassen sich nicht nur mit Rhythmen, sondern auch mit Akkorden begleiten. Mit der Funktion 'Smart Chord' kann ein passender Akkord erklingen, sofern die Tonart des Musikstückes vorgegeben wird. Mit dem Fingersatztyp Multi können jeweils alle Akkordnoten erklingen. Als Übungshilfe kann das interne Metronom in einem Tempo von 11 bis 280 BPM eingestellt werden – so kann man auch bei schnellen Stücken üben im Takt zu bleiben. Der zusammenklappbare X-Ständer ist einfach zu transportieren und somit sowohl für den Einsatz zu Hause als auch im Proberaum und der Bühne geeignet.
Im Detail erklärt
Keys to Success
Über die Lernfunktion Keys to Success können einzelne Phrasen eines der internen Songs Schritt für Schritt im eigenen Tempo geübt werden – zum Beispiel das bekannte Stück „Für Elise“ von Beethoven. Die zu spielenden Musiknoten sind im Songbook zu finden, welches von der Website des Herstellers Yamaha heruntergeladen werden kann. Nachdem die zu übende Phrase in einem Step ihr Ende erreicht, so wird der aktuelle Fortschritt in einer Punktezahl zwischen 1 und 100 bewertet. Liegt der Wert hier unter 59, so hat man die Lektion noch nicht bestanden. Im letzten Step wird der gesamte Song gelernt zu spielen. Der Fortschritt der bestandenen Steps wird intern abgespeichert und lässt sich bei jedem Song einsehen, indem die verschiedenen Steps aufgerufen werden. Diese Statuseinträge lassen sich auch beliebig löschen.
:format(jpeg))