Yamaha P-515 B

48

Digital Piano

  • 88 Tasten NWX (Natural Wood X) Holztasten mit Druckpunkt und Decklagen aus synthetischem Elfenbein
  • Bösendorfer Imperial Piano Sound
  • Yamaha CFX Binaural Sampling
  • Smooth Release
  • Key-Off Samples
  • 256-Noten Polyphonie
  • 40 Voices
  • Dual, Duo und Split Voice Mode
  • Reverb
  • Brilliance
  • Chorus
  • Preset Songs: 21 (Voice Demo) 50 (Piano)
  • 16-Spur Recording (250 Songs)
  • Interner Flash Speicher etwa 1,4 MB
  • Metronom
  • LCD (128 x 64)
  • Transponierung
  • Bluetooth
  • USB to Host
  • USB to Device
  • 2 Kopfhöreranschlüsse
  • MIDI (In/Out)
  • Aux In (Stereo Mini)
  • Aux Out (L/L+R, R)
  • 2 x Lautsprecher: 15 W + 5 W
  • Acoustic Optimizer
  • Intelligent Acoustic Control (IAC)
  • Abmessungen (B x T x H): 1336 x 376 x 145 mm
  • Gewicht: 22 kg
  • Farbe: Schwarz poliert
  • inkl. Netzteil (PA-300C) und Notenhalter
Erhältlich seit Oktober 2018
Artikelnummer 443118
Verkaufseinheit 1 Stück
Anzahl der Tasten 88
Hammermechanik Ja
Anzahl der Stimmen 256
Anzahl der Sounds 520
Effekte Ja
Lautsprecher Ja
Anzahl der Kopfhöreranschlüsse 2
Sequenzer Ja
Metronom Ja
Masterkeyboard-Funktionen Nein
Pitch Bend Nein
Modulation Wheel Nein
Anzahl der Splitzonen 1
Layerfunktion Ja
MIDI Schnittstelle 1x In, 1x Out
Farbe Schwarz
Oberfläche poliert
Holztastatur 1
Ivory Feel Tastatur 1
Druckpunktsimulation 1
Polyphonie 256
Anzahl der Rhythmen 40
Display 1
Bluetooth Audio 1
Halbpedalfähig 1
Mitgeliefertes Zubehör Notenpult, FC4 Sustainpedal
Audioausgänge 1
Gewicht 22,0 kg
Audioeingänge 1
Midi-Schnittstelle IN / OUT
USB to Host 1
USB to Device 1
Lautsprecherleistung 2x 15W
Maße 1336 x 376 x 145 mm
Mehr anzeigen
1.649 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 1-2 Wochen lieferbar
In 1-2 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Zwei hochwertige Flügel

Yamaha P-515 B Digital Piano weiß Komplettansicht frontal

Das Yamaha P-515 hat ein schlankes, elegantes Erscheinungsbild, dass sich dekorativ im Wohnbereich integrieren lässt. Ebenso hochwertig ist der Klang der beiden Hauptinstrumente. Es gibt einen warm klingenden Bösendorfer Imperial-Flügel mit kraftvollem Bassbereich und einen modernen Yamaha CFX-Flügel mit brillanten Höhen und klaren Mitten. Dank aufwendiger Aufnahme- und Wiedergabetechnik lassen sich mit diesen beiden High-End-Flügelklängen anspruchsvolle Klassikstücke, Jazz-Songs und Balladen auf hohem Niveau spielen. Im Split- und Layer-Modus können die Flügel für poppige Songs mit weiteren Sounds kombiniert werden. Damit lässt sich das P-515 natürlich auch für Aufnahmen im Studio oder live auf der Bühne nutzen.

Yamaha P-515 B Digital Piano Detailaufnahme Tastatur Bedienungselemente

Elegantes Digital-Piano

Das P-515 besitzt für ein natürliches Spielgefühl eine Natural Wood X-Tastatur mit 88 Tasten. Die beiden Hauptklänge Bösendorfer Imperial und Yamaha CFX wurden inklusive Key-off-Samples und binauralem Sampling (CFX) aufgenommen, was für noch größere Authentizität durch virtuelles Resonance Modeling von Saiten, Dämpfer und Gehäuse ergänzt wird. Weitere 40 Voices, Drums und 480 XG-Sounds können für die Begleitung mit den internen Styles oder importierten SMF-Songs genutzt werden, während sich das eigene Spiel intern als Audiodatei aufzeichnen lässt. Das integrierte 2-Wege-Lautsprechersystem sorgt für einen klaren und definierten Klang mit kräftiger Basswiedergabe in guter Lautstärke. Über Bluetooth kann ein Audiowiedergabegerät eingebunden werden.

Yamaha P-515 B Digital Piano Detailaufnahme Bildschirm Bedienungselemente

Für anspruchsvolle Spieler

Mit seinen hochwertigen Flügelklängen, der NWX-Tastatur und dem eleganten Design spricht das P-515 Musiker an, die gleichermaßen hohe Ansprüche an Klang, Funktion und Optik stellen. Als Instrument für den Wohnbereich kann das Digital Piano gleichermaßen zum Üben, aber auch einfach nur zur Entspannung jederzeit gespielt werden. Mit den weiterführenden Features zur Begleitung kann der Musiker gezielt Stücke, etwa für ein Bühnenprogramm, einstudieren und sich mit der Aufnahmefunktion anschließend selbst überprüfen. Über die Yamaha-App "Smart Pianist" lassen sich viele Funktionen mit einem iOS-Gerät komfortabel bedienen und aus einer Songliste können sogar Akkorddiagramme erzeugt werden.

Yamaha P-515 B Digital Piano Logo Bildschirm

Über Yamaha

Yamaha gehört seit vielen Jahrzehnten zu den bekanntesten Herstellern von Musikinstrumenten und Audiotechnik weltweit. Die lange Geschichte des japanischen Unternehmen begann Ende des 19. Jahrhunderts mit dem Harmonium. Das Portfolio wurde stetig erweitert, sodass Yamaha heute als einer von wenigen Herstellern beinahe die gesamte Palette von Musikinstrumenten anbietet: Von Klavieren und Flügeln über Gitarren, Blas- und Streichinstrumente, Schlagzeug und Percussion bis hin zu elektronischen Keyboards und Synthesizern. Auch in der Tontechnik ist Yamaha als Hersteller von Mischpulten, Verstärkern, PA-Systemen und mehr eine feste Größe. Als Leitmotiv gilt bei Yamaha die Verbindung von traditionellem Handwerk mit moderner Technik.

Top-Flügel mit Begleitung

Die hochwertigen Flügelklänge mit dem Virtual Resonance Modeling entfalten mit Hilfe des binauralen Sampling und des Stereophonic Optimizers ein sehr direktes Klang- und Spielerlebnis, sowohl über das Lautsprechersystem als auch über Kopfhörer. Weitere Peripherie ist in der Regel nicht notwendig. Dient das Piano zur Vorbereitung auf Performances mit einem Ensemble, lassen sich Standardbegleitungen schnell aufrufen oder individuelle Musikstücke auf unterschiedliche Weise direkt über das Instrument einbinden, wodurch kein zusätzliches Mischpult erforderlich ist. Ein iOS-Tablet lässt sich anstelle von Notenblättern auf dem Instrument platzieren, womit parallel zur Anzeige von Noten auch eine Fernsteuerung der Keyboard-Funktionen erfolgen kann.

Im Detail erklärt: Zubehör und Farben

Wenn das P-515 ständig oder hauptsächlich an einem festen Ort platziert werden soll, kann es mit dem Ständer L-515 ausgestattet werden, der in dem gleichen eleganten Look wie das Digital Piano gehalten ist. Ebenso fügt sich die 3-fache Pedaleinheit LP-1 in das optische Erscheinungsbild ein. Das P-515 wird auch als komplettes Set inklusive Ständer und Pedaleinheit angeboten. Es sind zwei Farbvarianten verfügbar: B (black) steht für ein schwarzes Finish und WH (white) für die weiße Ausführung. Soll das Instrumentes mit auf Tour genommen werden, ist unbedingt zu einem geeigneten Flightcase zu raten.

48 Kundenbewertungen

35 Rezensionen

AS
Das Yamaha P-515: wahrlich superb
Anja Sch. 22.03.2021
Hintergrund bezüglich meiner Anschaffung: Ich war auf der Suche nach einem E-Piano in der mittleren Preisklasse, was qualitativ und vom Spielgefühl mir einige Jahre erhalten bleibt und mir keine Probleme bereitet wenn ich später zu den komplexeren, klassischen Stücken komme. Gleichzeitig wollte ich es an meinen PC/Laptop anschließen können zum Komponieren. Ich habe mir das P-515 zusammen mit dem Ständer und der Pedaleinheit als Set geholt, und es ist nur bei mir in der Wohnung im Einsatz.

Pro's
- Das Spielgefühl der Tasten ist absolut superb. Die Gewichtung ist perfekt im mittleren Bereich, nicht zu schwer, nicht zu leicht.
- Die generelle Qualität und die Druckempfindlichkeit der Tasten ist auch superb.
- Die Piano sounds sind qualitativ sehr hochwertig.
- Die Bedienung der grundlegenden Features ist sehr intuitiv und einfach zu tracken via dem kleinen Screen.
- Die Features, wie Metronom, Split Modes, etc., sind auch on Point - nicht zu viel, und nicht zu wenig.
- Anschluss an den PC/Laptop klappt einwandfrei.
- Der Kopfhörer Ausgang direkt links vorne ist perfekt positioniert.
- Visuell ist das E-Piano zusammen mit dem Ständer und der Pedaleinheit wahrlich ein Hinkucker.

Contra's
- Quantität der Sounds außerhalb dem Piano Bereich ist moderat, definitiv nicht genug zum Komponieren für komplexere Musikstücke.
- Mitgeliefertes Pedal ist qualitativ 'ok'.

Ich habe mich im voraus erkundig und wusste bereits bezüglich der beiden Contra-Punkte was mich erwartet. Mittels der zusätzlichen Pedaleinheit und via Software und VST's, sind diese beiden negativen Punkte für mich nicht existent.


Fazit: Ich bin rundum sehr begeistert vom Yamaha P-515 und finde den Preis für die Qualität absolut gerecht. Das Spielgefühl ist einfach fantastisch, die Piano Sounds sind himmlich, die Fertigung und Qualität rundum superb - man kann wahrlich sagen dass das P-515 mich voll und ganz, und mit Sternchen, überzeugt hat.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
12
4
Bewertung melden

Bewertung melden

b
Ein Unterschied wie Tag und Nacht
bluelion 27.06.2020
Unsere Tochter (10) hat den Wunsch geäussert, Klavier lernen zu wollen. Begonnen haben wir mit einem geliehenen Keyboard, da ja noch nicht abzusehen war, ob sie dabei bleiben wird. Sie hat nach den ersten 10 Klavierstunden noch die selbe Begeisterung an den Tag gelegt und durfte auch schon e-Pianos bei ihrem Lehrer testen.
Die Überlegung ging zuerst in Richtung eines günstigen Einsteigermodells, was wir aber zum Glück verworfen haben und uns doch gleich für "was g'scheits" entschlossen haben.
Bei Thomann wurden wir gut beraten. Weil das Yamaha gerade nicht lieferbar war, wurden wir eine Woche vor dem Restock benachrichtigt und haben gleich die Bestellung getätigt. Geliefert wurde es noch schneller als erwartet und das Bundle aus E-Piano, Ständer, Pedaleinheit und Klavierbank kam zuverlässig mit UPS.
Das unterscheidet eben den Fachhändler Thomann vom Versender. Wir würden mit so einer Anschaffung sofort wieder zu Thomann gehen.
Unsere Tochter ist hochzufrieden und kann hier gleich von Beginn an adäquat lernen. Auch ihr Lehrer ist sehr zufrieden mit ihr und dem vorhandenen Equipment.
Mittlerweile nutzt sie immer mehr Funktionen, von denen wir vorher nicht sicher waren, ob dieser "Schnickschnack" überhaupt wichtig ist. So schließt sie jetzt regelmäßig das iPad mit der App Smart Pianist an und übt damit.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
7
1
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Gutes Instrument mit leichten Schwächen
K...P 18.11.2022
Das P-515 ist Yamahas Versuch, Klang und Spielgefühl eines hochwertigen Klaviers in das Format eines Stagepianos zu bringen. Das funktioniert - teilweise. Die NWX-Tastatur ist anfangs überraschend schwer und braucht einige Wochen um sich daran zu gewöhnen, bei ausdauerlastigen Stücken ermüden die Hände schnell. Das Spielgefühl ist alles in allem aber toll, die Oberflächen fühlen sich sehr natürlich und hochwertig an, nichts wackelt. Das gleiche gilt für die Bedienelemente, die im Vergleich zu etwa einem ES920 robuster und besser verarbeitet wirken. Kleine Akzente wie die rote Filzleiste oder der Deckel im Holzlook heben das Instrument optisch klar von einem Keyboard ab. Die Menünavigation ist nach etwas Einarbeitung recht intuitiv, das beigelegte und umfangreiche Handbuch kam nach den ersten zwei Wochen nicht mehr zum Einsatz.

Bei den Sounds gefällt vor allem der Standardsound des Yamaha CFX durch seine Klarheit und Ausdrucksstärke, nur in den oberen Lagen bekommt der Ton einen leicht klirrenden Charakter. Die eingebauten Lautsprecher haben etwas Mühe, einen vollen Raumklang zu erzeugen, hier zahlt man den Preis für die kompakte Bauweise. Auf Kopfhörern dagegen mag man im Sound versinken. Das binaurale Sampling funktioniert, schaltet man von einem der anderen Pianosounds zurück auf das CFX, geht buchstäblich die Sonne auf. Im Vergleich klingt der Bösendorfer warm und dumpf, nicht ganz mein Fall, aber vielleicht ist das Geschmackssache. Die übrigen Klänge sind zweckmäßig, aber der Flügelsound ist ganz klar die Stärke des Instruments. Nicht offensichtlich ist, dass das P-515 noch etwa 400 Midiinstrumente ab Werk mitbringt, die hinter einer Tastenkombination "versteckt" sind. Diese sind eher Gimmicks als ernstzunehmende Bühnenklänge, aber wer hin und wieder mal einen Synth-Lead braucht, findet ihn hier.

"Portabel" ist das Instrument leider beim besten Willen nicht, dafür ist es zu schwer. Für Auf- und Abbau ist man besser zu zweit. Dafür gefällt das P-515 mit unkomplizierter Bluetooth-Verbindung, die es etwa bei der CLP-Reihe erst für 1000 Euro mehr gibt.

Leider hat bei meinem Modell nach etwa sechs Monaten eine der Tasten hörbar zu klappern begonnen, und ist aktuell bei Thomann zur Reparatur. Angesichts der sonst guten Verarbeitung will ich es noch nicht unzuverlässig nennen, vielleicht habe ich hier einfach nur Pech gehabt. Insgesamt geht das Konzept des "tragbaren" Klaviers nicht ganz auf, die Lautsprecher sind dafür zu klein und das Gewicht zu hoch. Was man aber bekommt, ist ein Instrument, dessen Klang, Spielgefühl und Funktionsumfang deutlich besser sind, als es für die Preisklasse zu erwarten wäre.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Super E-Piano
TobiK 23.03.2021
Im Vergleich zu einem P45 wirkt das P515 wesentlich hochwertiger und stabilder. Auch die Tastaur gibt ein klasse Gefühl. Man kann sehr dosiert spielen. Die beiden Klänge CFX und Bösendorfer bieten einiges. Besonders für manche Stücke ist der Bösendorfer Gold Wert! Die Abgrenzung zwischen diesen beiden Klängen ist sehr deutlich.

Die Lautsprecher sind für ein Stagepiano auch super. Ich habe nur den Vergleich zu einem P45 und dort ist der Unterschied sehr deutlich. Klare Abgrenzungen zwischen einzelnen Frequenzen und kein "Matsch" wie beim P45.

Das einzige, was mir leicht negativ aufgefallen ist, sind die Tasten, welche im Vergleich zum P45 etwas lauter sind.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube