Waves Vocal Rider

89

Leveller-Plug-in (Download)

  • automatische Pegelkorrektur speziell auf die Anwendung mit Vokalspuren hin optimiert
  • nivelliert eingehende Signale auf einstellbaren Ausgangspegel
  • schreibt Automationsdaten in die Spurautomation zur späteren Nachbearbeitung

Informationen zur Lizenzierung und Installation finden Sie unter "Downloads"

Systemvoraussetzungen
  • Version: 14
  • Lieferform: E-Mail
  • Lizenzgültigkeit: Unbegrenzt
  • Kopierschutz: Online-Aktivierung
  • gleichzeitige Freischaltungen: 1 / 2 mit aktivem Waves Update Plan
  • Windows: ab 10 (64-Bit)
  • Mac OS (64 Bit): 10.15.7, 11.6.5, 12.3.1
  • CPU min.: AMD Quad Core, Apple Silicon, Intel Core i5
  • RAM min.: 8 GB
  • Festplattenspeicher min.: 16 GB
  • Display: 1024 x 768
  • zusätzl. Systemvoraussetzungen: Internetverbindung für Installation und Aktivierung
Unterstützte Formate
  • AAX native 64-Bit
  • AU 64-Bit
  • VST2 64-Bit
  • VST3 64-Bit
Erhältlich seit Oktober 2016
Artikelnummer 388293
Verkaufseinheit 1 Stück
Einzel-/Bundleprodukt Einzelprodukt
Delay Ja
Dynamics Nein
Effektfilter Nein
Encoder / Decoder Nein
Equalizer Nein
Gitarrenamps / -effekte Nein
Metering / Analyse / Korrektur Nein
Modulationseffekt Nein
Multieffekt / Plugin-Host Nein
Overdrive / Distortion Nein
Preamp / Saturation Nein
Psychoakustik / Enhancer / Exciter Nein
Restauration Nein
Reverb Nein
Special-FX Nein
Summierer / Konsolen Nein
Tape-Simulation Nein
Pitch Shifter / Harmonizer / Timestretching Nein
Transientenbearbeitung Nein
Vocoder / Stimmeffekt Nein
Masteringwerkzeug Nein
Hardwarecontroller Nein
Downloadversion 1
29,90 €
inkl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar

Für dieses Produkt können wir Ihnen sofort nach dem Kauf eine Download-Lizenz per E-Mail zusenden.

Informationen zum Versand

89 Kundenbewertungen

Bedienung

Features

Sound/Qualität

Rechner Auslastung

54 Rezensionen

N
Der Sinn dieses PlugIn zeigte sich in den ersten Sekunden
Netsrak007 02.11.2017
Kommt man ohne dieses PlugIn aus? Natürlich - wäre aber blöd.
Ich kann mit einem Hardware-Fader natürlich jede Gesangspur einzeln in Echtzeit angleichen und entsprechend aufnehmen.

Ich kann natürlich auch in der DAW entsprechend der Wellenform die Pegelkurve mit der Maus verbiegen und komme auch nach einigen Stunden zu einem sehr angemessenen Ergebnis.

Bei dem Versuch das zu automatisieren, greift man häufig zum Expander / Limiter. Die korrekte Einstellung vorausgesetzt fügt sich die Vocalspur auch besser und vor allen Dingen gleichmäßiger in das "Musikbett". Gerade bei dynamischer Singweise sind leider die Limiter oft deutlich in ihrer Arbeit zu hören - zumindest wahrzunehmen, somit keine wirkliche Alternative zur beschriebenen Fleißarbeit.

Den Kompressor schließe ich für diese Arbeit explizit aus, die Aufgabe einer Pegelanpassung ist dort völlig fehl am Platze und natürlich eher Stil- und Soundmittel und für den nötigen Druck einzusetzen.

Seit letzter Woche habe ich nun den Vocal Rider von Waves. Über penetrante Werbung wurde ich doch neugierig. Einige wenige YouTube-Videos ließen erahnen, wie Arbeitsweise und Bedienung funktionieren. Installiert, als PlugIn zur Gesangsspur eingefügt und seit dem die Augen und Ohren nicht mehr zu bekommen.

die wenigen Regler erklären sich nahezu von selbst - mit wahlweise langsamen oder schnellen Faderbewegungen erzeugt der Vocal Rider eine Lautstärkeangleichung quasi automatisch. Lediglich die Grenzen der Faderbewegungen, der Output-Sollwert und bei Bedarf das Verhältnis zur Musik (als Sidechain) braucht eingestellt werden oder man nutzt als Basis eine der Voreinstellungen.

Man kann das ganze in Echtzeit laufen lassen, oder per "Write"-Funktion in der DAW aufzeichnen und bei Bedarf anpassen. So hat man wirklich innerhalb von Minuten ein großartiges Ergebnis.

Seit ich dieses Plugin einsetze, kann ich mir jegliche Produktion (auch bei einfachen Sprechaufnahmen) ohne den Vocal Rider nicht mehr vorstellen.
Im Musikbereich ist der Vocal Rider zusammen mit dem Vocal-PlugIn von Waves Chris Lord-Alge Signature Ser. zur Zeit meine "Brot-und-Butter-Kombination".
Features
Bedienung
Sound/Qualität
Rechner Auslastung
11
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Interessantes kleines Helferlein
Janski_97 30.10.2021
Mein Sänger hat es mit dem Mikrofonabstand nicht sooo drauf; der Pegel variiert schon mal drastisch. Bisher habe ich immer ein Lautstärke-Autmation von Hand "gemalt". Das erledigt jetzt der Vocal Rider für mich, während ich mir einen Kaffee hole.
Features
Bedienung
Sound/Qualität
Rechner Auslastung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TB
Rider für Automation
Tom Bacon 10.07.2021
Dieses Teil ist für mich unverzichtbar geworden um Stimmen richtig gut vor den Mix zu holen. Auch als Sprecher, der seine Stimme gerne über der Musik (Radio, Podcast) hat, herrlich zu verwenden.
Leicht einzustellen und so selbsterklärend wie einen Badeschlappen anzuziehen.
Das Ding schreibt eine Volume Automationsbahn - über Sidechain verringert es entweder das Volume des Mixes (oder einzelnen Tracks) oder hebt, andersrum verwendet, das Volume des Voice Tracks - so simpel und einfach.
Der Rechenaufwandt bleibt dabei sehr gering - weil die Automation einmal durchgeschrieben wird und später beim Mastern vom Rider gelesen wird.

Ich liebe das Ding!
Features
Bedienung
Sound/Qualität
Rechner Auslastung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Ein grandioses Teil mit maximaler Zeitersparnis!
Memoo 21.09.2021
Kurz vorab: Ich bin Riesen Fan von Automatisierungen! Es ist einfach unglaublich, wie präzise das Plugin auf die eingestellten Parameter hört.
Bevor ich überhaupt auch nur dran denke meine Vocals mit EQ, Kompression o.ä. zu bearbeiten, kommt der Vocal Rider ins Spiel um die Vocals auf Profi-Niveau zu heben. So hat man dann im Ergebnis ein konstantes Signal ohne große Ausschläge.
Features
Bedienung
Sound/Qualität
Rechner Auslastung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube