Wampler Pinnacle Deluxe V2

32

Effektpedal für E-Gitarre

  • Distortion
  • der berühmte Brown-Sound mit einigen Extras wie Dreiband-EQ, und Valve Screamer Boost-Schaltung, die auch bei ausgeschaltetem Verzerrer genutzt werden kann und dem seitlichen SAG Schalter, der die Ansprache wesentlich strafft
  • Regler: Gain, Treble, Mid, Bass, Boost und Volume
  • Schalter: Modern/Vintage
  • Gain Boost und SAG
  • True Bypass
  • Stromverbrauch: 19-23 mA
  • Stromversorgung mit 9 V-Batterie oder über 9 V DC-Netzteil (Koaxialanschluss - Minuspol innen, nicht im Lieferumfang enthalten, passendes Netzteil erhältlich unter Art. 409939)
  • Abmessungen (B x T): 89 x 114 mm
  • made in USA
Erhältlich seit Februar 2017
Artikelnummer 403001
Verkaufseinheit 1 Stück
Overdrive Nein
Distortion Ja
Fuzz Nein
Metal Nein

Effekt live ausprobieren

Testen Sie jetzt das echte Effektgerät mit unserer exklusiven Technologie.

Stompenberg starten
249 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 6.10. und Samstag, 7.10.
1

32 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

26 Rezensionen

T
Gut, aber natürlich Geschmackssache
ThMO_II 21.09.2021
Vorweg: Wamplers "Luxus"-Variante des bewährten Pinnacle geht eindeutig in die High Gain-Richtung, weshalb sich das Pedal auch eher vor einem cleanen (oder fast cleanen) Amp empfiehlt. Dort erst kann der Pinnacle Deluxe meiner Meinung nach seine eigentlichen Stärken ausspielen. Aber der Reihe nach:

Wie man sieht, handelt es sich um ein zweiteiliges Pedal - links die Distortion-Einheit, rechts die Boost-Sektion. Beide kann man unabhängig voneinander oder zusammen verwenden. Dazu gibt's neben den üblichen Reglern für Gain, Volume und Boost einen ausgesprochen effektiven Dreiband-EQ, mit dem man tonal eine Menge anstellen kann, sowie zwei Mini-Switches (Modern/Vintage und (Boost/Gain). Ersterer verändert den Charakter der Verzerrung radikal, von höhenlastig/schrill zu mittenlastig/warm, zweiterer lässt den Boost-Regler entweder mehr Lautstärke oder (noch) mehr Gain produzieren. Last, but not least haben wir einen "SAG"-Knopf, der die Kompression ein wenig abmildern und so ein wenig mehr Biss und Durchsetzungsvermögen erlauben soll. Das Ganze übrigens stufenlos zwischen 9 und 18 Volt.

Also, mein Senf:
Vor einem zweikanaligen Marshall nicht unbedingt mein Geschmack, weil speziell im Gain-Kanal eindeutig zuviel des Guten, unabhängig vom Setting. Da ich eher klassische Rock-Sounds bevorzuge, ist das eher fizzelige "Modern" Setting auch nicht meins. Brauchbar hingegen die Boost-Funktion, die dem Amp noch einmal einen schönen, Tube Screamer-artigen Extra-Schub verleiht. Vor einem cleanen Amp (Fender Blues Junior, Vox AC 30) hingegen ist der Pinnacle gut - dank des ungemein flexiblen EQs lassen sich die verzerrten Sounds schön anpassen und, wenn man es mit dem Gain-Regler nicht allzu sehr übertreibt, kriegt man eine sahnige Distortion, die tatsächlich an die Hot Rod Marshalls der Achtziger erinnert. Der Boost legt dann für Lead Sounds noch einmal eine Schippe drauf und die SAG-Schaltung verhindert, dass es allzusehr matscht.

Fazit: Spezielles Pedal (sicherlich auch für Metal u.Ä. geeignet, aber das mögen andere beurteilen) und wie alle Verzerrer reine Geschmackssache. Verarbeitungstechnisch allerdings ohne Makel, dazu ein sehr gutes Konzept und erträgliches Rauschverhalten. Im beschriebenen Rahmen also ein Antesten auf jeden Fall wert. Mir persönlich gefallen - für meine Zwecke - andere Pedale besser.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

KJ
Edles Kistchen mit viel Varianz
Kim J. 17.08.2020
Ich nutze den Pinnacle für zwei Gitarren, eine Düsenberg Starplayer und eine Framus Billy Lorento, also eine "modern" und eine "altmodisch" klingende Gitarre. Mit der Düsenberg spiele ich harte oder sphärische Stücke, mit der Billy Lorento eher Country oder Rock & Roll. Die Gitarren sprechen sehr unterschiedlich auf einen Verzerrer an, die Düsenberg verzerrt auf Grund der leistungsstarken und lauten PickUps wesentlich früher und auch wesentlich tiefer als die Billy Lorento. Um diese beiden verschiedenen Anforderungen unter einen Hut zu bekommen, habe ich einen möglichst flexiblen Verzerrer gesucht und in dem Pinnacle auch gefunden.

Zunächst die Verarbeitung: Die ist, wie bei Wampler üblich, absolut tadellos. Das Gerät wirkt sehr wertig, die Fußschalter machen keinen "Klack", wenn man sie bedient, die Potis laufen sehr schön und nutzen auch den vollen Weg gleichmäßig, wenn man Einstellungen vornimmt. Das Gehäuse hat einen roten Lack mit leichtem Metallic-Look, sehr schön auf dem Pedalboard! Das Gerät ist makellos.

Nun zum Sound: Es ist schon toll was man aus dem Gerät herausholen kann. Ich habe in den letzten Tagen viel damit experimentiert, auch mit diesen beiden sehr unterschiedlichen Gitarren und staune, wie unterschiedlich die Gitarren zum einen auf das Gerät reagieren und welche Varianz man beim Einstellen des Sounds erzeugen kann.

Hier ist insbesondere der eingebaute Equalizer sehr hilfreich, der spricht wirklich sehr gleichmäßig an und eignet sich zum Feinabstimmen auf die restliche eingesetzt Hardware.

Der Boost gefällt mir auch irgendwie besser als andere Boosts, ich frage mich, woran das liegt. Bei der Billy Lorento beispielsweise kann man mit dem Boost unglaubliche Ergebnisse erzielen. Irgendwie spricht der Verstärker super auf den Boost an und macht auch brav, was er soll: Verzerren. Die Kombination von Distortion und Boost macht richtig Lärm. Nutzt man beide zugleich, kann man wirklich extreme Verzerrungen provozieren.

Der Umschalter Vintage / Modern liefert wieder unterschiedliche Sounds, die mit dem Grad der Verzerrung und dem Equalizer bearbeitet werden können, wieder erreicht man erstaunliche Vielfalt.

Noch ein Wort zu dem SAG-Schalter auf der Seite: Bei meiner Düsenberg macht das einen deutlichen Unterschied. Es ist, als ob man mehr "Attacke" auf die Saiten bekommt, was ich auch nutze. Auf der Billy Lorento hingegen habe ich Probleme, überhaupt einen Unterschied zu hören. Für mich ist das wieder ein Indiz, wie unterschiedlich eben Gitarren auf Effekte ansprechen und wie unterschiedlich sie klingen.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Sv
Leider nicht mein Sound
Steve van Demsky 02.06.2021
Das Pinnacle Deluxe hat jede Menge Einstellmöglichkeiten, so dass eigentlich jeder Gitarrist sich seinen ganz persönlichen High Gain Sound einstellen können sollte. Insbesondere die aktive 3 Band Klangregelung und der zuschaltbare Boost sind lobend zu erwähnen. Der Sound (britisch, leicht fizzelig sägend) geht bei wohlwollender Betrachtung insgesamt schon grob in Richtung eines modernen Marshalls mit Master Volume, also etwa JCM 800 oder JCM 900. Bei etwas nüchterner Analyse könnte man ihn allerdings auch ohne weiteres mit einem schnöden DS-1 von Boss vergleichen. Den begehrten „Brown Sound“ von Eddie van Halen, den das Pinnacle laut Wamplers Werbung produzieren soll, vermochte ich dem Pedal beim besten Willen nicht zu entlocken. Da gibt es andere Kandidaten, die das besser können. Dafür ist die Verzerrung des Pinnacle dann doch zu hart, körnig und unnatürlich. Wo andere Boutique Verzerrer tatsächlich in gewisser Weise nach Amp in a box klingen können, klingt das Pinnacle einfach nur nach Pedal. Sicherlich ein gutes, recht vielseitiges Pedal ohne wesentlichen Fehl und Tadel, aber eben aufgrund des wenig inspirierenden Sounds auch ohne echte Klasse.
Mein Fazit: Das Leben ist zu kurz und es gibt zu viele hervorragende Effektpedale da draußen, als dass man sich mit weniger zufrieden geben sollte. Deshalb geht das Pedal auch wieder mit bestem Dank für den tollen unkomplizierten Service zurück zu Thomann.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Ist halt ein Teil von WAMPLER!
Harald63 18.10.2021
habe mal wieder ein Overdrivepedal gesucht und bin wieder bei Wampler gelandet. Hier liegt nun ein Teil zu Füßen das sicher die etwas härtere Gangart bedient, zumindest bedienen kann.
Sehr flexibel im Sond und die Klangregelung ist wirklich gut. Das Spektrum im Overdrive ist enorm und lässt es ganz gewaltig krachen. Da wird selbst meine Strat zum Monster.
Sound ist wie immer eine Geschmacksfrage, aber hier bin ich für mich wieder fündig geworden.
Ja, bei Wampler befinden wir uns in der oberen Preisklasse, aber auch hier wieder, es lohnt sich.
Auf YouTube gibt es dazu ein paar wirklich gute Videos dazu die auch das wiedergeben was aus der Box herauskommt.
Eines von Pete Thorn und ein anderes von Mike Hermans
Die Verarbeitung ist super, die Potis laufen klasse. Metallgehäuse da gibt es nichts zu meckern.
Fazit: ein wirklich klasse Teil mit einem richtig guten Sound und wenn du dann den Boost dazuschaltest, dann geht hier richtig was!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube