Vermona VSR 3.2

24

Effektgerät

  • Federhall mit schaltbarem Effekt-Stop vor oder nach der Hall-Spirale
  • Eingänge: 6.3 mm Klinke vorn, 6.3 mm Klinke hinten A/B (-20 dBu/0 dBu)
  • Ausgänge: 6.3 mm Klinke hinten A/B (-20 dBu/0 dBu)
  • Regler: Gain, Tone, Mix, Output Level
  • Schalter: Effect Stop (+ Klinkenbuchse)
  • Gehäuse: 19" / 1 HE, ca. 190 mm tief
  • Gewicht: 2,6 kg
  • inkl. Netzteil
Erhältlich seit Mai 2015
Artikelnummer 364303
Verkaufseinheit 1 Stück
Analog Ja
Batteriebetrieb Nein
Inkl. Netzteil Ja
Ein- & Ausgangs Konfiguration Mono Eingang / Mono Ausgang
B-Stock ab 285 € verfügbar
329 €
359 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 9.06. und Samstag, 10.06.
1

24 Kundenbewertungen

22 Rezensionen

CR
Solider Federhall auch für Gitarrenverstärker
Claus Rainer 29.04.2020
Obwohl eigentlich nicht primär für Gitarrist/innen gedacht, erweitert der Vermona VSR 3.2 ganz vorzüglich einen Marshall 2525H Röhrenverstärker ohne eingebauten Hall im seriellen Effektweg. Das Eigenrauschen ist selbst mit Kopfhörer sehr gering bzw. nicht wahrnehmbar im Vergleich zum Rauschen des Marshall Verstärkers. Der EINE Sound ist dicht und ganz typisch wie ein Federhall klingen soll. Das Aussehen ist gelungen, weil schlicht und retro - einzig die helle blaue LED stört das Gesamtbild. Da würde ich mir ein großes rotes Pilot Light wünschen. Trotzdem eine klare Kaufempfehlung!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ua
Ohne Zweifel...
Uli aus D. 26.03.2021
Ist das, das beste Reverb, das mir in den letzten 35 Jahren über den Weg gelaufen ist. Natürlicher, klassischer Halle Effekt, wie es besser nicht gehen kann. Da kann der ganze digitale Kram nicht mithalten. Sauber zum einstellen, perfekt verarbeitet. Ich habe das VSR im Effektweg von einem Engl E530 Preamp mit einer Palmer Macht Endstufe mit 4x12" Vintage 30 Speakern. Und genutzt wird das Rig fast nur für die härtere Gangart. Clean ist der Hall der Hammer und da wird jeder Blueser, Funker und Jazzer definitiv glücklich. Auf den ersten Blick vielleicht etwas teuer, aber es ist jeden Cent wert und auf den 2te Blick sogar günstig. Kann ich wirklich nur jedem empfehlen.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

d
One Trick Pony mit fantastischem Sound
doctorno 01.02.2015
Das Vermona VSR-3 Hallgerät ist ein echtes One Trick Pony. Und dies meine ich keineswegs negativ. Dieses Effektgerät hat nur genau einen Sound - den klassischen, organisch klingenden Federhall, wie man ihn z. B. aus Fender Gitarrenverstärkern kennt. Man kann nichts regeln außer der Lautstärke und der Klangfarbe. Aber dieser eine Sound ist für meinen Geschmack perfekt - für viele Anwendungen besser als alles, was digitale Effektgeräte, die ich in der Vergangenheit benutzt habe, oder diverse Hall-PlugIns zu bieten haben.

Besonders gut klingt das Gerät m. E. mit Gitarren, Keyboards und Synthesizern - für Gesang ist mir der Federhall-Klang dann doch etwas zu "blechern" ...

Ein tolles, hochwertig verarbeitetes Gerät made in Germany. Ich liebe es!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

KW
Echter Federhall klingt halt einfach gut
Korbinian W. 25.10.2021
Ohne groß auf den Unterschied Digital/Analog eingehen zu wollen, muss ich sagen, dass der VSR 3.2 meinen Soundgeschmack eindeutig getroffen hat. Viel muss zu dem Gerät nicht gesagt werden: wer sich diese Federhall Box kauft bekommt Federhall pur.
Die Einstellmöglichkeiten sind zwar nicht besonders umfangreich, doch reicht der Tone Regler vollkommen aus um den Sound der Spirale an das jeweilige Signal anzupassen. Und wenn die Hallfahne zu lang ist: einfach n Gate dahinter und man hat die volle Flexibilität.
Bei mir bekommen vor allem Lead/Midrange Synths und die Snare (Dub lässt grüßen) was vom VSR 3.2 ab und für mein Empfinden färbt das den Sound auf eine spezielle Art und Weise, die ich bisher nicht mit digitalen Springs erreicht habe.
Ach, und auch vor den Gitarrenamp (oder noch besser in's FX Send/Return) geklatscht bietet der Federhall einen richtig guten Sound.
Wer nach einem guten Spring Reverb sucht kann hier getrost zugreifen.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden