Universal Audio Sphere DLX Modeling Microphone

8
Inklusive 6 Wochen kostenloser Zugang zu MyGroove

Inklusive 6 Wochen kostenloser Zugang zu MyGroove

Im Zeitraum vom 17. November 2023 bis einschließlich 31. Januar 2024 erhältst Du beim Kauf dieses Artikels 6 Wochen kostenlosen Zugang zu einem der MyGroove Instrumente Keys, Guitar, Drums, Bass, Percussion + Voice! Der Freischaltcode zur App wird Dir automatisch per E-Mail geschickt.

Mit MyGroove kannst Du zusammen mit weltbekannten Artists auf Deinem Instrument in einer Band spielen und dabei Deine Skills verbessern. In verschiedenen Songs wirst Du Level für Level trainieren, Feedback erhalten und Punkte sammeln, um Dich mit anderen zu messen.

Universal Audio Mic Promo

Kostenlose Plug Ins im Wert von 325 Euro

Alle Käufer eines Universal Audio SD-1, SP-1, Sphere oder Bock Mikrofons erhalten im Zeitraum bis zum 31.12.2023 nach Registrierung das neue Essentials Edition Bundle mit folgenden Plug Ins im Wert von 325 Euro zum kostenlosen Download:

  • Teletronix LA-2A Leveler Collection
  • Pultec EQ Collection
  • Century Tube Channel Strip
  • Oxide Tape Recorder
  • Galaxy Tape Echo
  • Pure Plate Reverb
  • PolyMAX Synth

Mikrofon-Modeling-System

  • Großmembran-Kondensatormikrofon zur Nachbildung des Klangverhaltens 38 klassischer Bändchen-, Kondensator- und dynamischer Mikrofone in Stereo
  • 2,54 cm Doppelmembran-Design (goldbeschichtet)
  • Stereo-Aufnahmen mit einem einzelnen Mikrofon möglich
  • Änderung von Mikrofontyp, Richtcharakteristik und weiteren Eigenschaften auch nach der Aufnahme möglich
  • Probehören des Klangs verschiedener Mikrofone möglich
  • Reduzieren von Übersprechen, unerwünschter Raumfärbung und weiteren häufigen Aufnahmeproblemen unter Einsatz von IsoSphere und Presets
  • Dämpfungsoptionen: -10 db und -20 dB
  • benötigt 48 V Phantomspeisung
  • Richtcharakteristik: Variable Dual Output
  • Frequenzbereich: 20 - 20.000 Hz
  • Ausgangsimpedanz: 200 Ohm
  • max. Schalldruckpegel: 140 dB SPL, 1% THD (mit Pad)
  • Dynamikbereich: 133 dB
  • Anschluss: XLR-m (5-Pin)
  • Abmessungen (L x Ø): 225 x 63 mm
  • Gewicht: 770 g
  • unterstützte Plug-in Formate UAD, AAX Native, VST2, VST3, Audio Units (nur Mac)
  • unterstützte Betriebssysteme Nativ (AAX, VST and AU): Mac OSX 10.15 und höher, Windows 10 und 11 (64-bit)
  • unterstützte Betriebssysteme Apollo-Interfaces und UAD-2 Hardware (AAX, VST, AU und RTAS): Mac OSX 10.15 und höher, Windows 10 und 11
  • Systemanforderungen: Internetverbindung, kompatible Plug-In-Host-Anwendung (DAW-Software) mit Unterstützung für AAX, VST2, VST3, AU oder UAD, UA Connect zur Verwaltung von UADx-Plug-ins, zwei Mikrofonvorverstärker mit Phantomspeisung
  • inkl. elastischer Halterung, 7,5 m Split-Kabel (5-Pin XLR auf 3-Pin XLR), Stativadapter und Tragetasche
Erhältlich seit Januar 2023
Artikelnummer 557332
Verkaufseinheit 1 Stück
Röhre Nein
Richtcharakteristik umschaltbar Ja
Richtcharakteristik Kugel Nein
Richtcharakteristik Niere Ja
Richtcharakteristik Acht Nein
Low Cut Nein
Pad Ja
Inkl. Spinne Ja
USB Mikrofon Nein
1.299 €
1.962,31 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 30.11. und Freitag, 1.12.
1

38 Mikrofone in einem

Das Universal Audio Sphere DLX ist ein Modeling-Mikrofon, das 38 klassische Mikrofone unterschiedlicher Bauweise nachbildet. Die Auswahl reicht von gängigen Studiostandards bis zu fast unbezahlbaren Vintage-Mics wie dem Neumann U47 oder dem AKG C12. Das System erlaubt, die Wahl des Mikrofons und Eigenschaften wie die Richtcharakteristik auch nach einer Aufnahme noch zu verändern. Und auch das Mischen des Klangs von zwei verschiedenen Mikrofon-Modellen und das Absenken des Raumklangs ist möglich. Mit dem großen Sphere DLX (im Gegensatz zum kleinen Sphere LX) lassen sich sogar Stereo-Aufnahmen umsetzen. Um so vielschichtige Funktionen zu ermöglichen, wird das Mikrofon über ein enthaltenes Y-Kabel mit zwei Mikrofoneingängen eines Audiointerfaces verbunden.

Universal Audio Sphere DLX Modeling Microphone mit Spinne

Latenzfrei mit Apollo-Interfaces

Als Modeling-Mikrofon arbeitet das Universal Audio Sphere DLX Hand in Hand mit dem zugehörigen Sphere Plugin. So verwandelt sich das neutrale Kondensatormikrofon z.B. in ein charaktervolles Vintage-Mikro. In Kombination mit einem Universal Audio Apollo lässt sich die Berechnung des Modelings auf einen internen DSP übertragen. In diesem Fall ist eine faktisch latenzfreie Nutzung möglich. Grundsätzlich ist das Sphere DLX aber mit jedem Audiointerface kompatibel, das zwei Mikrofoneingänge und Phantomspeisung bietet. Das Plugin liegt dann als Effekt auf einer Stereospur in einer DAW-Software. Die Berechnungen laufen dabei über die CPU des Computers. So entsteht beim Abhören eine Latenz, die sich mit einem starken Prozessor minimieren lässt.

Universal Audio Sphere DLX Modeling Microphone XLR-Anschluss

Vielseitige Lösung auf Profi-Niveau

Mit seiner umfangreichen Auswahl verschiedener Mikrofon-Modelle lässt sich das Universal Audio Sphere DLX extrem vielseitig einsetzen. Seine Kerndisziplin liegt bei der Aufnahme aller denkbaren Musikinstrumente bis hin zum Gesang. Aber auch für Sprachaufnahmen ist das rauscharme Mikrofon bestens geeignet. Außerdem können Benutzer von Apollo Audiointerfaces gleichzeitig mit der Mikrofon-Emulation eine Unison Preamp-Emulation nutzen. So lassen sich aufwendige Aufnahmeketten erzeugen, wie sie sonst nur Top-Studios vorbehalten sind. Ein Telefunken ELA M 251 Röhrenmikrofon an einem Neve 1073 Preamp? Kein Problem! Mit seiner Vielschichtigkeit eignet sich das System vor allem für erfahrene Produzenten bis hin zu Profis.

Universal Audio Sphere DLX Modeling Microphone

Über Universal Audio

Wenige Hersteller können aus einer so gewichtigen Audio-Tradition schöpfen: Der UA-Gründungsvater Bill Putnam gilt (zusammen mit seinem Kumpel Les Paul) als richtungsweisender Musikproduzent und Entwickler legendärer analoger Studiotechnik. Putnam hat Chuck Berry, Muddy Waters sowie Sarah Vaughn aufgenommen und war Duke Ellingtons Lieblingstontechniker. Er hat den berühmten 1176 Peak Limiter entwickelt und den Teletronix LA-2A-Level Amplifier vertrieben. Dafür gab es im Jahr 2000 posthum einen „Technical Grammy Award“. 1999 haben Putnams Söhne Bill Putnam Jr. und James Putnam Universal Audio neu gegründet und die analoge Vision ihres Vaters in die digitale Musikwelt transferiert. Der Produktkatalog umfasst Audiointerfaces, DSP-Farmen, eine Vielzahl an Plugins und weiterhin analoge Hardwaregeräte.

Das Mikrofon für die Insel

Das Universal Audio Sphere DLX emuliert Mikrofone unterschiedlicher Bauweise. Sowohl Großmembran- und Kleinmembran-Kondensatormikrofone (mit und ohne Röhre) als auch dynamische Mikros bis hin zu Bändchenmikrofonen stehen zur Wahl. Darüber hinaus bietet der Dual-Mode zum Mischen von zwei Modellen Spielraum für kreative Aufnahmetechniken. Mit der Stereo-Funktion des großen Sphere DLX wächst die Flexibilität noch einmal deutlich. Die Stereo-Abnahme von akustischen Instrumenten wie Gitarre oder Klavier/Flügel ist genauso möglich wie der Einsatz als Drum-Overhead oder Stereo-Raummikrofon. Dabei lässt sich nicht nur die Wahl der Mikrofone, sondern sogar der Besprechungswinkel von den beiden Seiten nachträglich anpassen.

Universal Audio Sphere DLX Modeling Microphone mit Halterung

Stereo mit nur einer Kapsel

So wie viele Kondensatormikrofone arbeitet auch das Universal Audio Sphere DLX mit einer Doppelmembran-Kapsel. Eine Besonderheit ist, dass diese Kapsel für beide Membranen separate Signale ausgibt, die über ein Y-Kabel in zwei Mikrofoneingänge fließen. Das erlaubt dem zugehörigen Sphere Plugin, die Richtcharakteristik und den Besprechungswinkel eines modellierten Mikrofons auch nach der Aufnahme noch zu steuern. Das abgewandelte Sphere 180 Plugin geht aber noch einen Schritt weiter. Es kombiniert diese Techniken und errechnet damit ein Stereo-Signal. So lässt sich beispielsweise eine XY-Stereofonie bei variablem Achsenwinkel simulieren.

8 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

7 Rezensionen

c
Gut gemeint
chagrinm 15.10.2023
Der Spieltrieb wird durch die zahlreichen Features der Software auf jeden Fall schon mal geweckt. Die Optionen sind mächtig. Allerdings lässt der Sound dann doch am Ende zu wünschen übrig. All die tollen Emulationen klingen (bis auf Bändchen und Stäbchen) fast identisch in der Grundausstattung. Erst wenn man noch mal 500€ drauf legt für Putnam und Ocean Way Models kommt etwas Feeling alter und edler Mikros auf. Die euphorischen Bewertungen auf Basis der Basisausstattung rechne ich einmal der Psychoakustik zu, denn die Grafik ist wirklich lecker geraten. Was auffällt: wenn das Plugin in Console Software betrieben wird ist das Ergebnis zumindest ansehnlich. Nutzt man es aber in der hauseigenen "LUNA" DAW ist der ganze Zauber dahin. Das nenne ich tatsächlich minderwertig. Und das ist meine Haupt-Daw. Daher ist das Ding nutzlos für mich. Ich kenne viele der Mikros aus der Praxis und erkenne sie beim DLX nicht wirklich wieder. Wie immer ist das Marketing bei UAD überragend - doch hier passt für mich das Ergebnis einfach nicht. Mit ein, zwei anständigen Mikros wie 414 B-ULS etc. steigt man klanglich deutlich höherwertig aus. Und man ist ungebunden von Updates und Betriebssystemen.
Schade - war viel versprechend. Am Ende ist gut gemeint das Gegenteil von gut!
Features
Sound
Verarbeitung
8
3
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Erstklassiges Mikrofon mit umfangreicher Software
RenéD. 15.02.2023
Ich war sehr auf das neue Mikrofon von UA gespannt. Die ersten Tests sind sehr vielversprechend, die Software, die man nach Registrierung Downloaden kann, ist umfangreich und von hoher Qualität sowie einfach und intuitiv zu bedienen.
Das Mikrofon überzeugt selbst ohne die umfangreiche Software als „reines“ Studio- Mikrofon, es ist sehr massiv und wertig verarbeitet.
Die ersten Erfahrungen haben mich so sehr überzeugt, dass ich bereits ein zweites bestellt und in meine Mikrofonsammlung aufgenommen habe.
Features
Sound
Verarbeitung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
N
Quel plaisir
Nomahoff 10.05.2023
Qui a eu l'idée de nous pondre ça encore !
Je pense qu'on peut remercier a l'avance l'equipe de townsend qui a fait un travail extraordinaire avec le précedent spehere l22 !
Maintenant Le DLX
Alors premièrement ,
Le micro arrive dans sa mallette , avec tous ce qu'il vous faut pour le faire fonctionné , et déjà la le packaging n'est pas laissé au hasard ! c'est joli , épuré , tout ce que j'aime!
maintenant fini les blablas parlons de la bête !
Alors une fois branché et le logiciel téléchargé et installé , venu le moment du test ! après avoir essayé les émulation nombreuse (qui sont vraiment superbe) je me suis mit un petit peux a chipoté au logiciel et les combinaison de micro sont presque infini ... avec 38 micro émulé on a le droit donc a plus de 1406 combinaison possible !
le son a une chaleur , il es net , le bouton calibrage vous sauve la vie avec la fonction de simulation d'écran acoustique si vous n'avez pas de cabine ou de solution digne de ce nom!
c'est vraiment un tout terrain que je garderai pendant très longtemps c'est sur !
Features
Sound
Verarbeitung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
D
Great product - technology!
D/Max 04.02.2023
The construction of the Sphere Microphone is top quality. Without the modelling software the Sphere sounds neutral and clean. Some may say boring...
You can use the microphone with the Apollo Unison stereo pre-amp or with any other outboard stereo pre-amp. The cleaner your preamp settings - the more you will hear the modelling differences once the plugins are switched on. To me, the best way to use the Sphere is to record vocals/instruments without the modelling plugins.
Record clean and then go through all the available microphone models at a later stage.
For vocals it is great to listen to the raw mix of your song and switch through the different mic models. You may end up with a SM57 for the verse vocals and U47 vor the chorus etc vocals. ...
Do the models sound like the originals? To my ears some models come very close to the originals. I hardly could tell the difference between my U67 Reissue and the U67 Sphere...
This is a convincing technology/product with a great future ahead.
Easy to carry around, great sounding and flexible.
Features
Sound
Verarbeitung
21
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube