Universal Audio Apollo Twin X Quad Heritage

39
Moog Cluster Flux Plugin

Legendärer Moogerfooger-Effekt für die DAW geschenkt!

Bei Kauf eines der teilnehmenden Audiointerfaces aus unserer Aktion gibt es bis zum 31.07.2023 von Moog ein kostenloses Moogerfooger MF-108S-Plugin im Wert von 74,00 EUR dazu.

Universal Audio Desktop Promo

Universal Audio Desktop Promo

Kunden, die bis zum 31. August 2023 ein Universal Audio Apollo Twin oder X4 Heritage Interface kaufen, erhalten folgende Plug-ins: Auto-Tune Realtime Advanced, Neve 1073 Mic Preamp & EQ, Manley VoxBox Channel Strip, Helios Type 69 Preamp & EQ, Century Tube Channel Strip, Fairchild Tube Limiter Collection sowie Galaxy Tape Echo im Wert von 2069 € nach Registrierung kostenlos dazu.

10 x 6 Thunderbolt 3 Audiointerface

  • Heritage Edition
  • mit UAD-2 Quad Prozessor für nahezu latenzfreie Aufnahmen über Plug-In-Emulationen klassischer Kompressoren, EQs, Bandmaschinen, Mikrofonvorverstärker und Gitarrenverstärker
  • 24 Bit / 192 kHz AD/DA Wandler
  • 2 Unison Mikrofonvorverstärker
  • +48 V Phantomspeisung
  • integriertes Talkback-Mikrofon
  • Dynamikbereich: 127 dB
  • Monitorfunktionen mit Bedienelementen für Mono, Mute, DIM und ALT
  • Bauform: Desktop
  • für Mac OS und Windows
  • inkl. Software Bundle Desktop Heritage Edition und Realtime Analog Classics

Technische Daten:

  • 2 Mikrofon/Line Combo Eingänge: XLR / 6,3 mm Klinke
  • Hi-Z Instrument Eingang: 6,3 mm Klinke
  • 2 Line Ausgänge: 6,3 mm Klinke
  • 2 Monitor Ausgänge: 6,3 mm Klinke
  • ADAT/SPDIF Eingang optisch
  • Stereokopfhörerausgang: 6,3 mm Klinke
  • Thunderbolt 3 Anschluss (Thunderbolt-Kabel nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Eingang für externes Netzteil
Erhältlich seit Dezember 2020
Artikelnummer 508048
Verkaufseinheit 1 Stück
Recording / Playback Kanäle 10x6
Anzahl der Mikrofoneingänge 2
Anzahl der Line Eingänge 2
Anzahl der Instrumenten Eingänge 1
Anzahl der Line Ausgänge 4
Kopfhöreranschlüsse 1
Phantomspeisung Ja
S/PDIF Anschlüsse 1
ADAT Anschlüsse 1
AES/EBU Anschlüsse 0
MADI Anschlüsse 0
Ethernet 0
Sonstige Schnittstellen Keine
MIDI Schnittstelle Nein
Word Clock Nein
Maximale Abtastrate in kHz 192 kHz
Maximale Auflösung in Bit 24 bit
Bus-Powered Nein
Inkl. Netzteil Ja
Windows Thunderbolt Treiber Ja
Thunderbolt Version 3
Breite in mm 160 mm
Tiefe in mm 149 mm
Höhe in mm 66 mm
1.549 €
2.021,81 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 13.06. und Mittwoch, 14.06.
1

Pro-Level Desktop-Interface

Das Universal Audio Apollo Twin X Quad ist ein extrem vielseitiges 10-in/6-out Audiointerface im kompakten Desktop-Format, das über Thunderbolt 3 an Mac und PC betrieben werden kann. Als Neuauflage des Apollo Twin, das als der Klassiker unter den mobilen Apollo-Interfaces gilt, ist es mit zwei Unison-Preamps und den verbesserten 24-Bit-192-kHz-Wandlern der Apollo-X-Serie ausgestattet. In seiner Quad-Konfiguration kommt das Apollo Twin X mit vier Sharc-Prozessoren zur Nutzung der vielfach gelobten UAD-Plugins. Das standardmäßig enthaltene „Realtime Analog Classics Bundle“ und die DAW-Software Luna (Mac only) erlauben den sofortigen Einstieg in die Welt der UAD-Plugins.

Analoger Sound in digitalen Zeiten

Bei der Unison-Technologie arbeitet die Software der UAD-Plugins nahtlos mit der Hardware der internen Mikrofonvorverstärker zusammen und ermöglicht damit eine umwerfend realistische Nachbildung von legendären Vintage-Preamps oder Gitarren- und Bassverstärkern. Mit dem Kauf des Apollo Twin X Quad erhält man das „Realtime Analog Classics Bundle“, das den UA 610-B Preamp, den Marshall Plexi Classic Amplifier, den Ampeg SVT-VR Classic Bass Amp und eine Auswahl von weiteren klassischen Effektprozessoren aus der Vintage-Ära zwischen Pultec EQP-1A und Teletronix LA-2A beinhaltet. Während des Recordings lassen sich die Plugins faktisch latenzfrei über die UA Console Software nutzen, und natürlich ist auch die Verwendung beim Mixing in einer DAW-Software wie Cubase, Logic, Live oder Pro Tools möglich.

Ideal für den mobilen Einsatz

Mit seinen kompakten Maßen, zwei Unison-Preamps, einem digitalen ADAT-Eingang, vier analogen Line-Outs und einem kräftigen und hervorragend klingenden Kopfhörerverstärker ist das Universal Audio Apollo Twin X Quad ein idealer Reisebegleiter für anspruchsvolle Musiker und Produzenten. Aber nicht nur unterwegs, sondern auch im Heim- und Projektstudio tut das hochwertige 10-In/6-Out Audiointerface einen hervorragenden Dienst. Da es sich sowohl unter macOS als auch unter Windows mit bis zu drei weiteren Thunderbolt-Interfaces aus der Apollo-Serie bzw. mit bis zu fünf UAD-2 Geräten (z.B. UAD-2 PCIe oder Satellite) kaskadieren lässt, kann es ein Bestandteil einer umfangreichen Studio-Peripherie sein, der sich bei Bedarf entkoppeln und unterwegs nutzen lässt.

Über Universal Audio

Wenige Hersteller können aus einer so gewichtigen Audio-Tradition schöpfen: Der UA-Gründungsvater Bill Putnam gilt (zusammen mit seinem Kumpel Les Paul) als richtungsweisender Musikproduzent und Entwickler legendärer analoger Studiotechnik. Putnam hat Chuck Berry, Muddy Waters sowie Sarah Vaughn aufgenommen und war Duke Ellingtons Lieblingstontechniker. Er hat den berühmten 1176 Peak Limiter entwickelt und den Teletronix LA-2A-Level Amplifier vertrieben. Dafür gab es im Jahr 2000 posthum einen „Technical Grammy Award“. 1999 haben Putnams Söhne Bill Putnam Jr. und James Putnam Universal Audio neu gegründet und die analoge Vision ihres Vaters in die digitale Musikwelt transferiert. Der Produktkatalog umfasst Audiointerfaces, DSP-Farmen, eine Vielzahl an Plugins und weiterhin analoge Hardwaregeräte.

Perfekter Klang in allen Situationen

Ein Singer/Songwriter wird mit dem Universal Audio Apollo Twin X Quad genauso glücklich wie ein EDM-Producer, der vorrangig „in the Box“ arbeitet oder ein Live-Keyboarder, der ein hochwertiges Interface für die Bühne benötigt. Dank seiner Kaskadierbarkeit mit den weiteren Modellen der Serie ist das Apollo Twin X Quad aber auch für Studiobetreiber interessant, die ein „kleines Besteck“ für unterwegs benötigen, das sich in ein umfangreiches System aus weiteren Apollo-Interfaces und UAD-2 Geräten integrieren lässt. Wer auch „on the road“ den analogen Charme von legendären Neve- oder SSL-Konsolensounds, ikonischen Vintage-Kompressoren, geschichtsträchtigen Reverbs und klassischen Amps in digitale Produktionen bringen möchte, der ist hier an der richtigen Stelle.

Die Apollo Heritage Edition

In der Heritage Edition kommt das Universal Audio Apollo Twin X Quad mit fünf zusätzlichen UAD-Plugins bzw. Plugin-Kollektionen. Neben allen klassischen Effekten aus dem „Realtime Analog Classics Bundle“ finden sich hier das Pure Plate Reverb und die vollständige UA 610 Tube Preamp & EQ Collection. Zusätzlich werden mehrere klassische UAD-Plugins, die standardmäßig nur in ihren älteren Legacy-Versionen enthalten sind, durch ihre neuen und aufwendiger gemodelten Versionen ergänzt. Dies betrifft den UA 1176, den Teletronix LA-2A und den Pultec EQP-1A. Wer eines oder mehrere dieser Plugins bereits besitzt, kann während der Hardware-Registrierung aus einer Liste von alternativen Angeboten wählen.

Im Detail erklärt: SOLO, DUO, QUAD und OCTO

In jedem Apollo-Interface stecken einer oder mehrere Sharc-Prozessoren zur Berechnung der Mixersoftware „Console“ und der UAD-Plugins. Je nach Komplexität beansprucht ein Plugin dabei einen gewissen Prozentsatz der Rechenleistung eines DSP-Chips (zwischen einem und sechzig Prozent). Die Mixersoftware zwackt sich ebenfalls ein paar Prozente der Rechenpower für die interne Signalverarbeitung und das Signalrouting ab. Wie viele dieser Sharc-DSP in einem Universal-Audio-Gerät arbeiten, verrät uns die Produktbeschreibung: In einem SOLO-Gerät steckt ein DSP-Chip, in einem DUO- zwei, in einem QUAD- vier und in einem OCTO-Gerät ganze acht Stück! Das Apollo Twin X ist in DUO- und QUAD-Konfiguration erhältlich.

39 Kundenbewertungen

29 Rezensionen

LM
Groß!!!
Lino Modica 15.03.2021
Unglaunlich tolles Teil was UA hier anbietet. Mit diesem Gerät hat man ein Sprungbrett zu den professionellen Produktionen!
Ich verwende es im Homestudio und erziele erstklassige Ergebnisse. Sicherlich ist das gerät nur so gut, wie der Benutzer, allerdings macht es einem dieses Gerät sehr leicht.
Klang ist 1A
Handling intuitiv
Verarbeitung lässt keine Wünsche offen.
Nicht nur ein Handschmeichler ;-)
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

c
Super für Streaming und Videoconferencing
cpf2000 17.03.2021
Den Apollo Twin X Quad habe ich vorwiegend für Streaming und Videokonferenzen im Einsatz. Das Setup sieht folgendermassen aus: Mikrofon geht in den Apollo und Signal dann über Monitor Out in einen Atem Videomischer. Vorab: ich bin 100% zufrieden mit dem Gerät. Zwei Merkmale stechen für mich heraus: zum einen wird der Rechner von Rechenprozessen entlastet, da diese im Apollo durchgeführt werden und ich kann in Echtzeit das Audiosignal für den Stream entsprechend anpassen. Verarbeitungs- und Audioqualität sind sehr gut und decken alle meine Wünsche ab. Für das Geld ist es die "Eier legende Wollmilchsau".
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

x
Einfach Universal Audio!
xrobx2020 15.05.2020
Ich als aufstrebender Musiker habe viele billige Audio Interfaces ausprobiert. Alles ist kein Vergleich zu dem was man hier geliefert bekommt! Die Bedienung ist kinderleicht die Soundwandlung ist genial und die dazu mitgelieferten Plugins sind ebenfalls unschlagbar. Für mich ist dieses Gerät jeden Cent Wert und jeder der professionell recorden möchte sollte hier gar nicht lange überlegen sondern einfach kaufen solange das Geld ausreicht. Ein besonderer Dank geht nochmal an das Thomann Team für die schnelle Lieferung und den guten Support. Für mich gibt es nur Thomann alles Top!!!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
3
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Mega Interface aber komplizierte Einrichtung
swinty 09.11.2022
Ich hatte vor meinem jetzigen Apollo ein steinberg ur 22 mk2.

Das Apollo ist vom Sound her deutlich klarer und transparenter und was den workflow angeht auf einem ganz anderen Level, wie ich persönlich finde.

Durch die Echtzeit Effekte, die man auf die Vocal beim Recorden legen kann (beim Apollo), bekommt der Sänger direkt ein Bild davon, wie die Vocals gemixed klingen könnten. Das kann ein großer Vorteil sein und Zeit sparen.

Das Design finde ich ebenfalls einzigartig und sehr ansprechend!

Die Verarbeitung ist ebenfalls sehr gut und lässt keine Wünsche übrig.

Das einzige was ich bemängeln würde ist die mühsame und langwierige Einrichtung. Ich musste mehrere Videos kucken und hin und her überlegen bis ich das Apollo mit meinem McBook verbinden konnte und alles lief.

Ansonsten klare Kaufempfehlung!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube