Turbosound IP15B

15

Aktiver 15" Subwoofer

  • 1000 W Klark Teknik Class D Mehrkanal-Endstufe
  • 600 W Bassleistung, 2x 200 W Verstärkermodul zum Betrieb von passiven Topteilen
  • Frequenzbereich (±3 dB): 45 Hz - 150 Hz
  • Maximalpegel: 120 dB
  • digitaler 3-Kanal-Mixer mit speicherbaren Gain-Einstellungen
  • eingebauter DSP
  • fernsteuerbar mittels Smartphone
  • Audioübertragung über Bluetooth
  • 2 XLR / 6,3 mm Klinke-Kombibuchse Eingänge
  • 2 Link Out (XLR) Ausgänge
  • 2 Speaker Twist für passive Mittel-/Hochtonlautsprecher
  • 35 mm Stativflansch
  • Gehäuse: 15 mm Birkenmultiplex
  • schwarzer Strukturlack
  • Abmessungen (H x B x T): 570 x 460 x 545 mm
  • Gewicht: 26,3 kg
  • passendes Cover: Art. 486359 (nicht im Lieferumfang enthalten)

Hinweis: passende App kostenlos erhältlich auf turbosound.com oder im Apple App Store

Erhältlich seit September 2018
Artikelnummer 448178
Verkaufseinheit 1 Stück
Höhe 570 mm
Breite 460 mm
Tiefe 545 mm
Gewicht 26,3 kg
Mehrkanalendstufe Ja
Tieftöner 15"
Tieftöner Anzahl 1
High Cut Regelbar
Ständerflansch 36mm
Farbe Schwarz
Rollen Nein
Bauart Direktstrahler
Leistung Hersteller 600 W
Leistung Tops 200 W
Schalldruck 120 dB
Frequenzbereich von 45 Hz
Frequenzbereich bis 150 Hz
Anschluss Input Kombibuchse
Anschluss Output XLR
Anschluss X-Over Speakon
Dsp Display 1
Gehäuse Holz
optionale Rollen Nein
Mehr anzeigen
648 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 31.03. und Samstag, 1.04.
1

15 Kundenbewertungen

12 Rezensionen

ES
Dieser SUB WOOFER -ist ein TOP UPGRADE !!!
Edwin S. 21.03.2019
Einsatz: ... Wir spielen Bluesrock / Gitarrenmusik - meist im Proberaum und ab und zu in kleineren Locations.
Anforderung: .... Die Anlage darf nicht viel Transportvolumen haben weil alles incl. backline in 2-3 Kombis passen soll. ... Der Sound soll ROCK und LAUT unterstützen - aber auch differenziert Akustik (unplugged).
INPUT: Wir benutzen den Soundcraft UI24R mit Einmal-Kurz-Soundcheck und spielen den Abend ... der Abmischer ist wegrationalisiert. Über die Anlage laufen vorwiegend 3-4 Gesangsmic / Bassdrum / Snare / Akustik- Gitarren / selten auch mal beide E-Git abgenommen. Alle Grundeinstellungen vom Proberaum sind 90% benutzbar.
OUTPUT: Lange Zeit haben wir mit HK-Audio 15/3er und fallweise (wegen Platz) auch nur mit HK-Audio 2/12er + aktive Monitoren aufgespielt und selten zusätzlich mit einer Zeck 18er und extra Endstufe einen SUB unterstützt. Dann ging letztes Jahr eine upgrade Spirale los: von UI16 auf UI24r / Funkmics / aktive EV ZLX 15P Boxen. Die Verkabelung und Racks wurden leichter jedoch fehlte mir (beim recording aufgefallen) irgendwie untenrum der Wumms (weil Bassdrum und snare sind live prinzipiell immer mit "auf Sendung" und die Kick gehört nicht auf den "Gesang").
Nach kurzem Suchen fiel mir dann letzte Woche die Turbosound IP15B auf - quasi ein Schnäppchen - zumindest auf dem Papier das Beste Angebot und erst seit kurzem erhältlich: Bezüglich Größe / Gewicht / Leistungsdaten / Features unschlagbar.
Gespannt war ich auch wegen der 3-fach Endstufe [500 + 150 +150] ... was die Mitbewerber wohl als Feature noch entdecken müssen --- Also bestellt und prompt beliefert.
ERGEBNIS --erster Check im Proberaum: Was soll ich sagen: der Wumms ist mehr den je da: Ein perfektes Zusammenspiel mit den EVs - perfekt und einfach einstellbar bezüglich Frequenzübergang und Lautstärkeverhältnissen. Dies konfiguriert man in 5 min. ohne Bedienungsanleitung. Bass Kick und tiefe Töne hauen rein, von dezent bis Hammer einstellbar. Für DJs und Konservenmusik übrigens noch viel einfacher ;-).
Bass kommt, wie man es sich erträumt hat - aber Achtung: diese subjektive Bewertung gilt immer noch für Klein-PA und im Verhältnis zum Transportvolumen und -Gewicht.
So das war erst die halbe Miete - nun noch die schon ausgemusterten HK Audio 12/2er als TOP drangehängt und hin und her gerissen - reichen diese als alleinige Hochtöner ? oder was bringts in Gesamtkombiantion ? wird es eher schlechter?
Ergebnis: SUPER: Es passt alles zusammen UND auch ohne aktive EVs (also SUB plus passive TOPs) ist es vertretbar und passt für bestimmte Situationen (z.B. umsonst und draußen / nicht so laut - Gigs oder unplugged - und dies ohne wesentlichen Abstriche.
---
Fazit: Wer brauchbare passive Boxen bereits hat und Endstufen geschleppe und Verkabelung einem streamlining unterziehen will muss sich diese Turbosounds IP15B für so preiswertes Geld holen und Musiker mit noch gesunden Ohren werden mit diesem upgrade glücklich werden! (Falls dann Eine nicht reicht müssen halt 2 her :-).
Weitere PROs:
Die Einstellberkeit über menus bedarf keines langen Studiums, die Koppelung über Bluetooth funktioniert ohne Probleme. Der Preis ist Konkurrenzlos.
CONS:
Ich kann kein Minus erkennen: Birkensperrholz nix wummert Box ist tragbar mit 2 ordentlichen Griffen ... es ist einfach kein Grund zum Meckern zu finden.
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Rundum sorglos
PC81 01.01.2020
Ich habe diesen Subwoofer in Kombination mit den the box CL 110 Top MK II Boxen im Einsatz. Ich muss sagen das ich mehr als positiv beeindruckt bin, ich nutze das Set Indoor u. Outdoor.

Zum Subwoofer:

+ minimaler Aufwand bei Verkabelung/Transport
+ solide verarbeitet
+ Bluetooth Verbindung zum einstellen des Verstärkers
+ Bluetooth Verbindung zum Musik streamen
+ toller Klang mit reichlich Reserven
+ optisch u. haptisch sehr wertig und ansprechend

Fazit:

In meinem Setup lässt dieses Bundle keine Wünsche mehr offen, sobald die Hobbykasse wieder angefüllt ist werde ich mir noch einen zweiten IP15B zulegen um mein Setup zu komplettieren.Das Feature die Einstellungen via Bluetooth zu ändern empfinde ich als sehr ansprechend, so kann man sich vor die Boxen stellen und direkt einstellen/hören. Mir selbst ist nichts negatives aufgefallen, ich würde den Subwoofer jederzeit bedenkenlos weiterempfehlen. Eine Abdeckung über der Bedieneinheit wäre das i-tüpfelchen gewesen.
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Leichter Mehrkanal Sub
Stabit 25.03.2019
Habe mir diesen Sub für Djing und Hintergrundmusik zugelegt. Das Preis Leistungsverhältnis ist top. Der Bass mehr als ausreichend für Beschallung bis 60 Personen. Die angegebenen 120 dB sind meiner Meinung nach fast schon etwas untertrieben. Gefühlt sind es 3-5 dB mehr. Auffallend auch, egal welche passives Top man anschliest, immer ein sehr klarer und transparenter Klang. Mit aktiven Topteilen sind auch Beschallungen jenseits der 60Personen möglich. Sehr gut auch die Bluetooth Ankopplung für die Musikübertragung, die allerdings nicht an den aktiven Ausgang weiter gegeben wird, was finde ich ein kleiner Minuspunkt ist. Über Bluetooth kann man auch den verbauten DSP Controller ansteuern, was Sinn macht wenn man mal nicht hinter dem Pult steht und den Sound vom Essenstisch aus steuern möchte. Und last but not least das Gewicht. Mit 26 kg ein Leichtgewicht gegenüber anderen Subs mit fast 40kg, und ohne Probleme auch mal alleine in den 1. Stock gebracht. Fazit: Für kleinere Gigs mit passiven Tops ist dieser Sub bestens geeignet.
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
okay für den Preis
Peter712 16.10.2021
insgesamt schöner sauberer Klang, aber der richtige Druck? Für Party reichts, ne Live-Band würd ich damit nicht mischen wollen, da fehlt es an Reserve...
Insgesamt aber eine transportable Klein-PA mit guter Verarbeitung (ich betreibe 2 Samson Auro D12 an den aktiven Ausgängen, warum hat thomann die eigentlich nicht?) mit der man schon etwas anfangen kann.
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden