Virtuelles Drum-Production-Studio (Download)
- aufwändig produzierte Drumsoftware und Plug-in
- aufgenommen von Michael Ilbert und eingespielt von Norman Garschke in den Hansa Studios, Berlin
- bietet sieben hochwertige komplette Drumsets sowie sechs Beckensätze
- zusätzliche Kicks, Snares und Becken sowie ergänzende Percussion-Library
- von Profi-Drummer eingespielte MIDI-Library mit über 2500 Grooves und Fills aus zahlreichen Genres von Rock, Pop, Soul und Funk über Metal, Punk, Jazz, Latin und Country bis zu Disco, Electronic, Hip-Hop und EDM
- Timeline-Arranger zum Erstellen kompletter Drumtracks inkl. Aufnahme
- integrierter Grid-Editor, Step-Sequenzer und intelligente Humanize-Funktionen
- leichtes und intuitives Ändern von Grooves über erweitertes Edit-Play-Style
- die Bandmate-Funktion macht eigenständig musikalisch passende Groove-Vorschläge zu importierten Audio- und MIDI-Files
- einfaches Auffinden von passenden Grooves über Bandmate und Tap-2-Find
- Kit-Instrumente durch eigene Samples ersetzbar
- große Auswahl an Mixer-Presets mit verschiedensten Effekten für Drunmsounds in vielen unterschiedliche Styles
- voll skalierbare Benutzeroberfläche
- erweiterbar mit Toontrack EZX Expansions, separat hier erhältlich: https://www.thomann.de/de/toontrack_ezx.html
- Version: 3
- Lieferform: E-Mail
- Lizenzgültigkeit: Unbegrenzt
- Kopierschutz: Online-Aktivierung
- gleichzeitige Freischaltungen: 2
- Windows: ab 7 (64-Bit)
- Mac OS (64 Bit): ab 10.10
- RAM min.: 4 GB
- Festplattenspeicher min.: 18 GB
- zusätzl. Systemvoraussetzungen: Internetverbindung für Installation und Aktivierung
- Stand-Alone-Software
- AAX native 64-Bit
- AU 64-Bit
- VST3 64-Bit
Drum-Tracks auf Knopfdruck
Der Toontrack EZdrummer 3 ist die beliebteste Software zum Erstellen von Drum-Tracks am Rechner, wobei er sich im Gegensatz zu elektronischen Sounds auf akustische Instrumente konzentriert. Seinen großen Erfolg verdankt der „Easy Drummer“ vor allem seinem anwenderfreundlichen Konzept. Dank einer Reihe intelligenter Funktionen lassen sich in kürzester Zeit authentische Schlagzeugbegleitungen für ganze Songs generieren. Der Software gelingt es dabei, den Fokus auf die musikalisch wesentlichen Punkten zu richten und unnötige technische Details in den Hintergrund zu rücken. So bleibt insbesondere beim Songwriting und während Vorproduktionen der kreative Fluss erhalten. Aber auch zum Feilen an Details und zum Vordringen in tiefere Schichten des Drum-Programmings bietet der EZdrummer in seiner dritten Version viele Möglichkeiten. Dazu zählt unter anderem ein vollständiger interner Grid-Editor.

:format(jpeg))
Ein Drummer für alle Styles
Der Toontrack EZdrummer 3 läuft als Standalone-Version unter macOS und Windows und lässt sich als DAW-Plugin in den gängigen Formaten (VST3, AU, AAX) nutzen. Die massive Core-Library bietet über 18 GB an Multichannel-Drumsounds mit separaten Raum- und Effektkanälen, die in drei unterschiedlichen Aufnahmeräumen der Hansa Studios in Berlin gesampelt wurden. Die insgesamt sieben Drumsets kommen mit vielen zusätzlichen Trommeln, Becken und Percussion-Instrumenten und bieten in Kombination mit einer großen Anzahl mixfertiger Presets ein breites stilistisches Spektrum. Für den passenden Groove sorgen über 2500 MIDI-Files, die von professionellen Drummern eingespielt wurden und sich mit den Bordmitteln des EZdrummer 3 kinderleicht bearbeiten und in eine fertige Songform bringen lassen.
:format(jpeg))
Workflow-Wunder für Songwriter
Mit seinen vielfältigen Sounds und Grooves sowie den intuitiv angelegten Tools zur weiteren Bearbeitung ist der Toontrack EZdrummer 3 die erste Wahl für Songwriter, die schnell zu musikalisch überzeugenden Drum-Arrangements kommen wollen. Ein Highlight in der dritten Version ist das Bandmate-Feature, das bereits eingespieltes Audio- oder MIDI-Material analysiert (z.B. Gitarre, Bass, etc.) und passende Grooves aus unterschiedlichen Genres vorschlägt. Über Edit-Play-Style ist es möglich, bestehende Grooves ganz intuitiv den typischen Bearbeitungen zu unterziehen und z.B. den Öffnungsgrad der Hi-Hats anzupassen oder auf das Ride-Becken zu wechseln. Dank intelligenter Algorithmen kann der EZdrummer 3 sogar selbständig Ghostnotes auf der Snare oder Akzente auf der Ride-Bell einflechten. So lassen sich auch ohne weiteren Programmieraufwand lebendige und variationsreiche Ergebnisse erzeugen.
:format(jpeg))
Über Toontrack
Das schwedische Unternehmen Toontrack ist einer der führenden Hersteller von virtuellen Instrumenten im Bereich akustischer Drums. Ein zentrales Produkt ist der EZdrummer, der seit seinem Release 2006 über mehrere Versionen hinweg zur beliebtesten Software seiner Art avancierte. Gleichzeitig setzte der umfangreichere Superior Drummer immer wieder neue Maßstäbe in Hinblick auf Umfang, Realismus und Flexibilität von virtuellen Drum-Studios. Neben dem Schwerpunkt Schlagzeug erfreuen sich aber auch die Produktlinien EZkeys und EZbass sowie das Multieffekt-Plugin EZmix großer Beliebtheit. Einen Anteil seines großen Erfolges verdankt Toontrack einer regelmäßigen Produktpflege in Form von Updates und einer mittlerweile großen Anzahl von Erweiterungspacks für die Kernprodukte.
Viele Erweiterungen erhältlich
Das Angebot an Erweiterungspacks für den Toontrack EZdrummer ist über die Jahre hinweg stetig gewachsen und liegt mittlerweile bei über 50 EZX-Libraries. Diese aufwendig produzierten Sample-Packs konzentrieren sich in der Regel auf bestimmte Musikstile oder eine gewisse Klangästhetik und werden von den angesagtesten Engineers in den gefragtesten Studios der Welt aufgenommen. Im Vergleich zu den Libraries des größeren Superior Drummer gibt sich der EZdrummer allgemein schlank und effizient. Jedes Preset erzeugt stets einen mixfertigen Klang, wobei der geringere Datailgrad für Song-Demos und Vorproduktionen durchaus angemessen ist. Und auch als Klangerzeuger für E-Drums, die über MIDI mit einem Rechner verbunden werden, ist der EZdrummer 3 eine hervorragende Wahl.
:format(jpeg))
Im Detail erklärt: Follow Bandmate
Das Bandmate-Feature ist einer der Höhepunkte unter den neuen Funktionen des EZdrummer 3. Im Grunde handelt es sich dabei um eine intelligente Suchfunktion für Grooves. Audio- oder MIDI-Matierial, das idealerweise zu einem Metronom eingespielt wurde, lässt sich ganz einfach über Drag & Drop in den EZdrummer ziehen, wo eine Analyse durchgeführt wird. Anhand der ermittelten Rhythmik sucht der Algorithmus nach passenden Grooves und erzeugt für eine große Anzahl verschiedener Genres separate Listen mit Vorschlägen. Dabei kann auf Wunsch die ermittelte Rhythmik des Ausgangsmaterials auf die Bassdrum übertragen werden, was in vielen Situationen sinnvoll ist – z.B. wenn eine Bass-Spur analysiert wurde oder wenn ein Gitarrenriff von der Bassdrum gedoppelt werden soll.