A
Ideales Einsteigerpiano
Eine kleine Zusammenfassung:
Für das Thomann DP-26 mit dem Preis, bleiben keine Wünsche offen. Die Klangqualität ist gut bis sehr gut, einzig in der sehr lauten Einstellung übersteuern die Lautsprecher etwas. Guter Klaviaturanschlag, welcher für meinen Geschmack leicht zu träge ist, ermöglicht aber ein dynamisches Spiel. Die Verarbeitung ist in Ordnung, deutlich besser als der Preis es vermuten lässt. Der Klang ist einem Piano sehr nah, kann aber mit meinem 1400¤ teureren Yamaha nicht mithalten, was ich aber für normal halte. Es macht Spaß auf dem Piano zu spielen ohne das man den Kauf auch nur annähernd bereut.
Kaufidee:
Ich wollte ein zweites Piano, da es stetig Streit um unser Digitalpiano gibt, immer wenn ich spiele möchte meine Tochter auch. Also war die Idee ein zweites, günstigeres Gerät anzuschaffen geboren. Um zu gucken ob es auch einen Wert hat, suchte ich mir ein günstiges Gerät heraus.
Abwicklung:
Ich kaufte auf Vorkasse, nach Zahlungseingang war das Piano innerhalb einer Woche in meinem Besitz. Es wurde gut und sicher verpackt geliefert.
"Unboxing"
Auspacken, Aufstellen, loslegen! Ja so einfach ist es wirklich, ich konnte das Piano sehr einfach aus der Ummantelung befreien, alle Anschlüsse sind absolut selbsterklärend, Vorraussetzung sind auch erstmal nur zwei, Strom und für das Pedal.
Erster Eindruck:
Das Piano ist mit seinen gut 20 Kilo eigentlich ein Leichtgewicht. Die Matte Oberfläche suggeriert etwas edles, die Klaviatur erscheint sehr sauber verarbeitet mit einer sehr angenehmen Haptik. Der Lautsprecherstoff in diesem grün - grau ist nicht wirklich schön, erfüllt aber seinen Zweck. Der Klang ist ok bis gut, je nach Verwöhnungsgrad des geneigten Hörers. Es ist um Welten einem Keyboard überlegen, gegenüber einem Model in der 1500¤ Klasse aber deutlich unterlegen.
Ton:
Wie bereits im ersten Eindruck beschrieben ist die Tonwiedergabe gut. Was hier noch dazu gehört, der Ton ist für mein Ohr so angenehm das es durchaus Spaß macht mit dem Piano zu spielen. Es gibt Pianos im unteren Preissegment da kommt man beim besten Willen nicht in die Musiktrance, mit dem DP-26 geht dies durchaus.
Für mich eignet sich dieses Digitalpiano für jeden Anfänger, als Zweitpiano oder zur Stimmumfangsbestimmung sehr gut. Ich würde es wieder kaufen.
Für das Thomann DP-26 mit dem Preis, bleiben keine Wünsche offen. Die Klangqualität ist gut bis sehr gut, einzig in der sehr lauten Einstellung übersteuern die Lautsprecher etwas. Guter Klaviaturanschlag, welcher für meinen Geschmack leicht zu träge ist, ermöglicht aber ein dynamisches Spiel. Die Verarbeitung ist in Ordnung, deutlich besser als der Preis es vermuten lässt. Der Klang ist einem Piano sehr nah, kann aber mit meinem 1400¤ teureren Yamaha nicht mithalten, was ich aber für normal halte. Es macht Spaß auf dem Piano zu spielen ohne das man den Kauf auch nur annähernd bereut.
Kaufidee:
Ich wollte ein zweites Piano, da es stetig Streit um unser Digitalpiano gibt, immer wenn ich spiele möchte meine Tochter auch. Also war die Idee ein zweites, günstigeres Gerät anzuschaffen geboren. Um zu gucken ob es auch einen Wert hat, suchte ich mir ein günstiges Gerät heraus.
Abwicklung:
Ich kaufte auf Vorkasse, nach Zahlungseingang war das Piano innerhalb einer Woche in meinem Besitz. Es wurde gut und sicher verpackt geliefert.
"Unboxing"
Auspacken, Aufstellen, loslegen! Ja so einfach ist es wirklich, ich konnte das Piano sehr einfach aus der Ummantelung befreien, alle Anschlüsse sind absolut selbsterklärend, Vorraussetzung sind auch erstmal nur zwei, Strom und für das Pedal.
Erster Eindruck:
Das Piano ist mit seinen gut 20 Kilo eigentlich ein Leichtgewicht. Die Matte Oberfläche suggeriert etwas edles, die Klaviatur erscheint sehr sauber verarbeitet mit einer sehr angenehmen Haptik. Der Lautsprecherstoff in diesem grün - grau ist nicht wirklich schön, erfüllt aber seinen Zweck. Der Klang ist ok bis gut, je nach Verwöhnungsgrad des geneigten Hörers. Es ist um Welten einem Keyboard überlegen, gegenüber einem Model in der 1500¤ Klasse aber deutlich unterlegen.
Ton:
Wie bereits im ersten Eindruck beschrieben ist die Tonwiedergabe gut. Was hier noch dazu gehört, der Ton ist für mein Ohr so angenehm das es durchaus Spaß macht mit dem Piano zu spielen. Es gibt Pianos im unteren Preissegment da kommt man beim besten Willen nicht in die Musiktrance, mit dem DP-26 geht dies durchaus.
Für mich eignet sich dieses Digitalpiano für jeden Anfänger, als Zweitpiano oder zur Stimmumfangsbestimmung sehr gut. Ich würde es wieder kaufen.
37
4
Bewertung melden
A
Preis-Leistungsverhältnis TOP
Ich wollte ein einfaches, günstiges, aber voll ausgestattetes ePiano für Auftritte im Kindergarten, in der Grundschule oder auf Festen, wo das Instrument nicht immer überwacht ist und leicht mal ein Knirps drauf rumdrückt, ein Bier drauf abgestellt wird oder ähnliches. Dafür ist mir mein teures Roland zu Schade.
AM DP-26 gefiel mir die gute Verarbeitung, wenn die Materialien auch billig wirken. Aber bei dem Preis will ich da nicht meckern.
Die Tasten sind etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach ein paar Minuten hatte sich ein gutes Spielgefühl eingestellt. Die Tastatur würde ich (dank Hammermechanik) als das eigentliche Herzstück des Pianos bezeichnen. Sie ist natürlich nicht mit einer von Roland oder Kawai zu vergleichen, aber für den Preis super.
Die Knöpfe, Bedienoberfläche, Display etc. sind einfach gehalten, aber funktional. Die Anleitung ist auf ordentlichem Deutsch und leicht verständlich. Etwas irritiert hat mich aber das breite Sortiment an Einstellmöglichkeiten (was ich als positiv bewerte), aber das Fehlen von RHYTHMEN, die man wie ein Metronom ablaufen lassen kann. Die sind leider nicht dabei und das ist auch der Grund, warum ich mich gegen das DP-26 entschieden habe. Ich benötige diese eben für meine Arbeit, wer auf sie verzichten kann, hat für 299 Euro ein super Einsteiger-ePiano.
AM DP-26 gefiel mir die gute Verarbeitung, wenn die Materialien auch billig wirken. Aber bei dem Preis will ich da nicht meckern.
Die Tasten sind etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach ein paar Minuten hatte sich ein gutes Spielgefühl eingestellt. Die Tastatur würde ich (dank Hammermechanik) als das eigentliche Herzstück des Pianos bezeichnen. Sie ist natürlich nicht mit einer von Roland oder Kawai zu vergleichen, aber für den Preis super.
Die Knöpfe, Bedienoberfläche, Display etc. sind einfach gehalten, aber funktional. Die Anleitung ist auf ordentlichem Deutsch und leicht verständlich. Etwas irritiert hat mich aber das breite Sortiment an Einstellmöglichkeiten (was ich als positiv bewerte), aber das Fehlen von RHYTHMEN, die man wie ein Metronom ablaufen lassen kann. Die sind leider nicht dabei und das ist auch der Grund, warum ich mich gegen das DP-26 entschieden habe. Ich benötige diese eben für meine Arbeit, wer auf sie verzichten kann, hat für 299 Euro ein super Einsteiger-ePiano.
5
0
Bewertung melden
A
Unschlagbar für den Preis
Sehr solides E-Piano für einen kleinen Preis. Es wird allen Ansprüchen die man hat gerecht, ohne jedoch in die Spitzenklasse vorzustoßen.
Für die Bühne einwandfrei nutzbar, es ist robust und die Tasten wirken langlebig.
Apropos Taste: Die Anschlagdynamik ist einstellbar, die Gewichtung sehr gut. Es fehlt vielleicht noch ein Anschlagspunkt, wie er bei richtigen Klavieren vorhanden ist, aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Für die Bühne und zum Lernen einwandfrei nutzbar und für den Preis absolut unschlagbar.
Die Pianosounds sind gut, leider sind die anderen Sounds eher mäßig. Ich nutze es nur für die Klaviersounds, von daher wunderbar.
Die eingebauten Lautsprecher sind unter aller Sau. Hier gilt das gleiche wie bei den T-Bone produkten: Zur Not tun sies auch, aber jedwedem Anspruch werden sie nicht gerecht.
Die Bedienung ist klar und übersichtlich. Einige wenige Sachen kann man in der Bedienungsanleitung nachlesen müssen, aber sobald man den Dreh einmal raushat ist es absolut intuitiv.
Die Verarbeitung wirkt solide, ohne jedoch in die Kategorie "Edel" zu fallen. Es sind nunmal viele Plastikteile und die Knöpfe sind etwas locker, ohne jedoch an ihrer Funktionalität einzubüßen.
Es sieht jedenfalls gut aus.
Insgesamt bin ich zufrieden. Für den Preis sind die Erwartungen weit übertroffen worden und nur für wahrlich großartige Pianisten wird es sinnvoll werden, sich in einer sehr hohen Preisklasse umzusehen. Alternativ könnte man ein Yamaha benutzen, ob es jedoch die 100¤ Aufpreis wert ist, kann ich nicht beurteilen.
Für die Bühne einwandfrei nutzbar, es ist robust und die Tasten wirken langlebig.
Apropos Taste: Die Anschlagdynamik ist einstellbar, die Gewichtung sehr gut. Es fehlt vielleicht noch ein Anschlagspunkt, wie er bei richtigen Klavieren vorhanden ist, aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Für die Bühne und zum Lernen einwandfrei nutzbar und für den Preis absolut unschlagbar.
Die Pianosounds sind gut, leider sind die anderen Sounds eher mäßig. Ich nutze es nur für die Klaviersounds, von daher wunderbar.
Die eingebauten Lautsprecher sind unter aller Sau. Hier gilt das gleiche wie bei den T-Bone produkten: Zur Not tun sies auch, aber jedwedem Anspruch werden sie nicht gerecht.
Die Bedienung ist klar und übersichtlich. Einige wenige Sachen kann man in der Bedienungsanleitung nachlesen müssen, aber sobald man den Dreh einmal raushat ist es absolut intuitiv.
Die Verarbeitung wirkt solide, ohne jedoch in die Kategorie "Edel" zu fallen. Es sind nunmal viele Plastikteile und die Knöpfe sind etwas locker, ohne jedoch an ihrer Funktionalität einzubüßen.
Es sieht jedenfalls gut aus.
Insgesamt bin ich zufrieden. Für den Preis sind die Erwartungen weit übertroffen worden und nur für wahrlich großartige Pianisten wird es sinnvoll werden, sich in einer sehr hohen Preisklasse umzusehen. Alternativ könnte man ein Yamaha benutzen, ob es jedoch die 100¤ Aufpreis wert ist, kann ich nicht beurteilen.
8
0
Bewertung melden
l
Gut und Günstig
Ein preisgünstiges Instrument von Thomann, das tadellos funktioniert in diesem Preissegment.
0
0
Bewertung melden
TK
Gesucht. Gefunden.
Ich bin eigentlich Singer/Songwriter mit Schwerpunkt Gesang, Gitarre, Cajon. Da ich nach und nach tiefer in den Bereich Recording einsteige, habe ich zunächst nach einem MIDI-Controller gesucht, bin aber dann doch recht schnell an dem Gedanken hängen geblieben, dass ich im Grunde dann doch auch gerne ein vollwertiges E-Piano haben wollte, das mir als Einsteiger für das Klavierspiel gute Dienste leisten kann und zudem noch als Master-Keyboard fungieren sollte.
Alles in allem bin ich dann schnell bei einem Bundle-Angebot für das DP-26 gelandet. 300 EUR für Keyboard, Ständer und Kopfhörer waren als Einsteiger-Ausrüstung sehr ansprechend. Nachdem auch die anderen Reviews sehr solide ausfielen und auch noch ein Skoove-Gutschein dabei war um einen Online-Kurs fürs Piano ausprobieren zu können, fiel es mir schwer "Nein" zu sagen.
Was soll ich sagen? Es hat sich gelohnt. Das Keyboard macht einen ordentlichen Eindruck. Als Anfänger kann ich kaum Vergleiche zu anderen Tstaturen anstellen, aber die gewichteten Tasten fühlen sich keinesfalls billig an. Die Lautsprecher sind nicht die Wucht, aber als Anfänger übe ich eh lieber mit Kopfhörern. Die Sounds sind ok, aber haben jetzt nicht die Wärme eines echten Klaviers oder der anderen emulierten Instrumente. Das spielt für mich nicht so die Rolle. Um zu üben sind die Klänge prima und wer mehr will, kann auch ohne allzu großen Aufwand per DAW und VST-Schnittstelle diverse kostenfreie oder auch kostenpflichtige virtuelle Instrumente testen.
Alles in allem genau das, was ich gesucht habe. Ich bin hochzufrieden! Lieferung wie üblich zack zack und ohne Macken. Wenn noch eine Keyboardabdeckung dabeigewesen wäre, wäre es perfekt gewesen. Die braucht man meiner Ansicht nach dringender als einen Kopfhörer, den man in der Regel eh zu Hause hätte. Gepasst hat die Gator GKC 88 (Art. 247238).
Alles in allem bin ich dann schnell bei einem Bundle-Angebot für das DP-26 gelandet. 300 EUR für Keyboard, Ständer und Kopfhörer waren als Einsteiger-Ausrüstung sehr ansprechend. Nachdem auch die anderen Reviews sehr solide ausfielen und auch noch ein Skoove-Gutschein dabei war um einen Online-Kurs fürs Piano ausprobieren zu können, fiel es mir schwer "Nein" zu sagen.
Was soll ich sagen? Es hat sich gelohnt. Das Keyboard macht einen ordentlichen Eindruck. Als Anfänger kann ich kaum Vergleiche zu anderen Tstaturen anstellen, aber die gewichteten Tasten fühlen sich keinesfalls billig an. Die Lautsprecher sind nicht die Wucht, aber als Anfänger übe ich eh lieber mit Kopfhörern. Die Sounds sind ok, aber haben jetzt nicht die Wärme eines echten Klaviers oder der anderen emulierten Instrumente. Das spielt für mich nicht so die Rolle. Um zu üben sind die Klänge prima und wer mehr will, kann auch ohne allzu großen Aufwand per DAW und VST-Schnittstelle diverse kostenfreie oder auch kostenpflichtige virtuelle Instrumente testen.
Alles in allem genau das, was ich gesucht habe. Ich bin hochzufrieden! Lieferung wie üblich zack zack und ohne Macken. Wenn noch eine Keyboardabdeckung dabeigewesen wäre, wäre es perfekt gewesen. Die braucht man meiner Ansicht nach dringender als einen Kopfhörer, den man in der Regel eh zu Hause hätte. Gepasst hat die Gator GKC 88 (Art. 247238).
1
1
Bewertung melden
F
Für Beginner geeignet
Ich habe mir dieses Piano zum kreativen arbeiten per MIDI und zum Klavier lernen zugelegt. Überzeugt hat mich hierbei der Preis.
Zugegeben muss ich sagen, dass sich dieses Piano perfekt für den Einstieg eignet. Die Tastenbeschwerung ist in Ordnung, kommt jedoch an kein teureres Model (wie zb. von Yamaha) heran. Die vielen Features, wie zb. Metronom, Aufnahme, Pitch und MIDI sind gelungen und von Vorteil. Allerdings sind sie mir persönlich zu unübersichtlich eingebracht und oftmals über undurchdachte Tastenkombinationen erreichbar.
Der Sound der Lautsprecher ist OK. Das mitgelieferte Sustainpedal mit umschaltbarer Polarisierung ist super.
Alles in einem ein gutes Produkt für diesen Preis.
Zugegeben muss ich sagen, dass sich dieses Piano perfekt für den Einstieg eignet. Die Tastenbeschwerung ist in Ordnung, kommt jedoch an kein teureres Model (wie zb. von Yamaha) heran. Die vielen Features, wie zb. Metronom, Aufnahme, Pitch und MIDI sind gelungen und von Vorteil. Allerdings sind sie mir persönlich zu unübersichtlich eingebracht und oftmals über undurchdachte Tastenkombinationen erreichbar.
Der Sound der Lautsprecher ist OK. Das mitgelieferte Sustainpedal mit umschaltbarer Polarisierung ist super.
Alles in einem ein gutes Produkt für diesen Preis.
0
0
Bewertung melden
BJ
Schickes Gelegenheitspiano
Ich hatte es als schnelle Lösung für kleine Events in unserer Kirche gekauft, um nicht jedes mal meine Workstation samt PA aufbauen zu müssen. Diesen Zweck erfüllt es in bester Weise: Eingebaute Lautsprecher reichen für einfache Begleitung auch in größerm Raum aus. Für Musiker ohne musikelektronische Routine sind die über das Keyboard einstellbaren Parameter aber etwas problematisch. Da muß dann schon jemand vor Ort sein, der das Ding kennt.
Das Piano bietet einige Spielhilfen, die durchaus faszinieren, wenngleich mir einige Sounds zusätzlich mehr Nutzen gebracht hätten.
Als zweite Bewährungsprobe habe wir das Piano als Masterkeyboard in unserer Band eingesetzt. Dabei zeigte sich die Tastatur von ihrer besten Seite. Das Piano hat ein wahrlich gutes Keyboard an Bord. Leider mußten wir es aber wieder vom Musikpodium nehmen: Das Piano schaltet sich nach 30 Minuten Leerlauf selbst aus (trotz Netzbetrieb). Im Liveeinsatz (bei uns im Gottesdienst) hat das mehrfach zu Problemen geführt, zumal es beim Ausschalten wohl auch gelegentlich mal eine krumme MIDI-Message absendete, die das VST abstützen ließ(?)...
Fazit:
Positiv:
- Das schnelle Gelegenheitspiano für kleinere Veranstaltungen
- Für diese Preisklasse erstaunliche Spielhilfen
- Gute Tastatur
Negativ:
- Auto-Power-Off bei Leerlauf trotz Netzbetrieb (nicht deaktivierbar)
- Wenig Soundauswahl
- Bedienung teilweise über Keyboard (nicht alles speicherbar)
Das Piano bietet einige Spielhilfen, die durchaus faszinieren, wenngleich mir einige Sounds zusätzlich mehr Nutzen gebracht hätten.
Als zweite Bewährungsprobe habe wir das Piano als Masterkeyboard in unserer Band eingesetzt. Dabei zeigte sich die Tastatur von ihrer besten Seite. Das Piano hat ein wahrlich gutes Keyboard an Bord. Leider mußten wir es aber wieder vom Musikpodium nehmen: Das Piano schaltet sich nach 30 Minuten Leerlauf selbst aus (trotz Netzbetrieb). Im Liveeinsatz (bei uns im Gottesdienst) hat das mehrfach zu Problemen geführt, zumal es beim Ausschalten wohl auch gelegentlich mal eine krumme MIDI-Message absendete, die das VST abstützen ließ(?)...
Fazit:
Positiv:
- Das schnelle Gelegenheitspiano für kleinere Veranstaltungen
- Für diese Preisklasse erstaunliche Spielhilfen
- Gute Tastatur
Negativ:
- Auto-Power-Off bei Leerlauf trotz Netzbetrieb (nicht deaktivierbar)
- Wenig Soundauswahl
- Bedienung teilweise über Keyboard (nicht alles speicherbar)
2
0
Bewertung melden
T
Für mich als Anfänger
sicherlich schwer zu bewerten. Dennoch möchte ich meine Meinung dazu abgeben.
Ich habe mich vor kurzem entschieden endlich mit Klavierspielen anzufangen und daher ein Einsteigerinstrument gesucht, um mich erstmal mit der Materie befassen zu können ohne viel Geld auszugeben. Zuvor hatte ich mir ein Keyboard bestellt, da ich (ohne viel Erfahrung in dem Bereich) erstmal auf Nummer sicher gehen wollte. Es hat sich herauskristallisiert, dass ich ausschließlich Klavier spielen möchte und dem so nah wie möglich kommen wollte. Daher war das Keyboard ungeeignet und hat den Rückflug zu Thomann angetreten. Dann bin ich auf dieses Digitalpiano gestoßen. 88 Tasten, laut Bewertungen und Tests zwei gute A-Pianos und gewichtete Tasten.
Ich war positiv überrascht, es ist eine ganze Ecke größer und auch schwerer als das Keyboard, dabei optisch nicht unattraktiv. Die Tasten sind für mein empfinden sehr gut einem richtigem Piano nachempfunden (hab schon einigen gesessen zum klimpern), der Druckpunkt ist in Ordnung. Die Bedienung ist intuitiv und einfach gehalten.
Leider muss ich mich dem Rest der Kritiker anschließen bei der Voice Auswahl. Die beiden A-Pianos klingen okay, der Rest ist solala, einzig die Streicher Voice kann einigermaßen überzeugen. Ist für mich aber wie gesagt nicht wichtig, da ich nur den Klavierklang benötige. Die restlichen Features (Recording, Splitting, Duett, Transponieren usw.) sind sicherlich für später interessant, darüber kann ich als Anfänger momentan aber schlecht urteilen.
Der Klang durch die eingebauten Lautsprecher erfüllt seinen Zweck, mir persönlich sind diese aber nicht klar genug. Das A-Piano auf der 001 klingt mir eine Spur zu stumpf, das zweite (002) klingt ein wenig zu scharf. Eine Kombination aus beiden wäre optimal.
Generell sind die Lautsprecher nicht sehr prall. Aber bei 299 ¤ darf man nicht allzuviel erwarten, das ist klar. Abhilfe schafft hier ein hochwertiger Kopfhörer, dann klingen die Sounds auch direkt wesentlich besser oder externe verstärkte Lautsprecher die sich über den Aux Ausgang anschließen lassen. Dafür gibt es dazu gleich ein Haltepedal dazu, was gerade am Anfang direkt lohnt mit zu lernen.
Fazit: Als Anfänger der nicht viel investieren möchte, ist dieses Piano mehr als ausreichend. Der Sound ist annehmbar, die Tastatur ist für den Preis sehr gut und die Bedienung ist kinderleicht.
Ich habe mich vor kurzem entschieden endlich mit Klavierspielen anzufangen und daher ein Einsteigerinstrument gesucht, um mich erstmal mit der Materie befassen zu können ohne viel Geld auszugeben. Zuvor hatte ich mir ein Keyboard bestellt, da ich (ohne viel Erfahrung in dem Bereich) erstmal auf Nummer sicher gehen wollte. Es hat sich herauskristallisiert, dass ich ausschließlich Klavier spielen möchte und dem so nah wie möglich kommen wollte. Daher war das Keyboard ungeeignet und hat den Rückflug zu Thomann angetreten. Dann bin ich auf dieses Digitalpiano gestoßen. 88 Tasten, laut Bewertungen und Tests zwei gute A-Pianos und gewichtete Tasten.
Ich war positiv überrascht, es ist eine ganze Ecke größer und auch schwerer als das Keyboard, dabei optisch nicht unattraktiv. Die Tasten sind für mein empfinden sehr gut einem richtigem Piano nachempfunden (hab schon einigen gesessen zum klimpern), der Druckpunkt ist in Ordnung. Die Bedienung ist intuitiv und einfach gehalten.
Leider muss ich mich dem Rest der Kritiker anschließen bei der Voice Auswahl. Die beiden A-Pianos klingen okay, der Rest ist solala, einzig die Streicher Voice kann einigermaßen überzeugen. Ist für mich aber wie gesagt nicht wichtig, da ich nur den Klavierklang benötige. Die restlichen Features (Recording, Splitting, Duett, Transponieren usw.) sind sicherlich für später interessant, darüber kann ich als Anfänger momentan aber schlecht urteilen.
Der Klang durch die eingebauten Lautsprecher erfüllt seinen Zweck, mir persönlich sind diese aber nicht klar genug. Das A-Piano auf der 001 klingt mir eine Spur zu stumpf, das zweite (002) klingt ein wenig zu scharf. Eine Kombination aus beiden wäre optimal.
Generell sind die Lautsprecher nicht sehr prall. Aber bei 299 ¤ darf man nicht allzuviel erwarten, das ist klar. Abhilfe schafft hier ein hochwertiger Kopfhörer, dann klingen die Sounds auch direkt wesentlich besser oder externe verstärkte Lautsprecher die sich über den Aux Ausgang anschließen lassen. Dafür gibt es dazu gleich ein Haltepedal dazu, was gerade am Anfang direkt lohnt mit zu lernen.
Fazit: Als Anfänger der nicht viel investieren möchte, ist dieses Piano mehr als ausreichend. Der Sound ist annehmbar, die Tastatur ist für den Preis sehr gut und die Bedienung ist kinderleicht.
3
1
Bewertung melden
J
Für die Preisklasse echt ein klasse Teil
Für den Preis kann ich mich echt nicht beklagen. Das Spielgefühl fühlt sich wirklich nach einem Klavier an und auch der Sound macht einiges her. Natürlich ist einem teuren E-Piano oder gar einen "echten" Klavier unterlegen, aber für den kleinen Geldbeutel doch deutlich ausreichend.
Positiv:
- Die Tasten mit der Hammermechanik fühlen sich authentisch an und als würde man tatsächlich einen Hammer bewegen
- Die beiden Klaviersounds höheren sich sehr gut an und sind dennoch recht unterschiedlich
- Es muss nichts eingerichtet werden und es gibt keinen unnötigen Schnickschnack (trotzdem kann man wenn man will einige Sachen einstellen)
- Generell hochwertig Verarbeitet
Negativ:
- Die Boxen sind nicht die besten und bei hoher Lautstärke hört es sich auch mit Kopfhörern manchmal künstlich an.
- Die restlichen Sounds benutze ich zwar eigentlich gar nicht, die hören sich auch nicht sehr hochwertig an.
Positiv:
- Die Tasten mit der Hammermechanik fühlen sich authentisch an und als würde man tatsächlich einen Hammer bewegen
- Die beiden Klaviersounds höheren sich sehr gut an und sind dennoch recht unterschiedlich
- Es muss nichts eingerichtet werden und es gibt keinen unnötigen Schnickschnack (trotzdem kann man wenn man will einige Sachen einstellen)
- Generell hochwertig Verarbeitet
Negativ:
- Die Boxen sind nicht die besten und bei hoher Lautstärke hört es sich auch mit Kopfhörern manchmal künstlich an.
- Die restlichen Sounds benutze ich zwar eigentlich gar nicht, die hören sich auch nicht sehr hochwertig an.
0
0
Bewertung melden
P
The best digital piano in this price range that I have tried
Previously, I used Yamaha P115b and I loved it. I had to sell it due to relocation and for purchasing a model similar to that (since it is not manufactured anymore) I had to pay almost $700 for a bundle. Until I found Thomann pianos and this specific model. I cared for key sensitivity and weighted keys and this piano is the best in this price that offers both! The pedal that came with it is GREAT (I had a really crappy one with my Yamaha bundle). The features are nice, but I don't use them (I am a classical player). The only problem that I have faced with it so far is the key noise. If you decrease the volume of the piano, you can hear them very loud and clear. For pieces with a lot of force and speed, it can get on the nerve easily. In those times, I use it with a headphone. I'd suggest this model for beginner to intermediate players.
0
0
Bewertung melden