Studio-Großmembran-Kondensatormikrofon
- 1" Gold Membran
- Richtcharakteristik: Superniere
- Frequenzbereich: 20 - 20.000 Hz
- Empfindlichkeit: 23,3 mV/Pa
- Ersatzgeräuschpegel: 18 db (A)
- Ausgangsimpedanz: 120 Ohm
- Grenzschalldruckpegel: 132 dB
- interner Low Cut Schalter bei 100 Hz mit 6 db
- benötigt 48 V Phantomspeisung
- Gewicht des Mikrofons: 351 g
- Farbe: Schwarz
- inkl. Spinne und Tasche
Vollwertiger Studiostandard
Das SC 400 Studio ist ein Großmembran-Mikrofon der Einsteigerklasse, das jedoch mehr bietet als man für seinen Preis vermuten würde. Die 1” Gold-Membran-Kapsel des SC 400 Studio liefert einen professionellen Sound, der sich hinter vielfach teureren Mikrofonen nicht verstecken muss. Dazu liegt es mit über 350 Gramm dank des robusten Metallgehäuses wertig in der Hand. Ein Low-Cut-Schalter rundet den Funktionsumfang ab. Im Lieferumfang enthalten ist eine Tasche für Transport und Aufbewahrung und eine Spinne zur geräuschlosen Aufhängung des Mikrofons.
:format(jpeg))
Satter Klang
Großmembran-Mikrofone wie das SC 400 Studio werden geschätzt für ihre hohe Auflösung und Detailabbildung. Dazu bieten sie einen ausgeprägten Nahbesprechungseffekt. Die Stimme wirkt also wärmer und voller, je näher in das Mikrofon gesprochen oder gesungen wird. Das gilt ebenso für akustische Instrumente. Ein Großmembran-Mikrofon ist ein echter Allrounder und sollte Grundstock in jedem Studio sein. Auch Podcaster schätzen den satten und unverfälschten Klang, den ein Großmembraner der Stimme verleiht.
Vielseitigkeit ist Trumpf
Mit seinem linearen Frequenzspektrum bietet sich das SC 400 Studio für Musik und Sprachaufnahmen gleichermaßen an. Mit dem eingebauten Low-Cut-Schalter bei 100 Hz lassen sich Nebengeräusche durch etwa Trittschall oder Luftzug bereits vor der Aufnahme eliminieren. Die mitgelieferte Spinne sorgt dafür, dass sich ungewollte Erschütterungen bei der Aufnahme nicht auf das Mikrofon übertragen. Das Mikrofon ist sowohl für Einsteiger geeignet, die ihre ersten Schritte im Homerecording machen, als auch als Zweitmikrofon im fortgeschritteneren Studio. Zwei SC 400 Studio machen auch in Stereo eine gute Figur als Overheads bei Schlagzeug- oder Klavieraufnahmen.
:format(jpeg))
Über the t.bone
Seit 1994 gehört the t.bone zum Portfolio der Eigenmarken des Musikhaus Thomann. Artikel wie Kopfhörer, Drahtlossysteme, InEar-Ausstattung sowie diverse Mikrofone und passendes Zubehör werden unter dem Markennamen angeboten. Die Produkte werden ausschließlich von namhaften Herstellern gefertigt, die auch für viele bekannte Marken produzieren. Klarer Vorteil: Markenqualität zum günstigen Preis. Und Qualität spricht sich rum: Jeder siebte Thomann-Kunde hat schon mindestens ein Produkt von the t.bone gekauft.
Gold für die Stimme
Die 1”-Goldmembran des SC 400 Studio sorgt für einen leichten Boost um 10 kHz, der in der Stimme eine angenehme Brillanz hervorhebt. Das ist die Brillanz, die man aus professionellen Auf-nahmen kennt. Dazu hat das SC 400 Studio eine Super-Nieren-Richtcharakteristik, was bedeutet, dass Geräusche und Einstreuungen von hinten und von den Seiten stark gedämpft werden. Raumklang und Nebengeräusche werden also auf ein Minimum begrenzt, auch wenn das Homestudio noch nicht die perfekte Raumakustik aufweist.