the t.bone Micscreen XL

519

Absorber- und Diffusor für Mikrofone

  • reduziert die Übertragung von unerwünschten Raumeinflüssen wie Reflektionen, Nebengeräuschen und Echos über das Mikrofon
  • portabel und gleichermaßen geeignet für Studio, Liveanwendungen, Gesangs- und- Instrumentenabnahme
  • die 5 Segmente des Screens lassen sich in verschiedenen Positionen auf- und zuklappen und er kann somit gut an die Aufnahmesituation angepasst werden
  • kann auf jedes Standard-Mikrofonstativ montiert werden oder ohne Stativ direkt auf eine Tischplatte gestellt werden
  • Breite: 16 - 80 cm (jedes Segment ist 16 cm breit)
  • Höhe: 32 cm
  • Gewicht: ca. 2,70 kg
Erhältlich seit Oktober 2017
Artikelnummer 414828
Verkaufseinheit 1 Stück
Typ Rückschallabsorber für Mikrofon
Maße 80cm x 32 cm
79 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 9.06. und Samstag, 10.06.
1

Keine störenden Einflüsse mehr

Der the t.bone Micscreen XL ist ein mobiler Absorber und Diffusor für Mikrofone. Er reduziert die unerwünschte Übertragung von störenden Raum- und Umgebungseinflüssen, um die Signalqualität deutlich zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise Reflektionen, Nebengeräusche und Echos. Dank seines portablen Designs ist der the t.bone Micscreen XL sowohl für Studio- als auch für Live-Anwendungen geeignet. Dabei bietet er sich gleichermaßen für Sprach- und Gesangsaufnahmen sowie auch für Instrumentenaufnahmen an. Hervorzuheben ist die gute Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Aufnahmesituationen durch positionierbare Segmente.

the t.bone Absorber für Mikrofone

Insgesamt fünf Segmente

Bestehend aus fünf Segmenten mit jeweils einer Breite von 16cm, bietet der the t.bone Micscreen XL eine angemessene Gesamtbreite, um das Mikrofon von rückwärtigen Reflektionen und Nebengeräuschen effektiv abschirmen zu können. Die Segmente sind mit Noppenschaumstoff ausgekleidet, die Rückseite besteht aus Lochblech. Während die drei mittig sitzenden Segmente starr angeordnet sind, lassen sich die beiden äußeren Segmente in unterschiedlichen Positionen auf- und zuklappen. Auf diese Weise ist es möglich, eine Anpassung an die Aufnahmesituation vorzunehmen. Arretiert werden die äußeren Segmente über eine Flügelschraube aus Kunststoff.

Micscreen the t.bone Mikrofonhalter

Für Räume ohne Akustikoptimierung

Der the t.bone Micscreen XL ist gut geeignet, um die Auswirkungen von unerwünschten Raumeinflüssen auf Mikrofonaufnahmen zu minimieren. Rückwärtige Reflexionen werden zuverlässig unterdrückt. Insbesondere in Räumen ohne akustische Optimierung führt der Screen zu deutlich besseren Ergebnissen. Die Transportfreundlichkeit durch klappbare Segmente ist ein großes Plus für mobile Anwendungen. Auch ist die Möglichkeit, das Akustikelement direkt auf den Tisch stellen zu können, ein großer Vorteil. Damit ist der the t.bone Micscreen XL eine hervorragende Wahl für alle Anfänger und Fortgeschrittenen in den Bereichen Podcast, Streaming und Gesang.

the t.bone Micscreen XL Halterungen

Über the t.bone

Seit 1994 gehört the t.bone zum Portfolio der Eigenmarken des Musikhaus Thomann. Artikel wie Kopfhörer, Drahtlossysteme, InEar-Ausstattung sowie diverse Mikrofone und passendes Zubehör werden unter dem Markennamen angeboten. Die Produkte werden ausschließlich von namhaften Herstellern gefertigt, die auch für viele bekannte Marken produzieren. Klarer Vorteil: Markenqualität zum günstigen Preis. Und Qualität spricht sich rum: Jeder siebte Thomann-Kunde hat schon mindestens ein Produkt von the t.bone gekauft.

Extra einfache Handhabung

Der the t.bone Micscreen XL kann über ein einfaches Gewinde auf jedem Standardmikrofonstativ montiert werden. Auch verfügt er über eine rückwärtige Klammer auf dem zentralen Segment für eine Stativmontage. Mikrofone lassen sich über eine entsprechende Klemme oder Spinnenhalterung auf den integrierten Mikrofonhalter schrauben. Da der Halter allerdings keine Höhenverstellung bietet, kann ein separates Mikrofonstativ sinnvoll sein. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den the t.bone Micscreen XL direkt auf Tische zu stellen. Dann empfiehlt es sich, Mikrofone auf einem kleinen Dreibeinstativ zu montieren.

AK
Tolles Teil, aber meines Erachtens verbesserungsfähig!
Achim Kirschning 15.03.2020
Erfüllt absolut seinen Zweck für kleine Studios, leider musste ich aber erst etwas basteln, um 100 Prozent zufrieden zu sein:
Montiert man den Schirm auf ein Stativ wie angegeben, so wird die Angelegenheit auf Grund der einseitigen Gewichtsverteilung schon sehr kippelig, erst Recht mit einem schickeren Rundfußstativ! Montiert man dann auch noch eine schwereres Mikro auf dem mitgelieferten Ausleger, muss man zum Beispiel eine größere Platte zur Verstärkung unter dem Fuß anbringen, sonst kippt?s! Deshalb ist ja auch eine dicke Klemmlösung für anderweitige stabile Anbringung auf der Rückseite dabei...
Meine Lösung:
Im Mikroausleger vorne mit scharfem Bohrer ein 9 mm Loch bohren, damit das Mikrogewinde des Stativs durchgeht, anschließend den Ausleger mit einem kurzen Schwanenhals Fixieren. (Den hatte ich noch rumfliegen, passend auf das Stativgewinde!)
Der mitgelieferte T.bone-Ausleger ist steif und stark genug, dass der Schirm jetzt hinter der Stange und rings um das Mikro "schwebt", während das Mikro zentral auf dem Ständer hängt, oerfekt!!!
Auch auf einem schicken schlanken Stativ mit Rundfuß ist jetzt alles stabil, das Auge singt ja auch mit :-)
T bone müsste lediglich die kurze Stange auch mit Innengewinde ausrüsten und vorne in den Ausleger oben beschriebenes Loch bohren, fertig! Kann gern Bilder schicken!
Ich finde, man sollte mir ein Mikro schenken für diese gute Idee... :-)
Verarbeitung
34
1
Bewertung melden

Bewertung melden

JA
HEIMSTUDIO LEICHT GEMACHT
Jamie Avenue 11.11.2021
Jahrelang bin ich kilometerweit in diverse Studios gefahren, um professionelle Aufnahmen zu machen, da die Akustik zu Hause einfach nicht ausreichend war. Mit dem t.bone Micscreen kann ich dank passendem Profimikrofon die gleiche Qualität erreichen!
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

a
Macht einen unglaublich guten Eindruck
adyonthebeat 10.02.2022
Seit ich ihn benutze habe ich deutlich weniger Raum in den Aufnahmen mit drauf. Abgesehen davon fühlt man sich, wenn man davor steht, wirklich wie vom Rest des Raumes "abgeschirmt", weil der Screen gefühlt einmal um einen rum geht.
Verarbeitung
2
2
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Guter Diffusor mit Gebrauchsspuren
Bewerter0815 30.04.2023
Ich erwarb den Gegenstand als neu, der allerdings Mängel aufwies (Kratzer und eine durchdrehende Schraubfassung).
Das Angebot einer Gutschrift nahm ich an, auch wenn es unter meinen Erwartungen blieb. Alles in allem ist der Diffusor gut, aber ein fader Beigeschmack bleibt nach dem Kauf zurück.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden