the t.bone column PT Set 823 MHz

18

UHF Wireless-Kamerasystem

  • bestehend aus Bodypack-Kameraempfänger mit Blitzschuhadapter, Bodypack-Sender und Lavaliermikrofon (Kugelcharakterisik)
  • Frequenzband: 823 - 832 MHz
  • robustes Metallgehäuse
  • bis zu 8 Systeme parallel
  • Audio-Frequenzbereich 50 - 15.000 Hz
  • schaltbarer Pilotton
  • automatischer Frequenzscan
  • regelbarer Squelch in drei Stufen (Low, Medium, High)
  • Auto Lock
  • Easy Setup
  • OLED-Screen
  • Anschluss: 3,5 mm Miniklinke
  • IR-Frequenzübertragung vom Empfänger zum Sender
  • Sensitivity-Sender: -21 dB - +21 dB
  • regelbarer Gain-Empfänger: -42 dB - 0 db
  • Sendeleistung: 20 mW
  • Betrieb mit 2 AA-Batterien oder Akkus
  • Abmessungen (Sender und Empfänger) jeweils 66 x 90 x 26 mm
  • Gewicht (Sender und Empfänger) jeweils 160 g (ohne Batterien)
  • inkl. Kunstoff-Koffer, XLR-Miniklinke-Kabel, Miniklinke-Miniklinke-Kabel, Batterien und Bedienungsanleitung
Erhältlich seit August 2017
Artikelnummer 400765
Verkaufseinheit 1 Stück
Kapseltyp Kondensator
Farbe Mic schwarz
Receivertyp Mobil
Frequenz 823 MHz – 832 MHz
Übertragungstechnik analog
Kanäle Lavalier 1
Charakteristik Kugel
Kanäle Funk 1
Handheldsender 0
Taschensender 1
Aufstecksender 0
Power Transmitter 2x AA
Receiverbreite mm 66 mm
Receiverhöhe in mm 80 mm
Multikanal Nein
Mic-Typ Lavalier Omni
Receivertiefe in mm 26 mm
Anschluss Sender 3,5mm TRS
Receivergewicht in kg 0,2 kg
Blitzschuhadapter Ja
Sendeleistung in mW 20 mW
wählbare Frequenzen 90
Schaltbandbreite in MHz 9 MHz
Power Receiver 2x AA
Frequenzdisplay 1
Frequenzsuchlauf 1
Abnehmbare Antenne Nein
Batteriestandsanzeige 1
Ausgang 3,5mm TRS
Ladesystem Nein
Rackkit Nein
Mehr anzeigen
B-Stock ab 185 € verfügbar
198 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Montag, 27.03. und Dienstag, 28.03.
1

Wireless-System für den Kamera-Einsatz

Beim drahtlosen Kamerasystem the t.bone column PT Set 823MHz erhalten Wireless-Fans einen Taschensender und einen Bodypack-Kameraempfänger. Der Receiver hat einen Blitzschuhadapter, mit dem er sich im Handumdrehen auf einer DLSR-Kamera oder einem Camcorder befestigen lässt. Das Funkset arbeitet arbeitet im Frequenzbereich zwischen 823 und 832MHz. Zum Set gehört auch ein Lavaliermikrofon, so dass nach dem Kauf sofort losgelegt werden kann. Dabei hilft dann auch sein Easy-Setup-Feature. AA-Batterien zum Betrieb der beiden Geräte liegen gleich bei. Kabel, Adapter und Transportkoffer runden den Lieferumfang ab.

the t.bone column PT Set 823 MHz

Kugelcharakteristik, Squelch und Auto-Lock

Das the t.bone column PT Set 823MHz verarbeitet Audio im Frequenzbereich zwischen 50Hz und 15kHz. Die Auswahl der passenden Arbeitsfrequenz macht ein automatischer Frequenzscan zum Kinderspiel. Mit seiner Kugelcharakteristik greift das zugehörige Lavaliermikrofon Schall aus allen Richtungen gleichermaßen auf. Deshalb setzt es Umgebungsgeräusche ebenso stark um wie den Direktschall eines Sprechers. Das sorgt für das Einfangen der richtigen Atmosphäre.Durch einen dreistufig justierbaren Squelch wird bei ungünstigen Bedingungen für die Funkübertragung ein Rauschen verhindert. Eine Auto-Lock-Funktion verhindert das versehentliche Verstellen von Parametern. Und ein weiteres Sicherheitsmerkmal des Systems für eine stabile und ungestörte Signalübertragung ist sein schaltbarer Pilotton.

the t.bone column PT Set 823 MHz – Detail

Ideal für Reporter, Interviewer und Doku-Filmer

Das the t.bone column PT Set 823MHz eignet sich mit dem geringen Gewicht seiner Bodypacks für alle, die die Geräte mit ihren je 160g kaum bemerken möchten. Wer mehrere Teams mit diesem System ausstatten möchte, so dass sie mit den Funkstrecken simultan arbeiten können, kann das mit bis zu acht dieser Funkstrecken parallel umsetzen. Nutzer, die nach einer einfachen Synchronisation ihrer neuen Funkstrecke suchen, können sich hier über die Übertragung der Trägerfrequenz vom Empfänger zum Sender per Infrarot freuen. Vom Einsteiger bis zum Semi-Profi werden hier Ansprüche erfüllt wie flexible Antennen, hohe Empfindlichkeit und vergleichsweise geringes Eigenrauschen.

UHF Wireless-Kamerasystem von the t.bone

Über the t.bone

Seit 1994 gehört the t.bone zum Portfolio der Eigenmarken des Musikhaus Thomann. Artikel wie Kopfhörer, Drahtlossysteme, InEar-Ausstattung sowie diverse Mikrofone und passendes Zubehör werden unter dem Markennamen angeboten. Die Produkte werden ausschließlich von namhaften Herstellern gefertigt, die auch für viele bekannte Marken produzieren. Klarer Vorteil: Markenqualität zum günstigen Preis. Und Qualität spricht sich rum: Jeder siebte Thomann-Kunde hat schon mindestens ein Produkt von the t.bone gekauft.

Widerstandsfähig und Nacht-tauglich

Mit ihren robusten Metallgehäusen sind Sender und Empfänger des the t.bone column PT Set 823MHz optimal für den Einsatz unterwegs gerüstet. Ob rasender Reporter, Natur-Doku oder Interview-Situation… die widerstandsfähigen Gehäuse trotzen äußeren Einflüssen. In dunklen Umgebungen helfen die OLED-Displays dabei Sender und Empfänger mühelos einzurichten. Deshalb kann das Set auch bei Außenaufnahmen in der Nacht zum Einsatz kommen. Sollen in wechselnden Locations unterschiedlich laute Signale aufgegriffen werden, hilft die regelbare Signalvorverstärkung am Empfänger dabei den passenden Pegel zu finden.

Hinweise zu den unterstützten Frequenzbereichen

Hier sehen Sie, welche Frequenzbereiche von dieser Drahtlosanlage unterstützt werden und in welchen Ländern diese Frequenzen auch in Zukunft für Drahtlos-Anwendungen erlaubt sind.

Alle Angaben ohne Gewähr!

18 Kundenbewertungen

13 Rezensionen

NE
Als Funkstrecke super nutzbar
Norbert Edelmann 14.11.2020
Ich nutze diese Funkstrecke mit der Bose S1 Pro und kann so ohne Stromanschluss arbeiten. Angeschlossen habe ich ein DPA-Headset. Daher kann ich zu dem Lavalier-Mikrofon nicht viel sagen. Es wird wohl funktionieren.
Ich nutze die Funkstrecke mit dem Headset nur zum Sprechen bei Zauber-Auftritten. Singen will mich bestimmt keiner hören, daher kann ich dazu auch nichts sagen.

Ich habe die Funkstrecke gekauft, um meine t.bone free solo zu ersetzen, bei der mir der Empfänger zu groß war. (Obwohl er auch mit Power-Bank und Converter auf 12V ohne Netzanschluss zu betreiben war.)

Bis jetzt hat mich die Funkstrecke noch nie im Stich gelassen und hatte noch nie einen Ausetzer, Störung etc. Das Bodypack macht einen sehr wertigen Eindruck mit dem Metallgehäuse, genau wie der Empänger. Nur der Batteriefachdeckel ist aus Kunststoff, aber ich denke, mit "normaler" Gewalt sollte da nichts passieren.

Die Synchronisierung verläuft automatisch und war noch nie ein Problem. Ich habe zu Beginn auch eine digitale Funkstrecke von Sennheißer im Vergleich gehabt, aber die t.bone stand der klanglich in nichts nach. Da ich gehört habe, das digitale Strecken ihre Tücken haben und Locations es nicht gerne haben, wenn die Strecke mal ins Bestellungs-WLan funkt, habe ich mich für die eben für die analoge Strecke entschieden und das bisher noch nie bereut.
Ein minimales Rauschen ist zu vernehmen, wenn es absolut leise ist, aber dann bräuchte ich auch kein Mikro... bei normaler Umgebung hört man absolut nichts.
Daher würde ich diese Funkstrecke sofort wieder kaufen.
Bedienung
Features
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

PS
Preiswert muss nicht billig sein!
Peter Str. 07.11.2019
Ich war angenehm überrascht, als ich das "the t.bone column PT Set 823 MHz" nach dem Kauf in Betrieb nahm. Ich suchte ein preiswertes und doch brauchbares UHF Wireless-Kamerasystem und kann nur sagen - klare Kaufempfehlung!
Ich habe das PT Set mit dem Sennheiser ENG SET ew112-p G3 vergleichen können, welches ich kurzzeitig zur Verfügung hatte.
Beide Sets haben ein Metallgehäuse, sind solide verarbeitet, die Menüführung und Bedienung ist bei beiden Geräten nahezu identisch und größtenteils selbsterklärend. Mitgeliefertes Zubehör ist auch gleich. Der Deckel des Batteriefachs am PT Set könnte etwas "anspruchsvoller" konstruiert sein. Aber das ist eigentlich die einzige konstruktive Einschränkung, die mir aufgefallen ist. Die Sende-Reichweite beider Anlagen ist identisch. Beim "Rauschverhalten" beider Anlagen lässt sich für mich kein Unterschied feststellen. Das mitgelieferte Lavalier-Mikrofon des PT Sets ist etwas größer (und nicht so unauffällig) wie das der Sennheiservariante. Aber auch das ist kein Problem, man kann das Mikrofon ja austauschen. Das/Ein Sennheiser Lavaliermikrofon kann auch am PT Set betrieben werden. Der Frequenzgang der Mikrofonkapsel des PT Sets ist im Bereich der mittleren Frequenzen sehr dominant, was zu einer guten Sprachverständlichkeit führt. Die Kabellänge des Lavaliermikrofons könnte etwas großzügiger bemessen sein.
Bedienung
Features
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Das Set funktioniert problemlos
Schlager-Rolf 30.07.2021
Ich nutze das Column PT Set für Akkordeon (eingebaute kleine Mikrofone) und Gesang (Headset).
Die Empfänger habe ich an der Box: JBL EON One Compact mit VELCRO-Klettverschluss angeklettet.
Manchmal nehme ich auch den Roland Mobile Cube mit. Der Sender für das Akkordeon ist an der Bauchseite links unten angeklettet.
Beide Sets habe ich bisher 4x im Außenbereich für je 2 Stunden im Einsatz gehabt. Mehr als 20m war ich vom Lautsprecher nicht entfernt. Es gab keine Aussetzer und die Sets haben ohne Probleme funktioniert.
Was ich mir wünschen würde, wäre eine kleine LED für den Mute Taster, damit ich gut erkennen kann ob das Set an oder aus ist. Beim Öffnen des Batteriefachdeckels muss man manchmal den Fingernagel mit einsetzen. Wahrscheinlich ist das nach mehrmaligen Gebrauch behoben.
Als Headset verwende ich das AKG C520 L. Ich habe nur einen anderen Stecker angelötet. Das Headset funktioniert einwandfrei.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TP
Nicht wirklich zu gebrauchen...
The Painter 19.10.2020
War auf der Suche nach einem dritten, günstigen Set/Funkstrecke für Talk Aufzeichnungen bzw. mit mehreren Personen. Ich benutze sonst die Funkstrecken von Sennheiser und bin damit sehr zufrieden. Was die Haptik des column PT Set 823 betrifft - so geht diese in Ordnung, was aber über dieses Mikrofon letztendlich aufgezeichnet wird, ist wahrlich nicht zu gebrauchen. Jede noch so kleine Bewegung löst ein wahres Inferno an Störgeräuschen aus, die Person sollte sich keinen Millimeter bewegen. Der Ton selber ist von der Qualität her im untersten Bereich angesiedelt. Indoor im Studio geht grad noch so, Outdoor war damit keine brauchbare Aufnahme zu erzielen. Egal welche Frequenz - andauernd nur Störgeräusche. Kurzum: Auf jeden Fall ein hochwertigeres Mikrofon dazu oder gleich etwas mehr Geld investieren in ein gutes Set damit, die Freude nicht getrübt wird.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden