the t.amp E-1500

81

Stereo-Endstufe

  • Leistung: 2x 1430 W an 4 Ohm, 2x 950 W an 8 Ohm, 1x 2860 W an 8 Ohm gebrückt (@1 kHz, THD<=0,1%)
  • Frequenzbereich: 20 - 20.000 Hz
  • XLR Ein- und Ausgang
  • Eingangsempfindlichkeit: 0,77 V
  • Ausgänge: Speaker Twist und Schraubklemmen
  • Schutzschaltungen: DC
  • Kurzschlusssicherung
  • Übertemperaturschutz
  • Limiter
  • Verstärkerklasse H
  • Netzspannung: 230 V, 50 Hz
  • Abmessungen (B x T x H): 482 (19") x 362 x 88 mm
  • Bauform: 19" / 2 HE
  • Gewicht: 16,0 kg
Erhältlich seit Juli 2019
Artikelnummer 460283
Verkaufseinheit 1 Stück
Leistung 4 Ohm / Kanal 1430 W
Kanäle 2
19" Einbau Höhe 2 HE
Amp Klassen Class H
2 Ohm stabil Nein
DSP/Frequenzweiche Nein
Konvektionskühlung Nein
Breite 482 mm
Tiefe 362 mm
Höhe 88 mm
Gewicht 17,6 kg
Brückenbetrieb 1
Temperaturgeregelter Lüfter 1
Input XLR 1
Parallel Input 1
Link Out XLR
Output Speaker Twist 1
Output Binding Post 1
Mehr anzeigen
289 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 6-8 Wochen lieferbar
In 6-8 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Erfolgreiches Kraftpaket

Die the t.amp E-1500 gehört zu den erfolgreichsten Stereo-Endstufen im Thomann-Sortiment. Das liegt unter anderem daran, dass sie viel Leistung für wenig Geld erbringt: Der 2HE hohe 19"-Amp, der Audio im Frequenzbereich von 20 bis 20.000Hz verstärkt, leistet zweimal 1.430W an 4 Ohm und kann damit je nach Location ein Publikum von bis zu 300 Personen beschallen. Mit seinen XLR-Inputs und den Speaker-Twist- sowie den Schraubklemmenausgängen hat er die wichtigsten Anschlussmöglichkeiten an Bord. Für Betriebssicherheit sorgen neben einem Limiter noch weitere Schutzschaltungen.

Betriebssicher und benutzerfreundlich

Als Class-H-Amp bietet die the t.amp E-1500 einen hohen Wirkungsgrad und geringe Verzerrungen. Als Endstufe arbeitet sie mit signalabhängiger Versorgungsspannung. Im Stereomodus agieren die beiden Kanäle unabhängig voneinander, während User im Parallelbetrieb zwei Lautsprecher über den ersten Kanal ansprechen können. Der Bridged-Modus gibt das am ersten Kanal anliegende Signal hingegen mit doppelter Leistung aus. Zu den äußerst hilfreichen Features des Leistungsverstärkers gehören auch die Schutzfunktionen gegen Kurzschluss und Überhitzung sowie ein DC-Schutz. Die verschiedenen LEDs machen diese Funktionen nicht nur praxistauglich, sondern auch benutzerfreundlich: Signal-LEDs zeigen zum Beispiel kanalweise an, ob Audio anliegt, während die Clip-LEDs auf Übersteuerungen, den Einsatz des integrierten Limiters oder auf einen Kurzschluss hinweisen. Die Lämpchen informieren außerdem über den Betriebsmodus, einen instabilen Betrieb oder eine zu hohe Temperatur.

DJs, Bands, Veranstalter, Verleiher

Die Endstufe the t.amp E-1500 ist für eine Vielzahl von Anwendern interessant: Sie eignet sich beispielsweise für Veranstalter, die eine kraftvolle, aber bezahlbare Endstufe zur Festinstallation suchen. Verleiher nehmen mit diesem zuverlässigen Amp ein robustes und leicht zu bedienendes Leihgerät für einen vergleichsweise geringen Anschaffungspreis mit in ihr Portfolio auf. DJs und Bands rüsten mit der the t.amp E-1500 ihr Heim- oder Proberaum-Setup zur Live-Anlage auf, die nicht nur Kneipen und Jugendzentren, sondern auch kleine Clubs beschallen kann. Wer ohne Softstart-Funktion, DSP-Effekte, integrierte Frequenzweiche und Ground-Lift-Schalter auskommt und keine 2-Ohm-stabile Endstufe benötigt, wird hier fündig.

Über the t.amp

Unter der Eigenmarke the t.amp verkauft das Musikhaus Thomann seit dem Jahr 1998 zahlreiche Produkte in den Kategorien Endstufen, passive PA Komplettsets, Keyboardverstärker und Anschlusssysteme. Die gesamte Produktpalette überzeugt durch eine gelungene Kombination aus Qualität, Zuverlässigkeit und einen günstigen Preis. Ob nun ein Jugendclub beschallt werden soll, eine Sporthalle oder ein Kongressraum - the t.amp bietet für jede Situation eine überzeugende und bezahlbare Lösung.

Für kleine Clubs und on the road

Ob Live-Gig oder Mini-Tour: Die the t.amp E-1500 ist ein zuverlässiger Baustein für Band-PAs. Bei großen Festlichkeiten und Gigs setzen Alleinunterhalter und DJs diesen Verstärker auch als separate Endstufe für einen oder zwei Subwoofer ein. Bei Stadtfesten ist eine Kombination zweier E-1500 für die Außenbeschallung denkbar. Kleine Clubs und große Bars können den Amp selbst bei schlechter Wärmeabfuhr zur Festinstallation nutzen: Zwei temperaturgesteuerte Lüfter kühlen das Gerät herunter, wenn es zu warm wird. Möchte man den Verstärker häufig von Ort zu Ort transportieren, sind nicht nur die 2HE erfreulich, sondern auch das transportable Gewicht von 16 kg.

81 Kundenbewertungen

62 Rezensionen

PM
Super Endstufe
Philip Müller 12.05.2020
Ich benutze die E-1500 als Sub Endstufe und betreibe zwei Faital Pro 18HP1022 damit. Die Leistung gefällt mir sehr gut und hat mich ehrlich gesagt überrascht. Auch die Verarbeitung ist sehr gut. Was mir persönlich noch fehlt ist eine eingebaute Frequenzweiche, aber darauf kann ich auch verzichten.

Alles in allem mal wieder eine top Thomann Endstufe
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
TOP
Basshopper 18.07.2020
Macht was sie soll!
Spiele 4x15 Zoll Bässe mit 500 Watt Sinus an 8 Ohm je Stück.
Also 1000Watt an 4Ohm.
Frequenzbereich ca.: 50 - 120 Hz
Damit hat die Endstufe keinerlei Probleme.
Durchaus beeindruckendes Preis-Leistungs Verhältnis
Würde sie wieder kaufen.
Ein Manko sind meiner Meinung jedoch die fehlenden Griffe an der Vorderseite. Rackmontage gestaltet sich da schwierig.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Class H - ist nicht AB
MOD 03.11.2022
Die Endstufe ist tadellos für den Preis - sogar nahezu konkurrenzlos, super verarbeitet mit pass-thru bestens für Reihenverschaltung geeignet. Was einem aber klar sein sollte - die Wattzahl muss sich schon verzehnfachen für den doppelten Punch - also nicht zuviel erwarten, und die Verzerrungsarmut im 0.x Bereich und Dämpfungsfsktor wird diese Class H nicht erreichen - mit 10% muss man schon leben können und kein feingeistiges HiFi erwarten. Ungeachtet dessen - top für den grossen Auftritt und den Wumms - da gehört sie auch hin! Da spielen die Lüfter auch keine Rolle - die fehlenden Rackgriffe eher schon - da muss man beim Transport kräftig zupacken und aufpassen. Immerhin sind Gummifuesse drunter....
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

EA
Tut was sie soll zum guten Kurs
Emmanuel A. 03.09.2021
Ich habe gerade die zweite gekauft.
Ich benutze jetzt beide für 2 X 2 15" RCF Subwoofer mit 4" Schwingspulen.
Ich hatte erst alle 4 an einer probiert, das hat im Prinzip tadellos funktioniert, aber bei der Power die die Subwoofer abkönnen, war mir ein wenig Reserve dann doch lieber.
Einziges potenzielles Problem: die Endstufen sind, laut Anleitung, für relative Luftfeuchten bis 50% vorgesehen. Wo ich lebe, sind 60-80% sehr häufig. Ich bin gespannt ob sie das auf Dauer abkönnen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
2
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube