the box pro Achat 118 A

55

Aktiver 18" Lautsprecher

  • leistungsstarker horngeladener Bass
  • roadtaugliche Konstruktion
  • Leistung der Endstufe: 1300 W
  • Maximalpegel: 104 dB / (1 W / 1m ), 135 dB/ Peak
  • Frequenzbereich: 37 - 150 Hz (-3 dB)
  • 1 x XLR In
  • 1 x XLR Ausgang
  • 1 x XLR Topausgang
  • regelbare Trennfrequenz
  • 2 x M20 Flanschadapter (1 x oben, 1 x seitlich )
  • Abmessungen (B x H x T) ohne Rollen: 55 x 85 x 72 cm
  • Gewicht: 55,0 kg
  • Design: schwarzer Strukturlack
  • in Deutschland entwickelt
  • passende Rollen: Art. 243578 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Erhältlich seit Mai 2014
Artikelnummer 325265
Verkaufseinheit 1 Stück
Höhe 550 mm
Breite 720 mm
Tiefe 850 mm
Gewicht 55 kg
Leistung RMS 1300 W
Mehrkanalendstufe Nein
Tieftöner 18"
Tieftöner Anzahl 1
High Cut Regelbar
Ständerflansch M20
Farbe Schwarz
Rollen Optional
Bauart Horngeladen
Leistung Hersteller 1300 W
Leistung Tops 0 W
Schalldruck 135 dB
Frequenzbereich von 37 Hz
Frequenzbereich bis 150 Hz
Anschluss Input XLR
Anschluss Output XLR
Anschluss X-Over XLR
Gehäuse Holz
optionale Rollen 415294
Mehr anzeigen
798 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 7-9 Wochen lieferbar
In 7-9 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Aktive Bassbox mit 18"-Tieftöner

Der the box pro Achat 118 A ist ein leistungsstarker18“-Subwoofer der Thomann-Hausmarke the box pro mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Nach dem Auspacken entdeckt man ein 550 mm breites, 850 mm hohes und 720 mm tiefes Gehäuse, in welches ein Tieftöner mit einem 18 Zoll-Lautsprecher eingebaut ist. Die integrierte Endstufe benötigt eine 230 Volt-Versorgungsspannung. Überzogen ist der Achat 118 A mit einem mattschwarzen, sehr robusten und damit angenehm tourfreundlichen Strukturlack. Auf der Ober- und der rechten Längsseite blickt man in zwei M20 Hochständerflansche, in welche auf Distanzstangen zusätzlich erhältliche Topteile gesteckt werden können. Entwickelt wurde das gute Stück übrigens in Deutschland.

Macht den Tiefen Dampf

Der Achat 118 A hat einen horngeladenen Basslautsprecher. Die Box bietet Leistungsstärke über den gesamten Frequenzbereich von 37 bis 150 Hz. Sie bringt bis zu 104 dB maximalen Schalldruck bzw. 135 dB Peak und hat eine Impedanz von 8 Ohm. Auf der Rückseite findet man unten je einen verriegelbaren Power Twist In- und Output mit Netzschalter. Über den Lüftungsschlitzen liegen drei XLR-Buchsen für den Line In, Line Out und einen HPF Out zum Anschluss von Satellitenlautsprechern. Mit dem Volumeregler stellt man schließlich die Lautstärke ein. Der High Cut ist ab 55 Hz regelbar. Auch die Phase des Signals kann bei Bedarf gedreht werden, um unerwünschte Signalauslöschungen beim Zusammenspiel mit weiteren Lautsprechern zu verhindern. Der Achat 118 A hat eine Ausgangsleistung von 1300 Watt RMS und bringt 55 kg auf die Waage. Seitliche Griffmulden und optional erhältliche Rollen erleichtern den Transport.

Für Liveclubs, Festsäle und Partyveranstalter

Betreiber von Clubs, größeren Veranstaltungssälen und Mehrzweckhallen erhalten eine solide Tiefenverstärkung. Der Achat 118 A eignet sich, für Livebands oder größere Partys mit DJ. Der kraftvolle Tieftöner rundet den Sound nach unten hin ab. Musiker, die mit eigenem Equipment auf Tour gehen, erhalten einen deutlich hörbaren Basssound. Der the box pro Achat 118 A eignet sich auch, um nachträglich einer bereits vorhandenen PA auf eine satte Bassgrundlage zu stellen. Zum Transportieren hat der Subbass zwei in die Seitenteile eingelassene Mulden, in die von allen vier Seiten gegriffen werden können. Außerdem ist er zur Montage optional erhältlicher Rollen konzipiert, sodass sein Gewicht gut bewegt werden kann.

Über the box pro

Seit über 20 Jahren bereichern die Produkte von the box pro bereits das umfangreiche Thomann-Sortiment. Wer robuste Kleinlautsprecher, Drum Monitor Systeme, aktive Bassboxen, Säulensysteme, aktive Fullrange Lautsprecher, Line Arrays oder Limiter zum günstigen Preis sucht, wird bei the box pro sicher fündig. Die Produkte werden ausschließlich von namhaften Herstellern gefertigt, die auch für andere Marken produzieren. Wer Markenqualität zum günstigen Preis sucht, ist bei den knapp 200 Artikeln von the box pro bestens aufgehoben.

Passt zu fast jedem Topteil

Der Achat 118 A lässt sich im Grunde mit jedem Topteil kombinieren, das in Bestückung und Leistung passt. Der nicht flugfähige Tieftöner wird einfach aufgestellt. Wer mehrere dieser Subbässe stapeln möchte, wird die vier Mulden auf der Oberseite zu schätzen wissen. Sie sorgen für den stabilen Stand des daraufgestellten Subs. Ideal ergänzt wird der Subbass durch die Topteile Achat 112 A. Nimmt man zum Beispiel zwei dieser Tieftöner pro Seite und kombiniert sie mit je einem Achat 112 A, reicht der Druck locker aus, um 200 Personen zu beschallen. Dazu kann man das Lautsprechermanagementsystem the t.racks Achat DSP 24 verwenden. Es ist nicht nur eine Aktivweiche, sondern bietet darüber hinaus EQ-Presets für alle Lautsprecher der Achat-Serie. So kann – ob hoch oder quer aufgestellt – das klangliche Optimum aus den Boxen herausgeholt werden.

55 Kundenbewertungen

32 Rezensionen

A
Ein Monster - in jeder Hinsicht
Anonym 15.05.2016
Ich verwende den Bass zusammen mit 2 Erjk X1 meist für private Feiern. Habe mir entgegen aller Empfehlungen nur einen Subwoofer gekauft. Hat sich aber gelohnt. Vielleicht kommt irgendwann ein zweiter dazu...

Der Sound ist super und der Druck reicht richtig weit. Im Vergleich zum RCF 905 ist er gefühlt doppelt so laut - Ist halt Horngeladen. Er braucht aber tatsächlich ein paar Meter um den Druck zu empfalten - Also auch gut für draußen.

Leider ist er auch vom Gewicht her ein Monster. Mit Rollen ist es auf gerader Fläche kein Problem. Aber alleine bekommt man ihn keine vier Stufen hinauf - keine Chance. Auch einladen ins Auto ist alleine schwierig.
Noch ein kleiner Punkt den man im Hinterkopf haben sollte aber mit einem Mischer leicht zu umgehen ist, ist die Einstellung der Lautstärke. Wenn die Musik direkt vom Laptop kommt, muss die Lautstärke voll aufgedreht sein, um richtig Druck zu kriegen. Mit meinem Tablet kann ichs ganz vergessen. Im Vergleich zum Behringer 1500D reicht dort bereits ein mittlerer Pegel um den Bass zum Clippen zu bringen.

Der Sound und der Druck sind gigantisch für den Preis. Solange man zu Zweit ist, ist er definitiv eine Überlegungn wert. Bei mir kommt irgendwann vielleicht noch ein weiter hinzu.
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Sattes Bass-Fundament für die Homearea :)
Sven6073 05.09.2015
Ich habe lange nach einem passenden Basshorn für mein Wohnzimmer gesucht. Da ich früher auf Parties in großen Räumen mit Bassrutschen oder ACR-Eckhörnern gearbeitet habe, war ich zunächst skeptisch, ob ich ein passendes Horn für zu Hause finden würde, was ordentlich klingt und auch in kleinen Räumen und bei geringen Lautstärken ein ordentliches Fundament bietet.
Schließlich benötigen insbesondere Basshörner größere Raumlängen.
Nachdem ich mein Riesenpäckchen geöffnet hatte, war ich auf den ersten Soundcheck gespannt und extrem positiv überrascht.
Egal bei welcher Musik - the box pro Achat 118 A klingt fantastisch. Schon bei geringen Lautstärken kann sich der Bass absolut satt und tief entfalten. (Trotz gerade mal 5 Meter Raumlänge!!!!!)
Als ehemaliger GASCA-Juror kann ich das Horn absolut für zu Hause empfehlen. Das Teil macht einfach richtig Spaß.
Auch die Verarbeitung ist Top...und die Bedienung ist simple.
Es empfiehlt sich die Abgrenzung nach oben bei ca. 70 bis 80 Hz vorzunehmen.
Mit einem Adapterstück XLR auf Cinch lässt sich das Horn auch über einen Dolby Surround Reciever steuern.
Abschließend kann ich nur sagen - "Glückwunsch an die Entwickler von Thomann für das wirklich gelungene Basshorn"
Von meiner Seite gibt es 8 von 5 Punkten ??...Super Preis/Leistungsverhältnis
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
8
6
Bewertung melden

Bewertung melden

GK
(fast) Perfekter Bass
Gero K. 22.07.2015
Wir setzten 2 118A in Kombination mit 2 the box TA12 vor allem für Partys mit Live-Dj ein.

Dank Powercon-out und Hochpass am Bass kann das Setup sehr schnell, auch vom Laien, in unter 10 Minuten, und mit wenig Kabelaufwand aufgebaut werden. Da die Bässe mit 1500 Watt (laut Typenschild) bzw. 1300 Watt (laut Handbuch) auf kleineren Veranstaltungen auch einzeln, mit zwei Tops, ausreichend Fundament liefern wären zwei XLR ein-und Ausgänge (L/R) schön gewesen, so tut's aber auch eine passive Frequenzweiche für unter 50? vor dem Bass.

Das Gehäuse wirkt sehr robust, und mit Rollen an der Unterseite ist der Transport kein Problem. Auch die XLR-Buchsen, Potis und Schalter wirken robust und hochwertig verarbeitet. Einziges wirkliches Manko sind in meinen Augen die an den Seiten eingelassenen Griffschalen: den Bass "mal eben" eine Treppe hochtragen, oder zwei aufeinander stacken, ist mit einer Hand (und einer halben hinten am Wheel) bei 55kg Kampfgewicht eine echte Herausforderung. Vielleicht könnte Thomann hier um eine zweite Griffschale erweitern, oder direkt gegen echte Griffe austauschen? ;-)

Was Klang und Output dieses Basses angeht: auch bei hohem Pegel gibt der Bass Kicks sauber wieder und liefert druckvolle Bassgitarren oder Synthesizerklänge. Auch im Vergleich mit sehr viel teureren Bässen macht der Lautsprecher eine sehr gute Figur.
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Präziser Druck
Waschbär 02.12.2019
Das Ding ist schwer, gut verarbeitet und klanglich eine Wucht! Bässe werden präzise wiedergegeben, auch bei hohem Pegel klingt alles sauber, nicht verwaschen. Rollen sind Pflicht, sonst plagt man sich zu sehr. Das Schutzgitter ist ordentlich stark bemessen und sauber verschraubt. Ich bin rundum zufrieden. Ob Konservenmusik oder Live- beides kann der Bass prima umsetzen.
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden