Aktiver Multifunktionslautsprecher
- Lautsprecherbestückung: 12" / 1" Neodym
- Leistung: 150 W RMS
- 4 Mono Mic/Line Eingänge mit zuschaltbarer Phantomspeisung
- 2 Stereo Eingänge
- 2-Band Equalizer pro Kanal
- eingebauter Digitaleffekt für Kanal 1-4 individuell zuschaltbar
- Monitor Out
- Record Out
- Speaker Output 150 Watt bei 8 Ohm
- integrierter Audio-Player per Bluetooth, USB-Stick oder Micro-SD Card
- Abspielformate WAV oder MP3
- Stativflansch 35 mm
- Abmessungen (B x T x H): 39,0 x 37,0 x 51,5 cm
- Gewicht: 14,6 kg
- pasendes Cover: Art. 464900 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Zwei Wege für ein Hallelujah
Der the box MS 12 ist ein Keyboardverstärker, der sich auch für viele weitere Einsatzzwecke eignet. Seine Lautsprecher-Kombination besteht aus 12"-Bassmembran und 1"-Hochtontreiber. Seine Leistung von 150 W RMS und 122 dB SPL Maximallautstärke machen ihn bei relativ geringer Größe zu einem kompakten Sound-Begleiter für kleine Beschallungsaufgaben, die von 55 Hz bis 20 kHz reichen. Flexibel einsetzbar ist er schon allein aufgrund seiner gleich vier Mic/Line-Eingänge in Mono-Ausführung. Sie sind mit einer zuschaltbaren Phantomspeisung ausgestattet, so dass sich auch Kondensatormikrofone an ihm betreiben lassen. Externe HiFi-Geräte können per Cinch-Ein/Ausgänge verbunden werden. Und via Bluetooth-Funktion, USB-Anschluss und MicroSD-Speicherkarten-Slot lassen sich über die Digitalsektion des Amps MP3s und WAVs abspielen. Per DSP kann der Klang des Verstärkers auf Knopfdruck für die Wiedergabe von Stimme optimiert werden. Und auch ein regelbarer Stereo-Monitorausgang fehlt nicht.
:format(jpeg))
Klangliche Feinheiten und Optionales
Die vier Mikrofon-/Line-Kanäle des the box MS 12 sind mit einer einfachen Klangregelung versehen. Hier lassen sich Höhen und Bässe getrennt mit einem Shelve-Filter um je bis zu 15 dB anheben oder absenken. Bei jedem dieser Kanäle lässt sich auch die interne Effektsektion zuschalten und global über alle Kanäle hinweg einstellen. Externe Effekte lassen sich bei Bedarf ebenfalls einbinden. Mit der optional erhältlichen passgenauen und wasserabweisenden Schutzhülle lassen sich äußere Einflüsse vom Verstärker fern halten.
:format(jpeg))
So viele Möglichkeiten
Hochzeitssänger können mit dem the box MS 12 bei einem Kleinst-Gig ihre Playbacks vom USB-Stick abspielen. In kleiner Party-Runde lassen sich mit ihm Karaoke-Songs per Bluetooth wiedergeben. Und Instrumentalisten, die den Amp zum Üben oder beim Songwriting nutzen, können ihre Fortschritte via Cinch-Ausgangsbuchsen mit einem externen Audio-Recorder aufzeichnen. Alleinunterhalter testen mit dem the box MS 12 ihr Set ganz unkompliziert, ohne gleich eine kleine PA aufbauen zu müssen. Und Singer-Songwriter bestreiten mit diesem Verstärker sogar Kleinst-Gigs in Fußgängerzonen und bei Wohnzimmerkonzerten, ohne dass gleich die Schaufensterscheiben zittern oder Omas Geschirr im Schrank zerbricht. Hier ist auch eine Überkopf-Aufstellung auf einem Stativ möglich. Drummer, die nicht auf In-Ears stehen, können diesen Multifunktions-Amp auch in schräger Aufstellung als Monitoring-Wedge einsetzen.
:format(jpeg))
Über the box
Bereits seit 1998 gehören die Produkte von the box zum umfangreichen Thomann-Sortiment. Ausschließlich von namhaften Herstellern gefertigt, stehen die Produkte für hervorragende Qualität und Haltbarkeit. Preisbewusste Kunden greifen häufig zu den aktiven und passiven Lautsprechersystemen, Bassboxen, Keyboardverstärkern oder Drum Monitor Systemen - jeder vierzigste Thomann-Kunde hat bereits mindestens einen Artikel von the box gekauft.
Hingestellt, hochgereckt, hingelegt
Dank seiner verschraubt angebrachten Transportgriff-Schlaufe lässt sich der the box MS 12 trotz seines Gewichts von etwas über 14 kg mühelos transportieren. Die Aufstellungsmöglichkeiten des kleinen Keyboardverstärkers sind vielfältiger als es auf den ersten Blick scheint. Denn an seiner Unterseite befindet sich ein 35 mm Stativflansch. Dadurch kann der MS 12 auch in Kopfhöhe aufgestellt werden. Außerdem ist das Lautsprechergehäuse hinten unten so angeschrägt, dass sich die Box auch mit diagonalem Abstrahlwinkel einsetzen lässt. Dadurch können Instrumentalisten den MS 12 im Proberaum und bei Klein-Gigs auch als Monitorlautsprecher einsetzen.