Equalizer Features:
Buskompressor Features:
Beim Creme RC der Tegeler Audio Manufaktur handelt es sich um eine Stereo-Kombination aus analogem 2-Band-EQ und Kompressor, optimiert für die Bearbeitung von Bus- bzw. Summensignalen. Der EQ ist entfernt an das bekannte Pultec-Prinzip angelehnt. Der Kompressor nutzt VCAs und setzt damit auf die, bei Bus-Kompressoren bevorzugte Technologie. Während der Signalweg – wie auch beim weitgehend identisch ausgelegten Creme – vollständig analog aufgebaut ist, hat man den Creme RC mit einer digitalen Steuerung versehen und Total-Recall-fähig gemacht. Somit vereint der Creme RC kompromisslos die Vorzüge von analogem Sound und digitaler Steuerung.
Der Creme RC der Tegeler Audio Manufaktur besitzt einen breitbandig ausgelegten 2-Band-EQ. Er liefert ausschließlich Anhebungen bis zu 10dB pro Band. Die Frequenzen sind für Summensignale optimiert. Der VCA-Kompressor verfügt über die gängigen Parameter Threshold, Ration, Attack und Release. Letzterer bietet zwei Automatik-Einstellungen, die für die Beschaffenheit von modernem Musikmaterial optimiert sind. Weiterhin verfügt er über einen schaltbaren Filter im Sidechain-Weg. Die Position von EQ und Kompressor lässt sich tauschen. Alleinstellungsmerkmal des Tegeler Audio Manufaktur Creme RC ist seine digitale Steuerung: Sie erlaubt Total-Recall und die vollständige Automatisierung des Gerätes. Dazu ist der Creme RC mit Motorpotis ausgestattet, die via Plugin oder Browser ferngesteuert werden können – Best of both Worlds!
Der Creme RC der Tegeler Audiomanufaktur wird in erster Linie anspruchsvolle und vielbeschäftigte Mix-Engineers ansprechen. Mit einer leichten Bass- und Höhenanhebung sowie subtiler Kompression vermittelt er ohne nennenswerten Aufwand eine Vorstellung vom Klang des Mixes nach dem Mastering und erleichtert so erheblich den eigentlichen Mixprozess. Kräftigere Einstellungen verhelfen dem Creme RC zu einem deutlich wahrnehmbaren Sound, der den Mix mühelos in eine bestimmte klangliche Richtung bewegen kann. Die Anwendungsmöglichkeiten sind also breit gefächert. Dank seiner digitalen Steuerung vermag der Creme RC lückenlos entsprechende Plug-ins gegen echten Analog-Sound zu ersetzen oder diese zu ergänzen.
Die Tegeler Audio Manufaktur befindet sich im gleichnamigen Bezirk im Norden Berlins und wurde dort von Entwickler Michael Krusch ins Leben gerufen. Ehemals Tontechniker, kopiert und optimiert er zunächst seine Lieblingsgeräte, bevor er schließlich analoges Outboard-Equipment vollständig neu entwickelt. Alle Geräte der Tegeler Audio Manufaktur sind sehr hochwertig gefertigt. Sie verbinden klassische Schaltungskonzepte mit modernen Technologien, um sie lückenlos in aktuelle Studioumgebungen und Workflows einbinden zu können.
Die bevorzugte Aufgabe des Tegeler Audio Manufaktur Creme RC wird die Bearbeitung einer Stereosumme sein. Man wird ihn also vornehmlich im Mixbus oder in einer Subgruppe platzieren. Je nach Einstellung erleichtert der Creme RC das Ausbalancieren des Mixes oder kann als kreatives Sound-Tool dienen. Audioseitig lässt er sich Dank symmetrischer Anschlüsse bequem im Studio-Setup einbinden – sei es mit oder ohne Hardware-Mixer. Es empfiehlt sich unbedingt ein hochwertiger Wandler, um die Audioqualität des Creme RC uneingeschränkt genießen zu können. Die digitale Steuerung via Plugin oder Browser integriert den Creme RC perfekt in moderne Workflows – auch längst vergangene Mix-Settings lassen sich Dank Total-Recall und DAW-Einbindung problemlos wiederherstellen und nutzen.