Eigentlich bin ich gar nicht so ein Chorus-Freund. Das könnte daran liegen, dass ich es damit in den 90ern ein bisschen übertrieben habe. Heute setze ich eher auf Vibe oder Phaser. Aber als das Pedal angekündigt wurde, war ich schon neugierig. Klar, die Retro-Optik hat mich schon sehr angesprochen, aber vor allem war ich neugierig, ob denn ein Pedal mit nur zwei Knöpfen überhaupt klingen kann, zumal man es ja eigentlich gewohnt ist, dass man bei Modulationseffekten zumindest die Geschwindigkeit regeln kann.
Wie dem auch sei, im Februar hab ich das Pedal einfach mal vorbestellt und vor zwei Wochen war es dann überraschend auf einmal da. Was sofort positiv auffällt: Die Verarbeitung. Das Pedal sieht kein bisschen billig aus, die Flanken sind tatsächlich aus echtem Holz und sind passend angesetzt. Das Pedal sieht größer aus, als es ist, es ist ein bisschen größer, als das Boss-Format. Die Bedienung ist in der Tat eingeschränkt. Zwei Knöpfe für zwei Sounds. Diese lassen sich einzeln aufrufen oder kombinieren.
Bei beiden Sounds handelt es sich um einen sehr intensiven Chorus-Effekt, der klar an die 80er erinnert. Positiv: Beide Sounds für sich sind zwar sehr intensiv, bleiben aber dabei warm und voll. Ebenfalls positiv: Der Pegel fällt nicht ab, wird sogar minimal angehoben. Subjektiv bleibt die Lautstärke als gleich. Sound 2 unterscheidet sich von Sound 1 vor allem durch die Modulationsgeschwindigkeit. Beide Geschwindigkeiten sind so angelegt, dass man eine Geschwindigkeitsregelung irgendwie gar nicht vermisst. Damit hätte ich so nicht gerechnet. Beide Sounds zusammen aktiviert sind etwas unberechenbar, sehr stark modulierend. Und es flattert irgendwie. Für mich persönlich too much, aber schlecht klingt auch das nicht. Die Stereo-Funktion konnte ich bis jetzt leider noch nicht testen.
Für wen ist das Pedal denn nun geeignet? Ganz klar: Wer einen (oder zwei ... von mir aus auch drei) Chorus-Sound haben will, der satt und voll klingt und nicht einfach nur ein bisschen den Sound auffrischen soll, der ist mehr als gut bedient mit dem Pedal. Denn der Sound ist einfach gut. Auch die Nebengeräusche bleiben absolut im Rahmen. Und dann für den Preis?
Ein Gedanken noch zum Preis: Als das Pedal vorbestellbar war, lag der noch bei 59,- €. Das fand ich schon ziemlich günstig, China-Fertigung hin oder her. Als das Pedal geliefert wurde, lag der Preis plötzlich nur noch bei 36,- € (danke an dieser Stelle an Thomann für die problemlose Rückerstattung der Differenz). 36,- € ... für ein gut verarbeitetes, gut klingendes und auch noch sehr individuell aussehendes Pedal ... Mensch Leute, mal ehrlich: Das ist doch viel zu billig? Ich will mich ja nicht beschweren, aber ich frage mich schon, wer daran überhaupt etwas verdient? Vor allem: Was verdienen die Menschen im Herkunftsland? Was ist aus der Marke TC geworden? Eine Billigmarke, in deren Produkten eigentlich nur noch Behringer steckt, aber keiner soll es merken?
Ich finde 36,- € für ein Pedal dieser Güte sind einfach zu wenig. Wohin soll das noch führen? Gibt es demnächst noch einen Gutschein für 4 Wochen Chicken Nuggets oben drauf?
Verrückte Welt. Aber wenigstens gut klingend.