Taylor 214ce-BLK DLX

9

Westerngitarre

Eine schöne Grand Auditorium mit Cutaway für den bequemen Zugang zu den oberen Bünden.

Sie vereint den beeindruckenden, satten Ton und die legendäre Taylor Bespielbarkeit - ausgestattet mit Taylors patentierter ES-2 Elektronik mit aktiven Lautstärke-, Höhen- und Bass-Reglern.

  • Korpusform: Grand Auditorium mit Cutaway
  • Decke: massive Sitka-Fichte
  • Forward Shifted Pattern Bracing
  • Boden und Zargen: Sapele Schichtholz
  • Hals: Sapele
  • Griffbrett: Ebenholz
  • "Small Diamond" Griffbretteinlagen
  • 20 Bünde
  • Mensur: 648 mm
  • Sattelbreite: 42,8 mm
  • Sattel: Nubone
  • Steg: Tusq
  • Expression System 2 Tonabnehmer
  • Mechaniken: Chrom
  • Tortoise Pickguard
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. Taylor Deluxe Hardshell Koffer

Hinweis: Registrieren Sie Ihre Taylor Gitarre, um Ihre Garantie auf 12 Jahre zu verlängern.

Erhältlich seit August 2016
Artikelnummer 396792
Verkaufseinheit 1 Stück
Bauweise Grand Auditorium
Decke Fichte, massiv
Boden und Zargen Sapele
Cutaway Ja
Griffbrett Ebenholz
Sattelbreite in mm 42,80 mm
Bünde 20
Tonabnehmer Ja
Farbe Schwarz
Koffer Ja
Inkl. Gigbag Nein
1.499 €
2.140,81 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 1.06. und Freitag, 2.06.
1

Amerikanische Qualität made in Mexiko

Man kann es eigentlich kaum glauben, welch Qualität dem Gitarristen mit Taylor’s 214ce-BLK DLX geboten wird. Massive Sitka-Fichtendecke, Ebenholzgriffbrett und das aktuelle Taylor Expression System 2 sind nur ein paar Features dieser Gitarre, die sie nicht nur sehr ansehnlich machen in ihrer schwarzen Pracht, sondern sie auch zum Arbeitspferd mit einem vollen Klang und angenehmster Bespielbarkeit qualifizieren. Dennoch ist diese Gitarre mit der populärsten Taylor-Korpusform durch die Fertigung in Mexiko und die Verwendung von Furnier weit unterhalb des Preisniveaus der amerikanischen Brüder, ohne dabei an Klasse einzubüßen.

Handlicher Wegbegleiter

Die „Grand Auditorium“-Korpusform der 14er-Modelle ist nicht umsonst so beliebt. Sie verbindet Handlichkeit mit einem großen Sound. Mitverantwortlich dafür ist die Fichtendecke, die wie bei allen Taylors aus massivem Holz besteht. Boden und Zargen sind bei der Taylor 214ce-BLK DLX mit Sapele furniert. Das verwendete Ebenholz für Griffbrett und Steg zeichnet ebenfalls alle Taylors aus. Drei Regler - Treble, Bass und Volume - reichen dem Expression System 2 völlig aus, um den Sound im Griff zu haben. Ein Tuner ist zwar nicht mit an Bord, dafür sind die Potiknöpfe sehr dezent in das Design der Gitarre integriert. Diese Deluxe Version der 214ce hebt sich zudem ab durch ein Rundum-Gloss-Finish, „Small Diamond“-Griffbretteinlagen und einen äußerst schönen und robusten Taylor Deluxe Hardshell Koffer.

Schweizer Taschenmesser

Die Grand Auditorium von Taylor gilt als „Schweizer Taschenmesser“ der Akustikgitarren, denn sie ist bei Folkpicking, Bluesshredding und Strumming gleichermaßen einsetzbar. Die massive Decke verleiht ihr dabei eine wunderbare Dynamik und einen ausgewogenen, offenen Grundsound. Das Tonabnehmersystem und die legendäre Bespielbarkeit machen die 214ce-BLK DLX zum idealen Instrument speziell der E-Gitarristen. Die in Mexiko gebaute Gitarre unterscheidet sich von den USA-Modellen vor allem im Preis - weshalb man sich eher trauen wird, sie auch in einer rauen Umgebung einzusetzen.

Über Taylor Guitars

Taylor Guitars wurde 1974 von Bob Taylor in Kalifornien mitgegründet und spezialisierte sich von Anfang an auf den Bau hochwertiger Akustikgitarren. Durch ihren Fokus auf modernste Fertigungsmethoden verbunden mit höchsten Qualitätsstandards hat es Taylor Guitars in die Topliga der Edelgitarrenhersteller geschafft. Namen wie Taylor Swift, Leo Kottke, Prince, David Gilmour oder Ex-POTUS Bill Clinton bezeugen die Beliebtheit der Instrumente, die sich speziell durch ihre leichte Bespielbarkeit auszeichnen. Durch eine zweite Fertigung in Mexiko sind Taylor-Gitarren auch im mittleren Preissegment zu finden.

Rock oder Romantik – eure Wahl!

Die Taylor 214ce-BLK DLX macht sich durch den Pickup natürlich hervorragend auf jeglicher Bühne. Da ist es auch ziemlich egal, ob hier zarter Folk oder schwerer Stadionrock gespielt wird. Auf der Habenseite steht dabei eindeutig, dass das Expression System 2 gut klingt und dabei ziemlich unempfindlich gegen Feedback ist. Man muss die Taylor jedoch nicht laut machen, um den Sound genießen zu können, denn durch die massive Sitka-Fichtendecke und die vergleichsweise leichte Konstruktion tönt sie auch unverstärkt offen und satt. Fingerpicking mag sie dabei besonders gerne, und auch für leichtes Strumming ist sie jederzeit zu haben.

Im Detail erklärt: Taylor Expression System 2

Schon um die Jahrtausendwende hat Taylor Guitars an einem eigenen Tonabnehmersystem geforscht und es schließlich unter dem Namen „Expression System“ vorgestellt. Es bestand aus mehreren magnetischen Sensoren, die im Korpus verteilt und mit einer hochwertigen Elektronik verwaltet wurden. Ein paar Jahre später stellte Taylor die nächste Generation „Expression System 2“ vor - anders als erwartet keine Weiterentwicklung des ersten Systems, sondern eine komplette Neubesinnung. Das Expression System 2 arbeitet wie die meisten anderen Systeme mit Piezo-Abnehmern, die lediglich hinter anstatt unter der Stegeinlage untergebracht sind.

9 Kundenbewertungen

8 Rezensionen

S
Ausgezeichneter Sound und tolle Bespielbarkeit bei mittelmäßiger Verarbeitung
StefanPr. 16.08.2021
Vom Sound und der Bespielbarkeit her ist die Gitarre sehr zu empfehlen, allerdings hat sie - zumindest meiner Meinung nach - ein Verarbeitungsproblem oder zuminest eine Unschönheit an die man sich gewöhnen kann oder auch nicht.

Das erste Modell, welches mir von Thomann geschickt wurde hatte bei der Halstasche neben der hohen e-Saite einen ca 1mm Spalt. Auch auf der Unterseite war der Hals nicht ganz eingepasst und es leuchtete dort - schätzungsweise - gelber Kleber raus. Das Binding hatte neben dem 1mm Spalt auch einen kleinen Riss und die Gitarre war mit einem fettigen Film überzogen, der glücklicherweise mit etwas putzen wegging.

Nachdem ich den Thomann und auch den Taylor Support um Rat gefragt habe, hieß es letztendlich: Am besten Gitarre retour und Ersatzgerät.

Gesagt getan, und nachdem ich das zweite Gerät in den Händen halten durfte, gab es zwar keinen Spalt mehr neben der e-Saite, das Binding hatte diesmal aber auf beiden Seiten einen Haarriss und auch der untere Spalt mit dem gelben Kleber leuchtete mir entgegen.

Ich bin kein Experte was den Herstellungsprozess und die Verarbeitung solcher "Kleinigkeiten" bei Gitarren angeht (und auch Thomann und der Taylor Support konnten mir das nicht beantworten), aber ich weiß soviel: Meine Fender CD60CE BLK die ich vor Ewigkeiten für 1/10 des Preises gekauft habe, weißt diese Mängel/Unschönheiten nicht auf. Bzw. ist dort anscheinend einfach durchgehend Lack darüber.

Auch wenn das quasi nur eine Kleinigkeiten sind, hat es dennoch den super Klang und die Bespielbarkeit bei diesem Preis einfach überschattet, deshalb ging die Gitarre auch wieder zurück.
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
mag keine schwarzen Klampfen, aber ...
BrianBarrett 20.08.2021
die Gitarre war ein Geschenk an meine Tochter. Bisher hat sie eine Martin Guitar D-28 gespielt. Jetzt muss ich gestehen, die Taylor klingt besser (sehr harmonisch in sich). Leider gefällt mir die Optik überhaupt nicht, aber wenn ich sie mir fürs Studio von ihr leihe, mach ich einfach das Licht aus.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Top Gitarre.
MRNM 07.08.2022
Eine Gitarre mit einem Klang und einer Optik zum verlieben.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Excellente Westerngitarre auch für Anfänger
S.D.A. 04.03.2023
Ich habe ein Jahr Gitarre gespielt, nach dem ich mich endlich getraut habe, eine Akustikgitarre anzulegen. Diese Gitarre ist auch für Anfänger super geeignet und leicht zu spielen.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden