Kompakter Digitalrecorder mit Lavalier-Mikrofon
- Aufnahme in 24-Bit / 44.1 oder 48 kHz im BWF- (WAV-) Format auf microSD/microSDHC-Karte (bis 32 GB)
- Grenzschalldruckpegel: 115 dB
- zuschaltbarer Limiter und Trittschallfilter
- Aufnahmepegel 4-stufig wählbar
- automatische Aussteuerung
- OLED Display
- interne Uhr für Zeitstempel Funktion
- Anschlüsse: Mikrofon-Eingang 3.5 mm Mini-Klinke mit Verschraubung, Stereo Kopfhörerausgang, Micro-USB für Dateiaustausch mit Computer
- Stromversorgung: USB oder 1x NiMH-Akku (AAA)
- Abmessungen (B x H x T): 52 x 56 x 25 mm
- Gewicht: 63 g (mit Batterie)
- inkl. Lavalier-Mikrofon, Gürtelclip und Windschutz
Kompakter Recorder für ein Lavalier
Der DR-10 L, hier in der schwarzen Variante, ist ein ultrakompakter und handlicher Digitalrecorder, ausgelegt für den Anschluss von einem Lavalier-Mikrofon, welches im Lieferumfang enthalten ist. Das daraus resultierende Aufnahmesystem lässt sich kurzerhand an Gürteln oder Hosen befestigen. Er lässt sich somit einfach und eigenständig betreiben. Für eine Überwachung des Aufnahmesignals ist ein Kopfhöreranschluss am DR-10 L vorhanden. So wird eine maximale Absicherung der Aufnahme an jedem Set geboten. Aufnahmen erfolgen klar ohne Störanteile dank des integrierten Trittschallfilters und des Limiters direkt am DR-10 L. Der professionelle Rekorder sorgt für eine hohe Aufnahmesicherheit am Set und bietet hohen Komfort für kreative Filmemacher.

:format(jpeg))
Klein und handlich
Der DR-10 L ist mit nur 63 g ein wahres Leichtgewicht. So ist man vor der Kamera nicht zusätzlich belastet. Mit dem strapazierfähigen Gürtelclip kann er flexibel an verschiedenen Stoffkanten oder dem Gürtel fixiert werden. Um das versehentliche Ausschalten zu verhindern, können die Tasten gesperrt werden. Das beiliegende Lavalier-Mikrofon kann einen weiten Schallpegelbereich erfassen, denn es hat eine Empfindlichkeit von -42 dB und einen maximalen Eingangsschalldruck von 115 dB SPL. Der Aufnahmepegel lässt sich in vier Stufen einstellen: Niedrig, Mittel, Hoch und Hoch+. So behält man in verschiedenen Situationen immer denselben Pegel. Es können auch mit der Funktion Dualaufnahme zwei Aufnahmen gleichzeitig mit unterschiedlichem Pegel angefertigt werden, damit Clipping durch plötzliche Lautstärkesprünge effektiv vorgebeugt werden kann.
:format(jpeg))
Freie Aufnahmen
Der DR-10 L bewährt sich bei Video-Aufnahmen, welche im Nachhinein bearbeitet werden, seien es Produktvideos, Social-Media-Produktionen oder Interviews. Die Aufnahmen werden hierfür auf einer Micro-SD-Karte bis 32GB gespeichert. Da man den Rekorder mit sich trägt, ist man nirgends gebunden und da er intern speichert, muss man auch nirgends einen Empfänger aufstellen. Der interne Limiter verhindert Verzerrungen, die durch plötzliche Pegelsprünge entstehen können. Ein Tiefpassfilter unterdrückt unerwünschte Tiefenanteile. Mit nur einer einzigen AAA-Batterie kann die Betriebszeit des Rekorders bis zu zehn Stunden betragen. Für zusätzliche Sicherheit finalisiert der Rekorder die Aufnahme, sollte die Batterie erschöpft sein. Neben dem im Lieferumfang enthaltenen Lavalier-Mikrofon sind auch ein Windschutz, ein Gürtelclip und ein Etui.
:format(jpeg))
Über Tascam
Tascam begann 1971 als das Vertriebsunternehmen der Teac Corporation für professionelle Audiogeräte, der Name stand für Teac Audio System Company of AMerica. Tascam hat mit der damals führenden Technologie Innovationen auf den Markt gebracht, wie beispielsweise Mehrspur-Bandmaschinen, Mehrspur-Kassettenrecorder, digitale Mehrspurrecorder (DTRS), Digitalmischpulte und so weiter. Heutzutage versorgt Tascam die gesamte Tonbranche mit Produkten für Fernseh- und Rundfunkstudios über Aufnahmestudios, Konzerthallen, Konferenzräume, akademische Einrichtungen, kommerzielle Einrichtungen, Theater, Internet-Podcaster und -Broadcaster bis hin zu Musikproduzenten und Musikern.
Zahlreiche Funktionen unterstützen Aufnahme
Der DR-10 L bietet zahlreiche Funktionen, die für die Aufnahme sehr nützlich sein können. So können mit der internen Uhr aufzunehmende Dateien dank des BWF-kompatiblen WAV-Formates mit einem Zeitstempel versehen werden. Dies erleichtert das Suchen und das spätere Bearbeiten der Dateien. Auch können bei Bedarf Aufnahmen in bestimmten Zeitintervallen fortgesetzt werden. Alle Einstellungen des DR-10 L können als Textdatei auf einem Computer erstellt und anschließend per USB auf den Recorder übertragen werden. So kann der Rekorder für unterschiedliche Situationen auch während seiner Verwendung vorkonfiguriert werden. Damit der Rekorder immer auf dem aktuellen Stand bleibt, ist eine Aktualisierung der Firmware über die Speicherkarte möglich. Unterstützt. werden SD- und Micro-SDHC-Speicherkarten mit einer Größe von bis zu 32 GB.