32-Spur Digital Portastudio
- Farbdisplay (LCD) und Kanalzug mit zwölf Drehgebern
- 8 symmetrische Mikrofoneingänge über XLR/Klinke-Kombibuchsen mit Phantomspeisung
- 1x umschaltbarer HiZ-Eingang für Gitarre/Bass
- 8 Monospuren
- 12 Stereospuren (auch Mono nutzbar)
- 8-Spur Recording bei 44,1/48 kHz / 16/24 Bit auf SD-Card
- 32-Spur Wiedergabe
- Virtuelle Spuren
- Stereo-Masterspur
- 40-kanaliger Mixer
- Regler für EQ, Panorama und Effekt-Ausspielweg
- Stereo Line-Ausgang Cinch
- symmetrischer Monitor-Ausgang 6.3 mm Klinke
- 2x AUX 6.3 mm Klinke
- Kopfhörer-Ausgang
- Fußschalteranschluss
- Eingangseffekte: Limiter, Kompressor, Noise-Suppressor, Exciter sowie Mix- und Mastering-Effekte
- eingebautes Stimmgerät und Metronom
- USB 2.0 Anschluss
- Maße (BxHxT): 514 x 104 x 340 mm
- Gewicht: 6.2 kg
Aufnehmen wie die Großen
Das DP-32SD von Tascam ist ein einfach zu bedienendes 32-Spur-Digital-Portastudio mit acht kombinierten XLR-Klinke-Eingängen. Alle Eingänge verfügen über Dynamikeffekte sowie Phantomspeisung, die blockweise (A-D, E-H) zugeschaltet werden kann – der H-Eingang ist zusätzlich ein umschaltbarer Hi-Z-Eingang für Instrumente mit Tonabnehmer. Mit dem DP-32SD können bis zu acht Audiospuren gleichzeitig auf SD/SDHC-Karten in maximal 48kHz/24Bit aufgezeichnet werden. Zur Mischung der Aufnahmen stehen 20 Kanalfader und hochwertige Studioeffekte wie semiparametrische Klangregelung, Hall, Delay und Chorus zur Auswahl.
:format(jpeg))
Einfach bedient!
Ein 8,9cm großes Farb-LC-Display und beleuchtete Tasten erleichtern die Bedienung des Geräts erheblich und geben einen komfortablen Überblick in jeder Situation. Die zwölf Drehregler rechts des Displays, mit denen Einstellungen für Klangregelung, Panorama und Send-Effekte für jeden Kanal geregelt werden, sind anhand ihrer farblichen Kodierung optisch mit dem Display verbunden. Insgesamt 21 Fader geben immer einen direkten Zugriff auf jede Spur. 12 der 20 Kanalzüge erlauben eine Umschaltung zwischen Mono und Stereo. Die Stereospuren können genutzt werden, um Synthesizer oder andere Stereoquellen aufzunehmen.
:format(jpeg))
Für die Homerecording-Profis
Das DP-32SD ist ein vollwertiges Studio für den Homerecording-Bereich, das infolge einfacher Bedienung besonders benutzerfreundlich ist. Alle Produktionsschritte, von Aufnahme und Edit über den Mix bis zum Master, erfolgen mithilfe eines einzigen Geräts. Per USB-Verbindung werden die finalisierten Audiofiles dann auf einen Computer übertragen, um sie beispielsweise im Internet zu veröffentlichen. Allein die Tatsache, dass hier statt einer Maus reelle Regler und Fader angefasst werden müssen, hebt den Spaß im Studio auf ein neues Level. Das DP-32SD von Tascam ist also vor allem für die Homestudiobesitzer, die auf Haptik setzen, eine ausgezeichnete Wahl.
:format(jpeg))
Über Tascam
Tascam begann 1971 als das Vertriebsunternehmen der Teac Corporation für professionelle Audiogeräte, der Name stand für Teac Audio System Company of AMerica. Tascam hat mit der damals führenden Technologie Innovationen auf den Markt gebracht, wie beispielsweise Mehrspur-Bandmaschinen, Mehrspur-Kassettenrecorder, digitale Mehrspurrecorder (DTRS), Digitalmischpulte und so weiter. Heutzutage versorgt Tascam die gesamte Tonbranche mit Produkten für Fernseh- und Rundfunkstudios über Aufnahmestudios, Konzerthallen, Konferenzräume, akademische Einrichtungen, kommerzielle Einrichtungen, Theater, Internet-Podcaster und -Broadcaster bis hin zu Musikproduzenten und Musikern.
Dynamikeffekte für Eingänge und Multieffekt für Gitarren
Kompressor, De-Esser und Exciter stehen für jeden Eingang zur Auswahl, um eine Dynamikbearbeitung durchzuführen - acht Dynamikeffekte können zur gleichen Zeit genutzt werden. Für Gitarren gibt es einen Multieffekt mit Verstärkersimulation, Rauschunterdrückung, Kompression, Chorus, Flanger, Phaser, Tremolo und Auto-Wah. Ein wichtiger Punkt hierbei: Durch die Ingebrauchnahme des Multieffekts können nur noch vier Dynamikeffekte gleichzeitig genutzt werden. Für die Finalisierung eines Songs stehen unterschiedliche Masteringwerkzeuge bereit. Ein 3-Band-Equalizer, ein Multiband-Kompressor und drei Normalisierungsoptionen zur Anpassung der Lautheit geben den letzten Schliff.
Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
-
Tascam Mehrspur Kompaktstudios zur Übersicht
-
Mehrspur Kompaktstudios für 500 €–1000 € anzeigen
-
Zur Kategorie Mehrspur Kompaktstudios
-
Zur Kategorie Digitale Recorder
-
Zur Kategorie Studio- und Recording-Equipment
-
Detaillierte Herstellerinfos für Tascam
-
Tascam Studio- und Recording-Equipment zur Übersicht