Takamine P3DC

22

Westerngitarre

  • Bauform: Dreadnought mit Cutaway
  • massive Zederndecke
  • massiver Sapele-Boden
  • Sapele-Zargen
  • Mahagonihals
  • Palisandergriffbrett (Dalbergia Latifolia)
  • 21 Nickel Bünde
  • Dot-Einlagen
  • Knochensattel
  • Sattelbreite: 42,5 mm
  • Palisander Steg (Dalbergia Latifolia)
  • Gold Mechaniken
  • CT4B II Preamp
  • Werksbesaitung: D'Addario EXP16 .012 - .053 (Art. 147540)
  • Farbe: Natur
  • inkl. Koffer
  • made in Japan
Erhältlich seit September 2012
Artikelnummer 295080
Verkaufseinheit 1 Stück
Decke Zeder
Boden und Zargen Sapele
Cutaway Ja
Griffbrett Palisander
Sattelbreite in mm 42,50 mm
Bünde 21
Tonabnehmer Ja
Farbe Natur
Koffer Ja
Inkl. Gigbag Nein
1.249 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Mittwoch, 29.03. und Donnerstag, 30.03.
1

22 Kundenbewertungen

16 Rezensionen

M
Takamine P3DC
Michael5062 12.12.2013
So, nach 6 Jahren mit meiner Yamaha LLX6 (nebenbei erwähnt auch eine super Gitarre in ihrer Preisklasse, ebenfalls gekauft bei Thomann) musste endlich mal etwas neues her. Lange habe ich überlegt, welche Gitarre es sein soll. Mindestanforderung: Cutaway; Dreadnought; Massivhölzer; tolles Design mit wenig Blingbling - ich habe es lieber schlicht, guter Klang, leichte Bespielbarkeit. Preisklasse: Zwischen 1000 und maximal 2000 Euro. Nach intensiver Recherche blieben diverse Modelle folgender Marken übrig: Cole Clark, Guild, Martin, Lakewood und Takamine. Ich war erstaunt, dass die wenigsten Gitarren in der Preisklasse bis 2000 Euro vollmassiv sind - die einzigen wirklich Vollmassiven waren von Guild, Lakewood, Cole Clark und Martin. Takamine Gitarren sind erst ab über 2000 Euro vollmassiv. Der ideale Weg wäre nun gewesen, nach Treppendorf zu fahren und die verschiedenen Modelle anzuspielen. Das konnte ich aus beruflichen Gründen in diesem Jahr aber leider nicht einrichten. Ich konnte es aber einfach nicht mehr abwarten. Also habe ich mir einfach die Takamine online bestellt, 30 Tage Moneyback-Garantie sei Dank. Aber wie sich herausgestellt hat, werde ich von der Garantie nicht Gebrauch machen müssen.
Bleibt nur noch die Frage: Warum habe ich mich nun also doch für die P3DC und nicht für eine der anderen Gitarren entschieden, obwohl diese Gitarre nicht vollmassiv ist, was für mich eigentlich ein must have gewesen wäre? Ich habe erst mit 28 Jahren mit dem Gitarre spielen angefangen. Jetzt bin ich 35 Jahre und würde mich höchstens als ambitionierten Fortgeschrittenen bezeichnen, aber ein Rockstar werde ich sicherlich nicht mehr ;-) Ich habe es dann schlicht und ergreifend doch nicht eingesehen, für große Namen und Massivhölzer weit über 1500 Euro auszugeben. Zumal ich nicht glaube, dass massive Zargen so einen großen, hörbaren Unterschied auf den Klang ausüben würden. Die Takamine ist ein ehrliches Instrument und gefällt mir in ihrer Schlichtheit, kein überflüssiges Blingbling, keine übermässigen Verzierungen, keine Spielereien. Einfach nur eine schlichte Schönheit, das mag ich sehr. Und ich denke, dass man bei einer Takamine in der Preisklasse über 1000 Euro nicht viel verkehrt machen kann, zumindest nicht als Hobby-Musiker, wie ich es einer bin. Die Gitarre klingt, im Vergleich zu meiner Yamaha LLX6 sehr viel klarer und metallischer. Sie hat mehr Höhen und mehr Bässe und ist viel lauter. Ich finde den Klang sehr schön und kann mir nicht vorstellen, dass eine teuerere Gitarre für meine Ohren viel besser geklungen hätte. Sie lässt sich leicht bespielen und ist super verarbeitet. Einziges Manko war bei meinem Modell der Steg. Dieser hat links und rechts jeweils einen Dot aus Perlmutt, der oberer Dot, also der linke, ist bei meinem Modell nicht sauber eingearbeitet, er steht etwas heraus und ist auch nicht perfekt abgerundet, so wie der andere Dot, welcher auch plan in den Steg eingearbeitet ist. Das wäre nicht so schlimm, wenn es nicht der Dot wäre, welcher direkt in meinem Blickfeld ist. Mich stört so was sehr, ich bin eben ein Pedant. Und der Palisander-Steg selbst hat an der rechten Seite eine dunkle, fleckige Stelle. Ich hoffe, dass diese Stelle mit der Zeit verblasst, oder dass sie sich heraus polieren lässt. Vielleicht ist das jammern auf hohen Niveau, aber ich finde schon, dass bei einem 1200 Euro Instrument eine perfekte Verarbeitung selbstverständlich sein sollte, gerade bei einem Traditionsunternehmen wie Takamine eines ist. Sonst ist die Gitarre aber top. Und zu guter Letzt, großes Lob an die Versandabteilung von Thomann: Donnerstag abends bestellt, Samstag war die Gitarre schon da. Unglaublich.

Fazit: Kaufempfehlung.
Features
Sound
Verarbeitung
12
1
Bewertung melden

Bewertung melden

a
Perfekt für mich.
anyvai 12.08.2014
Nach einigen Versuchen mit Gitarren in ähnlichen Preisregionen hat mich die P3DC begeistert. Meist merkt man ja gleich bei den ersten Akkorden, ob das Instrument zu einem passt oder nicht. Bei der Takamine war das so. Die Seitenlage ist klasse, der Klang unverstärkt ein Traum (ich habe keinen Akustik-Verstärker) und auch übers Pult unserer Anlage sehr, sehr gut.
Spielt sich butterweich, auch nach zwei Stunden macht sie meinen E-Gitarren verweichlichten Fingern keine Probleme.
Die Verarbeitung ist tadellos.
Der eingebaute Tuner arbeitet sehr präzise. Der 3-Band-EQ wahrscheinlich auch, war bei wenigen elektrischen Gelegenheiten mit dem Sound so wie er kam zufrieden und habe nur ein bisschen mehr Bass eingestellt.
Ich musste drei Gitarren verkaufen, um diese erstehen zu können - es hat sich gelohnt.
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ra
Sollte man antesten und sich ansehen!
Robert aus T. 03.03.2020
Ich besaß bereits eine P3DC, allerdings eine 12 saitige. Von der war und bin ich begeistert, so dass ich mir jetzt auch noch die 6 saitige geleistet habe. Die Gitarre ist wie auf der Thomann Website beschrieben, qualitativ, technisch, optisch - alles ist sehr gut. Mir gefiel schon immer der saubere und gleichzeitig sensible und doch volle und runde Ton von Takamine. Und das bildet die P3DC auch ohne wenn und aber ab. Auch verstärkt ergibt sich das gleiche Bild, schöner warmer Ton, nicht steril, wie das oft so ist. Ich meine, in der Preisklasse hatte ich nichts Besseres in Händen. Unbedingte Kaufempfehlung!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Sehr zu empfehlen
Anonym 02.08.2016
Ich habe diese Gitarre direkt vor Ort bei Thomann gekauft. Ich bin sehr zufrieden, nein sogar überglücklich. Die Verarbeitung ist perfekt, der Klang mehr als genial und auch der P3DC mach keinerlei Probleme. Mein persönliches Highlight ist jedoch, dass die Gitarre nicht zu groß ist bzw. der Korpus nicht zu stark und daher auch für kleinere Personen gut zu spielen. Positiv finde ich auch den Betrieb mit der 9V Blockbatterie, da ich es bei Takamine auch mit AA Batterien kenne. Ich benutze die Gitarre auch auf der Bühne, der Soundcheck verläuft jedes mal ohne Probleme auch zum Vorteil des Mischers. Für Liveauftritte habe ich mir noch einen Feedbackbuster zugelegt hier gibt es von Harley Benton passendes. Die Anzeige des Stimmgerätes ist sehr einfach und gut abzulesen. Der mitgelieferte Koffer ist mit Leder ummantelt und sieht daher sehr Edel aus. Hier ist auch Platz für einen Gurt.

Fazit: Perfekte Gitarre und perfekte Beratung bei Thomann - wie immer ;-) Absolute Kaufempfehlung!!!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube