Aktive Studiomonitore
- 2-Wege System mit Class-D Stereo Verstärkern
- Leistung: 2x 30 Watt Peak
- Bestückung: 3,5" Tieftöner und 0,75" Natural-Silk-Hochtöner
- Crossover Frequenz bei 2700 Hz
- Übertragungsbereich: 75 - 20.000 Hz
- Eingänge: 6,3 mm Klinke symmetrisch und Cinch unsymmetrisch
- Abmessungen pro Box (B x H x T): 140 x 200 x 165 mm
- Gewicht: 5,1 kg (Paar)
Stereo-Komplettsystem fürs Studio
Der MM-3 ist ein aktiver Stereomonitor, der für Anwendungen in kleinen Tonstudios und für hauseigene Multimedia-Anwendungen konzipiert wurde. Diese Nahfeldmonitore eignen sich somit perfekt für die Home-Musikproduktion mit kleinem Geldbeutel – egal ob für EDM, Jazz oder Rock. Der MM-3 besteht aus zwei Lautsprechern, von denen einer der beiden die Elektronik beherbergt. Damit ist der zweite Lautsprecher passiv, sodass der Strom und das Audiosignal an ihn weitergeleitet werden. Beide Lautsprecher bestehen jeweils aus einem Tief- und einem Hochtöner sowie aus einer kreisrunden Bassreflexöffnung im oberen Drittel der Rückseite. Mit seinem geringen Gewicht und seiner kleinen Größe eignet sich das Lautsprechersystems MM-3 auch hervorragend für den mobilen Einsatz.
:format(jpeg))
Zwei Töner für satten Klang
Der MM-3 funktioniert über ein Zwei-Wege-System, durch das er mit einem 3,5"-Tieftöner und einem 0,75"-Hochtöner des Typs Natural-Silk bestückt ist. Beide können im Peak eine Leistung von 30W erzielen. Die Crossover-Frequenz zwischen dem Hoch- und dem Tieftöner liegt bei 2700Hz. Der Tieftöner kann eine Frequenz bis zu 75Hz wiedergeben, während der MM-3 insgesamt eine Frequenz von bis zu 20.000Hz übertragen kann. Der rechte Lautsprecher verfügt auf der Rückseite außerdem über zwei Stereoeingänge: über eine 6,3mm symmetrische Klinke sowie über einen unsymmetrischen Cinch. Darunter befindet sich der Regler, mit dem Lautstärke nachgeregelt werden kann. Mit Strom werden die beiden Lautsprecher über ein 18V/2,5A-Netzteil versorgt – dieses kann allerdings nur an einem der beiden Lautsprecher angeschlossen werden. Dieser leitet den Strom und das Audiosignal für den linken Kanal über ein 1,5m-Kabel an den anderen Lautsprecher weiter.
:format(jpeg))
Flexibler Quellenanschluss
Mit seinen beiden Anschlussmöglichkeiten ist der MM-3 bei der Auswahl der Quellen flexibel. So erlaubt er über ein optional erhältliches Adapterkabel den Anschluss an eine Hi-Fi-Anlage oder gar an ein Smartphone. Außerdem kann der MM-3 auch im Proberaum verwendet werden: Über den Klinkenanschluss kann beispielsweise ein Keyboard angeschlossen werden, dessen Lautstärke dann über den Volume-Regler eingestellt wird. Mit einem Gesamtgewicht von 5,1kg sind beide Lautsprecher leicht zu transportieren und lassen sich zudem schnell auf- und abbauen. Das mitgelieferte Netzteil kann Spannungen zwischen 100 und 240V verarbeiten. Darüber hinaus ist der MM-3 äußerst stabil verarbeitet: Sein Gehäuse mit abgerundeten Kanten besteht aus Kunststoff und auch der Karton, in dem die beiden Lautsprecher geliefert werden, ist robust – vor allem durch den massiven Kantenschutz.
:format(jpeg))
Über Swissonic
Swissonic ist eine im Jahre 1998 ins Leben gerufene Eigenmarke vom Musikhaus Thomann. Von verschiedenen namhaften Herstellern werden nach gewünschten Spezifikationen elektronische Geräte hergestellt und können durch den Direktvertrieb ohne weitere Zwischenhändler zu sehr günstigen Preisen angeboten werden. Ein starker Fokus der Marke liegt auf der Nutzung der Geräte in Verbindung mit einem Computer, so finden sich im Angebot beispielsweise Interfaces, Webcams, Abhörlautsprecher, MIDI-Keyboards und Router, aber auch Soundkonverter und elektronisches Equipment zur Rack-Montage. Somit hat Swissonic ein größeres Angebot an günstigem Zubehör zur Sound-Verarbeitung am Computer und im Homestudio.
Leichter und effektiver Aufbau
Sobald der MM-3 mit Strom versorgt ist, wird dies auf der Vorderseite durch eine LED signalisiert. Die kreisrunde Bassreflexöffnung auf der Rückseite erfordert bei der Aufstellung einen Wandabstand, der durch die Anschlusskabel gesichert ist. Um noch mehr aus der Akustik des MM-3 rauszuholen, empfiehlt es sich, Schaumstoff-Pads hinzuzukaufen, auf denen die beiden Lautsprecher platziert werden. So kann störenden Vibrationen, die sich meist in Form von hochfrequenten Schallwellen und Bassnachhall bemerkbar machen, effektiv vorgebeugt werden. Für ein Stereodreieck sollten die beiden Lautsprecher in einem Winkel von 60° zum Hörer stehen. Eine zweisprachige Anleitung liegt dem Lieferumfang bei und hilft bei der Konfiguration.
Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
-
Swissonic Aktive Nahfeldmonitore zur Übersicht
-
Aktive Nahfeldmonitore für 70 €–90 € anzeigen
-
Zur Kategorie Aktive Nahfeldmonitore
-
Zur Kategorie Abhörmonitore
-
Zur Kategorie Studio- und Recording-Equipment
-
Detaillierte Herstellerinfos für Swissonic
-
Swissonic Studio- und Recording-Equipment zur Übersicht