Strymon Bluesky

341

Effektpedal für E-Gitarre

  • Reverb
  • 3 wählbare Reverb-Typen
  • 3 Modi
  • inklusive Modulations- und Shimmer-Effekten
  • die Lieblingseinstellung kann auf dem Favorite-Taster gespeichert und unabhängig von den Reglerpositionen abgerufen werden
  • True Bypass
  • Regler: Decay, Mix, Low-Cut, High-Cut, Pre-Delay
  • Schalter: Mode, Type
  • LED: 2x Effekt An
  • Fußschalter: "Favorite" On/Off, Bypass On/Off
  • Stromaufnahme: 250 mA
  • Stromversorgung mit einem 9 V DC Netzadapter (im Lieferumfang enthalten)
  • Abmessungen (B x T x H): 102 x 114 x 44 mm
  • inkl. 9 V DC Netzteil
  • made in USA

Hinweis: Batteriebetrieb wird nicht unterstützt.

Anschlüsse:

  • Mono Eingang Links / Rechts: 2x 6,3 mm Klinke
  • Mono Ausgang Links / Rechts: 2x 6,3 mm Klinke
  • Netzadapteranschluss: Hohlsteckerbuchse 5,5 x 2,1 mm, Minuspol Innen
Erhältlich seit Mai 2010
Artikelnummer 248945
Verkaufseinheit 1 Stück
Analog Nein
Batteriebetrieb Nein
Inkl. Netzteil Ja
Ein- & Ausgangs Konfiguration Stereo Eingang / Stereo Ausgang

Effekt live ausprobieren

Testen Sie jetzt das echte Effektgerät mit unserer exklusiven Technologie.

Stompenberg starten
329 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 31.03. und Samstag, 1.04.
1

Himmelblaues Hallpedal

Der Strymon Bluesky kann durchaus als kleiner Bruder des gefeierten Strymon Big Sky verstanden werden. Der Bluesky ist kleiner und günstiger als der große Sky, lässt sich in Sachen Sound allerdings keineswegs die Butter vom Brot nehmen. Wie üblich bei Strymon, wurde das Gehäuse des kompakten Halltreters als solide Aluminiumkonstruktion gestaltet und scheint unverwüstlich. Das himmelblaue Effektpedal beinhaltet eine digitale Klangverarbeitung und hält drei Reverb-Algorithmen bereit, welche zusätzlich mit zwei Effekten kombiniert werden können, sodass sich dem Strymon Bluesky ganz einfach jede Menge wohlklingender Hallsounds entlocken lassen. Der Signalweg des Strymon Bluesky ist komplett für Stereo ausgelegt.

Hall so weit das Auge reicht

Die erste Entscheidung, vor der man als Strymon-Bluesky-Nutzer steht, ist die Frage nach dem Reverb-Algorithmus. Zur Auswahl stehen Spring, Room und Plate. Der Spring-Algorithmus ahmt den Klang klassischer Hallspiralen, wie man sie aus alten Fender-Amps kennt, nach. Auch das charakteristische “Scheppern”, das ertönt, wenn man perkussive Klänge durch den Bluesky schickt, wird originalgetreu wiedergegeben. Während der Room-Algorithmus eine sehr flexible typische Raumsimulation ist, findet man unter dem Stichwort Plate die gelungene Nachbildung eines Plattenhalls. Dieser liefert einen wiedererkennbaren, dunklen Reverb-Sound.

An den richtigen Stellen gespart

Neben seinen High-End-Pedalen bietet Strymon jetzt auch eine Reihe kleinerer und günstigerer Pedale der oberen Mittelklasse an, zu denen auch der Bluesky gehört. Abgespeckt wurde hier in erster Linie bei der Größe und den Extra-Features, wie zum Beispiel der MIDI-Steuerung. Wer darauf verzichten kann, findet im Strymon Bluesky ein grundsolides Reverb-Pedal, das von neutralem Raumklang bis zum Vintage-Federhall so ziemlich alles anbieten kann. Dass man dazu noch seinen Lieblingssound auf den linken Fußschalter speichern und abrufen kann, macht den kleinen Treter sehr flexibel und ermöglicht die Auswahl von zwei Sounds, ohne an den Reglern drehen zu müssen.

Über Strymon

Der kalifornische Effektpedal-Hersteller Strymon wurde 2004 unter den Namen Damage Control gegründet und stellte zunächst röhrenbetriebene Effektpedale her. Im Jahr 2009 änderte man den Namen auf Strymon und die Company begann mit der Entwicklung von DSP-Effekten, die zum Teil heute schon Kultstatus erreicht haben. Klassiker, wie das Hallgerät „Big Sky“ oder die Delays „Timeline“ und „El Capistan“ finden sich nicht nur auf den Pedalboards von Gitarristen, sondern auch gerne und oft in Studios. Auch unter Keyboardern und DJs hat sich die Qualität der Strymon-Effekte herumgesprochen. Dabei steht Strymon stets für einen kompromisslosen Klang und eine ausgezeichnete Verarbeitung.

Zweckentfremdung ist erlaubt!

Es dürfte klar sein, dass der Strymon Bluesky ein nützliches Tool für Gitarristen ist. Der klangliche Facettenreichtum, den Strymon in dem kleinen Gehäuse untergebracht hat, ist schlicht beeindruckend. Das kleine Pedal schüttelt ohne weiteres moderne wie vintage-orientierte Klänge aus dem Ärmel. Durch seine Stereoschaltung ist der Bluesky aber auch für andere Anwendungen denkbar. Als Einschleifeffekt im Studio oder am DJ-Mixer macht der Bluesky ebenfalls eine gute Figur. Mit dem Shimmer- und Modulationseffekt lassen sich Klänge erzeugen, die weit über das Repertoire eines gewöhnlichen Reverb-Pedals hinausgehen.

341 Kundenbewertungen

170 Rezensionen

LM
Das isses...
Lothar M. 18.09.2012
Ich spiele bevorzugt eine Gibson ES 175 an einem älteren Polytone Mínibrute 2, also die klassische Jazzkombination; der Haken ist bloß, dass der Minibrute 2 noch keinen integrierten Hall hat, und da fehlt dann ja doch was.

Habe zahlreiche Reverbs ausprobiert, aber bisher nichts gefunden, was meiner Idealvorstellung entsprach, bis mir dieses Strymon-Dingens über den Weg kam: Das isses, das ist der Sound, den ich nun schon ewig suche. Ein schöner, ausgewogener, harmonischer Hall.
Auch die Modi "mod" und "shimmer" können sich hören lassen, auch wenn man die nicht bin in Sphärische ausreizt (das leicht ein bisschen kitschig werden kann: very american eben): Ein feiner, singender Ton, ideal für Leute mit leichtem Hang zur musikalischen Ästhetisierung. (Unser Bassist sieht da immer rothaarige Frauen in Zeitlupe durchs Kornfeld hüpfen ... naja, so hat jeder seine Probleme).

Die Regelungen sind fein abgestuft, teilweise sind die Modifizierungen nur schwer zu unterscheiden, da braucht man schon ein sehr entwickeltes Hörvermögen. Die Unterschiede zwischen Plate, Room und Spring sind kaum zu hören, aber so soll es ja sein.

Also dieses Gerät wird mein Klangverständnis neu definieren, hat das Zeug zum Kulttreter.
Man müsste irgendwo ein Sternchen abziehen, weil Strymon nach wie vor kein Manual beifügt, denn das ist, obwohl das Gerät an sich leicht verständlich ist, für die ersten Schritte erforderlich; die leicht aufzuspürende Website ist aber informativ genug und bietet einen Manual-Download sowie ein paar instruktive Videos (mit einem wundervoll von seiner eigenen Genialität überforderten Technik-Nerd als Erklärer...).
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
23
2
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Referenzklasse
ThMO_II 10.09.2021
Was soll man groß sagen?

Das BlueSky ist - wie sein großer Bruder BigSky und praktisch alle anderen Strymon-Kisten, zumindest wenn es um Modulation bzw. "time-based effects" geht - mittlerweile eh zu einer Art Standard geworden. Und natürlich nicht zu unrecht, weil es halt einfach sehr gut klingt und praktisch alle Sound bereithält, die man halltechnisch so braucht. Ob Room, Plate oder Spring, ob "normaler" Hall, mit Modulation oder gar mit Shimmer - es ist alles da. Natürlich auch in Stereo, wenn man denn möchte.
Ich verwende es jedenfalls in Mono für die Elektrische im Einschleifweg des Verstärkers (dessen eingebauter Hall eher bescheiden klingt ;-) und da entweder die Plattenhall- oder die Federhall-Simulation. Man kann nämlich praktischerweise zwei Sounds abrufen, einen abgespeichterten ("Favorite") und die am Gerät gerade aktive Einstellung. Klingt wunderbar, präzise und neutral, ist dazu dank aller notwendigen Regler (Decay, Mix, Predelay) gut einzustellen (die separate Klangregelung für Bässe und Höhen ist natürlich ebenfalls hilfreich) und in praktisch jeder Konstellation hervorragend zu gebrauchen.
Ich benutze allerdings, muss ich zugeben, weder Modulation (obwohl eigentlich ein guter, chorusähnlicher Sound) noch Shimmer (das nervt mich relativ schnell, unabhängig vom Hersteller), sondern einfach nur einen normalen Hall, um den Gitarrensound sozusagen ein wenig anzufeuchten. Das klappt hervorragend und klingt genau so, wie ich mir das vorstelle.

Fazit: Referenzkiste mit Studioqualität (ginge wahrscheinlich auch für Gesangsaufnahmen), sehr gut verarbeitet, äußerst rauscharm und problemlos auf einem Pedalboard integrierbar (vorausgesetzt, man hat eine Stromversorgung mit genügend Power, denn Batteriebetrieb ist weder vorgesehen noch sinnvoll). Ob man es sich leisten will, muss man für sich halt entscheiden; denn natürlich gibt es auch jede Menge anderer sehr guter Hallgeräte. Wie immer reine Geschmackssache ...
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Blue Sky - das Blaue vom Himmel
RaceRol 27.02.2020
Zur Abwechslung das Fazit mal gleich an Anfang:
Der Strymon Bluesky ist jeden Cent wert!

Als gelernter Tontechniker mit jahrelanger Live- und Studioerfahrung sowie eigenem Tonstudio liebe ich es natürlich die "Creme de la Creme" der Effektgeräte am Start zu haben.
Und ich als alter Hase schätze "the real thing", also die echten, alten analogen Teile.
Aber ich bin auch leidenschaftlicher Gitarrist, und selbst ein Lexicon oder TC hat mich im Effekteinschleifweg eines Gitarrenamps bislang wenig begeistert. Teilweise bemerkte ich sogar einen Pegelabfall, doch eh klar, sind diese Geräte doch auf Stereo Studiobetrieb ausgelegt.
Und genau da setzt der Strymon ein! Selbst Mono betrieben gibt es absolut keinen Pegelverlust zum Originalsignal! Und er "verwascht" deinen Ton auch nicht, sondern setzt nur eine wunderbare Hallfahne oder Effekt je nach Geschmack.
Und ich kann nur jedem raten, sich Zeit zu nehmen für die Einstellung, denn die Regler haben schon ihren Sinn und bewirken viel!

Fazit also: das beste Hallgerät für den Gitarreneinschleifweg, das ich bislang gehört habe! Und das bei allen meinen Amps, die da wären: Engl Ritchie Blackmore Signature, Carvin Legacy Steve Vai Signature, Mesa Boogie Dual Rectifier, Marshall JCM 800, Marshall JCM 900 SL-X, ....
Take the best, and leave the rest!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

WH
Wellness für die Ohren
Wolfgang H. 899 22.01.2013
Das Bluesky begrüßt einem schon beim ersten Einschalten mit einer Einladung zum Spazierengehen durch viele hervorragende Soundlandschaften. Toll. So habe ich das bei einem Reverb noch nicht kennen gelernt. Das Bluesky ist kein normales Wald- und Wiesenreverb, sondern ein hoch inspirierendes Gerät, mit dem man über die bekannten und gewöhnlichen Standart- Reverbarten unheimlich viele Soundstimmungen finden und gestalten kann. Es bietet definitiv mehr, als das, was man von einem guten Reverb erwartet. Der Regelweg der verschiedenen Potis bringt einem beim beherzten aufdrehen in üppige Klanggefielde, wie ich es persönlich bei keinem anderen Reverb bisher geboten bekommen habe. Das alles in einer Klanggüte, die über alle Vergleiche erhaben ist. Das macht Spaß! Gerade beim Spielen zuhause; ohne weitere Instrumente, ganz für sich alleine, beflügelt es in den verschiedensten Stilarten. Man möchte nicht mehr aufhören zu spielen und wird von ganz alleine kreativ, ohne den Vorsatz gefasst zu haben, in eine spezielle Richtung zu denken. Jeder Dreh an den Potis und Schaltern zeigt eine wunderschöne neue Landschaft, die sich lohnt, ausgekundschaftet zu werden. Was das Bluesky noch zu bieten hat, ist eine einfache und intuitive Bedienbarkeit. Es erklärt sich alles von selbst.

Ich kenne kein Reverb, das in solch hoher Qualität dem Bluesky was entgegen zu setzen hätte. Mein Wohnzimmer zuhause ist jetzt noch viel gemütlicher, wie es ohnehin schon war. Danke, Strymon. Gut gemacht!!!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
12
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube