b
Abgespeckt aber nicht magersüchtig....
Dorico Elements: die abgespeckte Version von Dorico.
Für Gelegenheitsarrangeure für Bands und Kammermusik sicherlich völlig ausreichend. Teilweise erschließt sich das Eingeben von Noten intuitiv dúrch die seitlich sichtbaren Werkzeugleisten, die Kurzanleitung sollte jedoch in Griffnähe sein. Wer jedoch gerne mit Shortcuts arbeitet, muss sich für die Einarbeitung etwas mehr Zeit nehmen, erst recht, wenn man -wie ich- von einem anderen Notenschreibprogramm kommt (in ds. Fall MuseScore mit dem ich auch weiterhin gerne arbeite, weil kostenlose Vollversion...)
Doricos Layouts und die Fensterübersicht sind ebenfalls für einfachere Notendrucke ausreichend, die Sounds jedoch sind recht gut, jedenfalls nicht so arg midi-mäßig. Das "Mitdenken" bei der Pausensetzung gefällt auch und beschleunigt den workflow; dei Software arbeitet problemlos unter Mac BigSur und die Einbindung des Midi Keyboards war ebenfalls ruckelfrei; bin gespannt, was es noch alles zu entdecken gibt; ich werde berichten ;-)
Für Gelegenheitsarrangeure für Bands und Kammermusik sicherlich völlig ausreichend. Teilweise erschließt sich das Eingeben von Noten intuitiv dúrch die seitlich sichtbaren Werkzeugleisten, die Kurzanleitung sollte jedoch in Griffnähe sein. Wer jedoch gerne mit Shortcuts arbeitet, muss sich für die Einarbeitung etwas mehr Zeit nehmen, erst recht, wenn man -wie ich- von einem anderen Notenschreibprogramm kommt (in ds. Fall MuseScore mit dem ich auch weiterhin gerne arbeite, weil kostenlose Vollversion...)
Doricos Layouts und die Fensterübersicht sind ebenfalls für einfachere Notendrucke ausreichend, die Sounds jedoch sind recht gut, jedenfalls nicht so arg midi-mäßig. Das "Mitdenken" bei der Pausensetzung gefällt auch und beschleunigt den workflow; dei Software arbeitet problemlos unter Mac BigSur und die Einbindung des Midi Keyboards war ebenfalls ruckelfrei; bin gespannt, was es noch alles zu entdecken gibt; ich werde berichten ;-)
1
0
Bewertung melden