Squier Bullet Strat HSS BK Bundle
Set bestehend aus:
Squier Bullet Strat HSS BK E-Gitarre
- Korpus: Pappel
- Hals: Ahorn
- Griffbrett: Lorbeer
- 21 Medium Bünde
- Mensur: 648 mm
- Sattelbreite: 42 mm
- Tonabnehmer: 1 Humbucker (Steg) und 2 Single Coils (Hals und Mitte)
- 5-weg Schalter
- einlagiges weißes Schlagbrett
- Chrom Hardware
- Farbe: Schwarz
Harley Benton HB-20R Gitarren Combo
- 2 Kanäle: Clean und Overdrive
- Leistung: 20 Watt
- Bestückung: 8" Custom Voiced Speaker
- TEC tube-emulating circuit
- Schalter für Kanal Auswahl - Overdrive / Boost Kanal
- Gain-Regler
- Volumeregler für Overdrive- und Clean-Kanal
- 3-Band EQ mit Reglern für Bass, Mitten, Höhen
- Reverb-Regler (Spring Type)
- Kopfhörerausgang
- Aux-Input
- Maße (B x H x T): 380 x 340 x 175 mm
- Gewicht: 7 kg
Thomann CTG-10 Clip Tuner
- Clip Tuner/Stimmgerät für Gitarre und Bass
- chromatisch
- Stimmung über Vibrations-Sensor
- großes, beleuchtetes Display
- Farbwechsel zur Anzeige der korrekten Stimmung
- 360 Grad drehbar
- inkl. Batterie (CR2032)
Thomann Nylonstrap Gurt für E-Gitarre und E-Bass
- Material: Nylon
- Länge verstellbar von ca. 80 - 139 cm
- Breite: 5 cm
- Enden mit Lederverstärkung
- Farbe: Schwarz
the sssnake IPP1030 Instrumentenkabel
- Länge: 3 m
- 6,3 mm Klinke < - > 6,3 mm Klinke
- 0.22 mm² / AWG 24
- Außendurchmesser: 6,0 mm
- Farbe: Schwarz
Preiswertes Strat-Bundle
:format(png))
Die Fender Squier Bullet Strat HSS BK ermöglicht einen günstigen Einstieg in die Welt der Stratocaster-E-Gitarren. Der Zusatz "BK" im Produktnamen steht für die klassisch schwarze Lackierung. Trotz des Preises bleibt die edle Optik nicht aus: Der helle Ahornhals, das Lorbeergriffbrett, das helle Schlagbrett und die Chrommechaniken überzeugen auch das Auge. Der Massivholzkorpus aus Linde sorgt für ordentlich Sustain und – dank verbautem Tremolo-System – auch für optionalen Vibrato. Die Tonabnehmerbestückung, bestehend aus einem Humbucker und zwei Single-Coils, auch HSS genannt, gestaltet den Sound vielseitig. Wiedergegeben wird er in dieser Bundle-Version vom Harley Benton HB-20R Combo-Verstärker. Die kompakten 20W Transistorleistung sowie die Anschlüsse für Kopfhörer und Handy (Playback) machen ihn ideal für das Üben zu Hause. Praktisches Zubehör für den Start, wie etwa Gigbag, Nylongurt und Instrumentenkabel, runden das Paket ab.

:format(jpeg))
Flexibel unterwegs
Das C-Profil des Gitarrenhalses Fender Squier Bullet Strat HSS BK unterstützt beim handfesten Spiel, liegt gut in der Hand und eignet sich für viele verschiedene Stile und Techniken. Die lange Mensur von 648mm verantwortet nicht nur den knackig-drahtigen Gitarrensound, sondern auch die Bundabstände, die sich auch mit längeren Fingern noch gut bespielen lassen. Der in der Stegposition verbaute Humbucker erlaubt das amtliche Rockbrett, während die beiden Single-Coils am Hals und in der Mitte den typischen Strat-Sound liefern. Für noch mehr Klangvielfalt kombiniert man den mittleren Pickup per Fünf-Wege-Schalter mit den beiden anderen. Zusammen mit dem Harley Benton HB-20R Combo-Verstärker reichen die Möglichkeiten dann von Clean bis zur Metal-Zerre. Die beiden Kanäle des Amps sind einfach zu bedienen und verfügen über eine gemeinsame Drei-Band-Klangregelung, einen Hall-Effekt und separate Volume-Regler.
:format(jpeg))
Perfekt für Einsteiger
Mit ihrem günstigen Preis richtet sich die Fender Squier Bullet Strat HSS BK im Bundle mit dem Harley Benton HB-20R Combo-Verstärker vornehmlich an Einsteiger, die mit einem kleinen Budget auskommen müssen und alles von Blues über Funk bis Hard-Rock und Metal abdecken wollen. Die Fender Squier Bullet Strat HSS BK bringt dazu nicht nur das klassische Spielgefühl einer Fender Strat mit, sondern auch die nötige Kombination aus Humbucker- und Single-Coil-Sound. Zusammen mit dem HB-20R Verstärker spannt man so schon als Anfänger den Bogen von clean bis verzerrt und spickt den Sound mit einem extra Hall-Effekt. Das Bundle rüstet Einsteiger nicht nur für die Probe, sondern dank Anschlüssen wie dem AUX-In auch für das Üben zu Hause. Dort können sie dann problemlos zu den Lieblingstracks mitspielen – und wenn es sein muss, auch ganz privat über den integrierten Kopfhöreranschluss.
:format(jpeg))
Über Squier by Fender
Fender ist ohne Zweifel einer der legendärsten Hersteller von Gitarren und Verstärkern. Gegründet wurde die Firma 1946 durch Namensgeber Leo Fender († 1991), der der Musikerwelt mit seinen innovativen Ideen zu etlichen neue Impulsen verhalf. Seine Entwürfe Tele- und Stratocaster, Jazz- und Precision-Bass sind nicht nur Klassiker, sondern bis heute stilprägend unter Musikern verschiedener Genres. Squier als Firma gibt es übrigens schon seit dem 19. Jahrhundert; sie belieferte Fender von Anfang an mit Saiten, bevor sie 1965 von Fender aufgekauft wurde. Unter dem Namen Squier lässt Fender seit 1982 die ikonischen Gitarren- und Bassmodelle der Marke zu einsteigerfreundlichen Preisen produzieren.
Tremolo in Aktion
Flexibel ist man mit einer Strat allemal aufgestellt – nicht zuletzt wegen des Tremolo-Systems. Es bietet sich an, um verschiedene Spieltechniken auszuprobieren und die Töne nach Belieben mit einem Vibrato zu versehen oder anderweitig zu modifizieren. Der Humbucker und die beiden Single-Coils öffnen indessen die Tore zu den verschiedensten Genres. Passend dazu gibt der Harley Benton HB-20R Combo mit seiner Tube-Emulating-Schaltung unterschiedliche Verzerrungsgrade authentisch wieder, während der eingebaute Federhall die Klangmöglichkeiten sogar noch einmal erweitert. Der Verstärker eignet sich mit Kopfhöreranschluss und AUX-IN zwar primär für das Üben zu Hause, doch beschallen die 20W durchaus auch den Proberaum und sehr kleine Bühnen – solange die Drums nicht zu laut sind oder man ein Mikrofon zur Abnahme nutzt.